• Me First And The Gimme Gimmes – ¡Blow It… At Madison’s Quinceañera!

    Man möchte über den Witz eigentlich nicht mehr lachen. Und findet ihn doch wieder ganz gut. Me First And The Gimme Gimmes eben. Wieder Punk, wieder Cover, wieder einmal live und in klein. Wieder ganz gut. Immerhin. Denn sicher, diese Band hat längst nicht mehr den Effekt wie früher. Heute ist das alles doch gelernt…

  • Ernte – Ernte

    Ein etwas eigenartiges Konzept hat sich das international besetzte Ensemble Ernte als Grundlage für seine weltmusikalischen Jazz-Eskapaden ausgesucht. Es geht nämlich um antifaschistische, antirassistische und antiimperialistische Kampf-, Partisanen-, und Arbeiterlieder, die allerdings auf instrumentaler Basis (Blasinistrumente, Vibraphon und Rhythmusgruppe) interpretiert werden. Das Material ist dabei international angelegt und berücksichtigt werden portugiesische, französische, englische und natürlich…

  • Daily Thompson – Chuparosa

    Es wird nicht langweilig, aber es ist wieder so unglaublich gut. Denn es ist wieder so unglaublich gut. Schon wieder. Gefühlt immer steht Neues von Daily Thompson in den Startlöchern und das fühlt sich gut an. Auch wenn es nicht stimmt. Fleißig aber ist diese Band hier ganz sicher. Man spielt viel live (eben waren…

  • Adolescents – The Rob Ritter Tapes – Live At Starwood 1980/1981

    Rob Ritter hieß eigentlich Rob Graves, spielte unter anderem bei bzw. mit The Gun Club und starb 1990 an einer Überdosis Heroin. Anfang der 1980er besuchte er – mindestens – zwei Shows der Adolescents, nahm diese auf und stellte die Tapes der Band zu Verfügung. Die damit aber erstmal gar nichts machte, Sänger Tony Reflex…

  • Wallis Bird & Spark – Visions Of Venus

    Dieses Projekt dürfte vermutlich sogar die beteiligten Interpreten – die irische Songwriterin Wallis Bird und das klassische Ensemble Spark – in der Konsequenz, mit der da auf dem Papier unvereinbare Klangwelten zu einem schlüssigen Ganzen verdichtet werden, überrascht haben. Philosophisch verankert über die Idee, visionären Frauengestalten auf einer musikalischen Ebene durch wagemutige Coverversionen und Neuinterpretationen…

  • Katarina Pejak – Pearls On A String

    Katarina Pejaks letztes Album „Roads That Cross“ entstand noch unter der Regie des Labelkollegen Mike Zito in dessen texanischem Studio. Es waren dann Zitos Erfahrungen als Blueser und Texas-Rocker, die den Sound dieses Albums noch stark prägten – gleichwohl sich Pejak schon damals einer Kategorisierung als bloße Blues-Künstlerin entzog. Wahrscheinlich war es die Entscheidung Katarinas,…

  • Strung Out – Dead Rebellion

    Es beginnt mit Metallica-artigen Riffs aus „One“-Zeiten. Dann gibts noch mehr Metal, moderne Vocals, ein Solo. Wo ist der Punk? Kommt später. Kommt genug. Strung Out machen hier ganz viel richtig und sehen es auch so. Sehen sich so: „Wir sind eine Metal-Band – eine Punk-Metal-Band“. „Dead Rebellion“ ist ihre neue Platte und sie ist…

  • Katie Henry – Get Goin‘

    Wir sagten es ja schon mal, dass die Blueserin Katie Henry aus dem Staat New Jersey stammt, in dem eher die Rock-Musik als der Blues den Ton bestimmt. Auf ihrem nunmehr zweiten Album „Get Goin’“ bricht Katie mit der Rock-Vergangenheit und erlaubt sich nun den Spaß, sich dieses Mal von der Band des Bluesers Bernard…

  • Mean Jeans – Blasted

    Es ist einfach schon wieder: ein so, so, so großer Spaß! Poppunk at its best, so und genau so muss man den spielen, anders ist es doof. Mean Jeans, die Meister des Bubblegum-Punks sind zurück. Mit satten 15 Songs und einem Album, das man nur von Anfang bis Ende abfeiern muss. Cheesy bis ins letzte…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.