Was sich so hinter einer Schublade versteckt, das muss nicht immer den Erwartungen entsprechen. Es kann sich so einiges dahinter…
Was sich so hinter einer Schublade versteckt, das muss nicht immer den Erwartungen entsprechen. Es kann sich so einiges dahinter verbergen. Genauso verhält es sich mit Devendra Banhart samt seiner Musik, denn seine Vielseitigkeit, all die unterschiedlichen Einflüsse und unberechenbaren Wendungen lassen sich nicht in nur eine Schublade zwängen. Wer sich seiner Musik annimmt, der…
Devendra Banhart gehörte ja von Anfang an zur Riege der neuen Seltsamen und ist heute bereits ein Veteran der Szene. Vielleicht klingt sein neues Album deshalb fast so abgeklärt wie eine Retrospektive. Denn auch wenn das neue Werk wieder unter eigenartigen Bedingungen entstand (in einer Hütte über einem kalifornischen Canyon) und auch wenn der Meister…
Platte der Woche KW 38/2005 Devendra Banhart hat sich neu erfunden. Waren die bisherigen Veröffentlichungen des als Shooting Star der „New Weird America“-Szene stilisierten US-Latinos auf Anrufbeantwortern und Vierspurgeräten aufgenommene, entzückende und zugegebenermaßen reichlich versponnene Solo-Skizzen, so ist das vorliegende Studioalbum reichlich instrumentiert und weniger LoFi als die Vorgänger. Das – an „Seargent Pepper“ gemahnende…
Ziemlich bezaubernd Das erste Anzeichen für einen gelungenen Konzertabend war der blaue Übertragungswagen des BR, der im Hof der Registratur stand, um den mittlerweile angesagtesten Veranstaltungsort der Stadt durch einen mächtigen Kabelstrang mit der Außenwelt zu verbinden. Der als idealistischer Independent-Förderer verehrte Club 2 firmierte als Veranstalter, präsentiert wurde das ganze vom in Sachen neueinteressante…
Seine ersten Aufnahmen hat der 23-jährige Latino mit Wohnsitz in NYC angeblich auf Anrufbeantwortern abwesender Freunde gemacht. Als er vom „Young Gods“ Chef Michael Gira entdeckt wurde, schickte der ihn zu einer Aufnahmesession in ein abgelegenes Landhaus. Dort wurden auf die Schnelle drei Duzend Songs aufgenommen, sehr trocken, sehr intim, sehr lofi. Devendra erzählt seltsame…
Tradition und Ironie Die alternative Münchner Konzert- und Weggehszene erobert sich allmählich die lange Jahre nachts fast völlig entvölkerte Innenstadt zurück und belegt die wenigen urbanen Nischen im Inneren des Altstadtrings. Ein Teil dieser Bewegung ist die Monofaktur, die seit letztem Jahr in einem etwas heruntergekommenen, finstren Kellerlokal voller psychedelischer Nierenförmigkeit residiert. Ein eigentlich perfektes…
Devendra Banhart ist der neue König des schnürsenkeligen Folkwahnsinns – und gleichzeitig dessen Vollstreckungsorgan: Mit 57 Songs im Gepäck (von denen indes zum Glück nur 16 auf dieser CD landeten) verschanzte er sich in einem Haus in Georgia und haute das Material zu dieser (und einer kommenden zweiten) CD in einer Mammut Session über 10…