Lautstärke und Zeit Frank Spilker habe die Theorie entwickelt, dass Lautstärke und Zeit irgendwie zusammenhängen, erklärte der Sterne Mastermind, nachdem…
Lautstärke und Zeit Frank Spilker habe die Theorie entwickelt, dass Lautstärke und Zeit irgendwie zusammenhängen, erklärte der Sterne Mastermind, nachdem jemand aus dem Publikum nach mehr Lautstärke verlangt hatte (was ja selten genug vorkommt), und ging deswegen auf den Publikums-Wunsch ein. Nun: An diesem Abend war eh alles egal, weil dies mit Sicherheit eine der…
Eigentlich ist es ja nicht schlecht, alle paar Jahre die Plattenfirma zu wechseln: Ein neues Umfeld, neue Ideen und im Idealfall neue Käuferschichten warten so selbst auf altgediente Bands. Das Problem sind eher die Zurückgelassenen: Ex-Ehefrauen behalten das Haus, das Boot und die Kinder, frühere Plattenfirmen die Rechte an den alten Songs. Virgin durfte vor…
Eigentlich ist es ja nicht schlecht, alle paar Jahre die Plattenfirma zu wechseln: Ein neues Umfeld, neue Ideen und im Idealfall neue Käuferschichten warten so selbst auf altgediente Bands. Das Problem sind eher die Zurückgelassenen: Ex-Ehefrauen behalten das Haus, das Boot und die Kinder, frühere Plattenfirmen die Rechte an den alten Songs. Virgin durfte vor…
Blass funkelnd „Was hat dich bloß so ruiniert?“ fragten Die Sterne 1996 ihre Fans. Und feierten mit dem Lied ihren Durchbruch. „Was hat euch bloß so ruiniert?“, könnten die Fans nun zurückfragen. Füllte die Band vor wenigen Jahren große Hallen, lockten die Pioniere der „Hamburger Schule“ in Krefeld gerade mal 200 Zuhörer in den kleinen…
Seit immerhin zwölf Jahren gibt es jetzt bereits Die Sterne aus Hamburg. Eigentlich, so heißt es in der Bio, müsste die neue Scheibe, „Das Weltall ist zu weit“, ja so etwas wie ein Alterswerk sein. Frank Spilker meint mit verzogenem Gesicht, dass sie ja gerade mal Mitte 30 seinen und Christoph Leich weist auf das…
„Was hat dich bloß so inspiriert?“ möchte man Frank Spilker spontan nach dem Hören des neuen Albums zurufen. Bunt kommen sie daher, fröhlich aufgekratzt und wie immer mit dem verdrehten Wortwitz ausgestattet, der sich oft genug erst ganz allmählich erschließt. Ein kompaktes, dreiviertelstündiges, bunt orgelndes Kaleidoskop aus Liebe, detailverliebtem Charme und spröden Klängen. Geklaut oder…
Daß die Sterne aus Deutschlands multimedialer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, zeigt sich u.a. daran, daß die Website der Band noch vor allen Astrologie-Pages angelistet wird, wenn man im Internet danach sucht. Die besagte Site ist dann allerdings vergleichsweise ernüchternd und schlicht gestaltet. Egal: Man muß präsent sein, heutzutage. Zum Beispiel auch im Soundtrack des…
Alle Erwartungen erfüllt In München sieht man sie fast gar nicht mehr, die sogenannten Anoraks: Junge Männer mit femininen Kurzhaarfrisuren, ausgestattet mit Trainings- oder Skijacken im Stile der 70er. An diesem Abend im seit Wochen ausverkauften Feierwerk, so macht es den Anschein, sind sie alle zusammen gekommen. Die Sterne waren mal Teil einer Jugendbewegung und…