So richtig lustig geht es ja nun wirklich nicht zu auf dem fünften Album von Enno Bunger. Kein Wunder –…
So richtig lustig geht es ja nun wirklich nicht zu auf dem fünften Album von Enno Bunger. Kein Wunder – geht es doch um „Fehlbarkeit, Zerrissenheit und die Suche nach Antworten“ etwa auf die Frage, wie Enno seinen Männer- und Weltschmerz kanalisieren kann, „um nicht durchzudrehen“. Während sein letztes Album „Was berührt, das bleibt“ von…
Es ist fast witzig – aber sobald Meister Enno Bunger auf seinem neuen Werk in konventionelle Richtungen abdreht und mit Gitarren, Rap-Affinitäten oder üppigen Pop-Arrangements hantiert, driften seine Songs gleich in jenes banale Territorium ab, das der „normale“ Giesinger-Joris-Clueso Lamento-Deutschpop auch beackert. Dabei macht sich der Mann durchaus schwergewichtige Gedanken um den Lauf der Zeiten,…
Für Herrn Meier Bei seinem letzten Auftritt in Köln im Gebäude 9 sei es ja ein wenig lauter zugegangen, erläuterte Enno Bunger das Thema des Abends bei dem Konzert in der ausverkauften Kölner Kulturkirche. Da sei dann gleich nach dem ersten Song ein Herr Meier beim Tontechniker vorstellig geworden, der sich darüber unpässlich gezeigt habe,…
Für eine neue CD hat es in der Kürze der Zeit nicht ganz gereicht – so ganz unvorbereitet wollte Enno Bunger indes auch nicht auf seine anstehende Wintertournee gehen. Also kam er auf die Idee, auf dieser EP einige seiner Favoriten – in einem reduzierten akustischen Setting – neu aufzulegen. Damit kehrt er (nach den…
Zeitgemäße, deutschsprachige Popmusik mit deutlichem Songwriting-Charakter gibt es ja so einige in unserer Zeit. Nur ist diese doch normalerweise dominiert von den Gitarrenacts aller Couleur. Wenn dann mal jemand kommt wie Enno Bunger zum Beispiel, der als Hausinstrument das Piano vorzuweisen hat, dann steht so jemand schon ganz schön allein auf weiter Flur. Das schützt…