Stürmisch! Dass Erland And The Carnival den English Folk und die verschwurbelte Psychedelik ihrer beiden Alben live gerne gegen betonte…
Stürmisch! Dass Erland And The Carnival den English Folk und die verschwurbelte Psychedelik ihrer beiden Alben live gerne gegen betonte Schnörkellosigkeit und mehr Druck eintauschen, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben, die ohrenbetäubende Lautstärke sowie die ungeheure Wucht, mit der sich Großbritanniens derzeit vielleicht spannendste Live-Band zum Abschluss ihrer von Gaesteliste.de präsentierten Deutschland-Tournee in Köln geradezu…
Laut und wild und ganz, ganz groß! Es scheint sich langsam herumzusprechen, dass Erland And The Carnival nicht nur auf äußerst intelligente Weise Folk, Psychedelia und Indierock zu einer erfreulich eigenständigen Melange verbinden, sondern vor allem live eine echte Wucht sind. Oder anders gesagt: Nachdem es bei den letztjährigen Konzerten des britischen Quintetts im Publikum…
Kaum ein Jahr ist vergangen, seit Erland And The Carnival ihr selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlicht haben und mit ihrer eigensinnig-faszinierenden Mischung aus traditionellem britischen Folk und flirrender 60s-Psychedelik zuerst schnell zu Kritikerlieblingen wurden und dann, nicht zuletzt dank der einnehmenden Bühnenpräsenz von Frontmann und Namensgeber Erland Cooper, auch live problemlos ihr Publikum begeistern konnten und mit…
Das Jahr ist fast vorbei und fest steht: Spannendere Platten als das selbstbetitelte Debüt von Erland And The Carnival sind dieses Jahr nicht viele erschienen. Zugegeben, psychedelisch angeleuchteten Folkrock spielen derzeit viele Bands, aber die wenigsten besitzen die spontane Energie der Band um Erland Cooper, einen scheinbar aus dem Nichts aufgetauchten jungen Poeten mit einnehmender…
Irgendwie Folk – aber ganz anders! „Incredible night in Duisburg. Who ever would have known!“, twitterten Erland And The Carnival am Morgen nach ihrem in der Tat spektakulären Auftritt im Steinbruch – und das lag ganz sicher nicht an mangelnden Vergleichsmöglichkeiten. Ganze sechs Tage vor dem Abstecher ins Ruhrgebiet hatte die britische Folk-Band mit dem…
Erland Cooper stammt von Orkney, der entlegenen Inselgruppe im Norden Schottlands, die reich an folkloristischer Tradition und arm an neumodischen Versuchungen ist. Passend dazu hat er – gemeinsam mit seinen maskierten Mitstreitern, dem The Verve-Gitarristen Simon Tong und dem Paul McCartney-Sideman David Nock am Schlagzeug – ein Debütalbum produziert, auf dem die Zeit stillzustehen scheint.…