Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Talking To Turtles – Split

    Platte der Woche KW 33/2014 In jeder Hinsicht beeindruckend ist das, was Claudia Göhler und Florian Sievers da auf ihrem dritten Album bieten. Nicht etwa, weil sie hier mit großer Geste oder gar großem Budget ihre leicht verschrobene Kleinkunst-Songwriting Welt aufbohren und auf die Charts schielen – sondern weil sie sich konsequent und beinahe unerbittlich…

  • The Provincial Archive – It’s All Shaken Wonder

    Es gibt in Kanada keineswegs nur Americana-Acts und kommunal ausgerichtete Kleinorchester – sondern auch ganz „normale“ Four-Piece-Acts, die sich dem handgemachten Folkpop widmen. Eine solche ist auch das Quartett The Provincial Archive, dessen drittes Album nun als Europa-Debüt offiziell bei uns rauskommt. Songwriter und Frontmann Craig Schramm und seine Herren verstehen sich auf diese etwas…

  • Max Paul Maria – Miles & Gallons

    „Miles & Gallons“ ist das, was der Amerikaner einen Travelogue nennt – eine Art musikalischer Reisebericht, den Max Paul Maria in fünf Jahren auf seinen entsprechenden (Konzert)-Reisen in ganz Europa zusammengetragen hat. Damit befindet er sich in der guten Gesellschaft klassischer Hobo-Folkies, die es in der Heimat seines Genres rastlos von Ort zu Ort treibt.…

  • Rah Rah – The Poet’s Dead

    Rah Rah sind eine typische kanadische Kommunenband im Stil von Arcade Fire, den New Pornographers oder Broken Social Scene – mit allen Konsequenzen. So gibt es einen vergleichsweise ungehobelten Sound, der Schönklang-Freunden schon zu schmirgelig sein dürfte, Indie-Fans aber die Herzen aufgehen lässt und ein sicheres Indiz dazu bietet, dass das Sextett live ziemlich spannend…

  • Dangers Of The Sea – Dangers Of The Sea

    Dass das dänische Projekt Dangers Of The Sea von dem singenden Drummer Adreas Bay Estrup losgetreten wurde, vergisst man angesichts dieses beeindruckenden Debüt-Albums am besten gleich wieder. Denn erstens sitzt der studierte Jazzer Estrup heutzutage nicht mehr hinter dem Drumkit und zweitens erfüllt sich auch musikalisch keines der Klischees, die sich bei einer solchen Kombination…

  • Orph – Poems For Kui

    Marco De Haunt und Hendrik Winter betreten mit ihrem Projekt Orph jenen Grenzbereich zwischen Phantasie und Realität, der auch Esoterikern, Ufologen, Astronomen und anderen Anhängern alternativer Möglichkeiten nicht ganz unbekannt sein dürfte. Auch musikalisch. Nominell agieren die Herren und ihr Orchester im Rahmen des Prog-Pop – verquicken also eher komplexe Songstrukturen und poppige Melodien mit…

  • Paleo – Fruit Of The Spirit

    David Strackany alias Paleo ist einer dieser Typen, die sich mit fug und recht „schrullig“ nennen dürfen, ohne rot zu werden. Dieses ist das dritte Album des Mannes und das erste, das in Europa erscheint – das ist aber nicht so wichtig. Wichtig ist, dass Strackany seit sechs Jahren ununterbrochen tourt, 2006 ein musikalisches Tagebuch…

  • Compilation – About Christmas Songs

    Drei Mal hat DevilDuck-Chef Jörg Tresp bewiesen, dass eine gute Compilation keine exklusiven Songs braucht, um zu überzeugen. Seine „About Songs“-Zusammenstellungen glänzten – wie jedes gute Mixtape – mehr durch ihre Geschmackssicherheit denn durch exklusives Liedgut. Mit dem weihnachtlichen vierten Teil der Serie geht der Hamburger Labelmacher gleich in mehrfacher Hinsicht neue Wege. Erstmals widmet…

  • Talking To Turtles – Mecklenburgische Landeier in Übersee

    „Zerbrechliche Indie-Balladen folgen auf schroffe Gitarren, es kommen Bläser, Banjos, eine Mundharmonika und Streicher zum Einsatz, es gibt Country, Lo-Fi, Pop, Folk. Nach ein, zwei, drei Durchgängen ertappt man sich dabei, wie man sich in Claudias Stimme verliebt, wie man diese kleinen Spielereien mag und die musikalische Vielfalt zu schätzen weiß.“ Das schrieb der Kollege…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.