Wenn man die neue Scheibe von Raz Ohara in den Player legt, traut man zunächst seinen Ohren nicht. Wer in…
Wenn man die neue Scheibe von Raz Ohara in den Player legt, traut man zunächst seinen Ohren nicht. Wer in Fortsetzung seines vielgelobten Debüts „Realtime Voyeur“ elektronische Klänge erwartet hatte, könnte enttäuscht sein. Spielte der in Berlin lebende Däne auf seinem Debüt mit allerlei Dub- und Funk-Anleihen, um wunderbare Pop-Songs zu zimmern, so bedient er…
Dass die Band FSK seit zwanzig Jahren immer noch in einer der ganz vorderen Reihen kämpft, liegt nicht zuletzt daran, dass sich diese Formation über die Jahre hinweg in regelmäßigen Abständen immer wieder komplett neu zu erfinden wusste. Die musikalischen und kulturellen Quellen, aus denen sich das Werk der Wahlmünchner speist, lagen anfangs noch in…
Hübsch verpackt und amüsant betitelt ist das Debütalbum der Rockformation Diskokugel auf jeden Fall. Text und Musik geben allerdings ausführlichen Anlass, sich den Hinterkopf zu kratzen. Wie der Bandname schon andeutet hat das Ganze etwas mit der Historie von Rock und Disko in Deutschland zu tun. Und im Booklet werden verschiedentlich Anekdoten aus den späten…
Marseille: Vom Bahnhof auf dem Hügel, hoch über den Dächern der Stadt, hinabgeschaut… Eine Treppe führt auf die Strasse direkt hinein in den Schmelztiegel aus französischer Kultur und nordafrikanischem Flair. Fastfood wird hier nicht mehr „McDo…“ buchstabiert. Eine eigenartige und zugleich faszinierend fremde Atmosphäre liegt wie eine Glocke über diesem Ort. Je tiefer du gen…
Auf der Liste der Bands, die man wohl nie im Fernsehen zu hören bekommt, standen Low eigentlich ganz weit oben. Gerade weil ihr 1999er Album „Secret Name“ ein emotionales Glanzlicht ohnegleichen war, eine Platte, die in der Tradition von Souled American oder Codeine auf fast wundersame Weise melancholische Klänge und streckenweise geradezu depressive Texte in…
Neues aus dem Hause Good Looking Records, welches im Dezember 1995 vom Drum’n’Bass-Gott LTJ Bukem in Neasden (wo immer dies auch sein mag) gegründet wurde. Sein MC Conrad, mit dem er schon seit 10 Jahren zusammenarbeitet, ist jetzt mit seiner aktuellen Platte „Vocalist 01“ am Start. Zu hören gibt es zwar keine brandneuen Tracks, aber…
Aufgepaßt: Das ist nicht das neue Sandy Dillon Album, sondern eine Kollaboration zwischen der englischen Modern-Blues Chanteuse und dem Enfant Terrible der französischen Avant Garde-Kultur, Hector Zazou. Zazou macht seit Jahren in verwertbaren Elektronic Konzepten. Man erinnere sich z.B. an „Sahara Blue“, seine Hommage an Rimbaud. Doch Hector ist – wie Sandy – ein großer…
Da kann man mal sehen, was man mit persönlichen Visionen so alles erreichen kann. Marina, das Label für sonderliche Überraschungen präsentiert – inspiriert von einem Beitrag zum letztjährigen Brian Wilson-Tribute – die Reunion einer nur Insidern bekannten Hippie-Band aus den 60s namens „The Free Design“. Den Kern des Projektes bilden die Geschwister Dedrick – alle…
Sehr entspannte Scheibe. Die 14 Männer und Frauen aus Berlin spielen cool relaxten Ska. Angereichert mit etwas Swing, Latin und Country (!) ergibt sich eine interessante Mischung. Auf einem stetig gleichen Niveau smoothen sie sich durch die 14 Songs. Ohne große Ausfälle, allerdings auch ohne wirkliche Höhepunkte. Für meine Begriffe fehlt der gewisse Kick, man…