Es hat offensichtlich lange gedauert, hier das Schlüsselloch zu finden. Denn wie Billy Greer mitteilt, hatten die Aufnahmen zu „I…
Es hat offensichtlich lange gedauert, hier das Schlüsselloch zu finden. Denn wie Billy Greer mitteilt, hatten die Aufnahmen zu „I Will Survice“ bereits 2008 begonnen. Die zahlreichen kompositorischen Überarbeitungen und Neuaufnahmen, von denen der Kansas-Bassist erzählt, haben Material und Einspielung ohrenscheinlich gut getan: Das dritte Studiowerk hat sich erfreulich weit von der AOR-Lastigkeit des Vorgängers…
Schon wieder solo? Kaum mit „Real Housewives“-Blondine Michaele Salahi verlobt, bringt Journey-Leadgitarrist Neal Schon (u.a.: Bad English, Hardline, Abraxas Pool, Soul Sirkus%3B ganz früher: Santana) bereits wieder ein Solo-Album heraus. Das siebte, Wikipedia sei unser Zeuge und nicht erst das sechste, wie das Label-Info suggeriert. Fleißig ist der Mann ja in jedem Falle. Oder besessen.…
Beyond The Bridge sind eine bereits 1999 gegründete hessische Prog- und PowerMetal-Band, die schon einige Höhen und Tiefen durchleben musste. Auf der schrecklichen Seite der Brücke hatte ihnen im Oktober der Tod mit Simon Oberender ihren Keyboarder/Gitarristen und ihren Freund entrissen – ein ähnliches Trauma wie bei den Münchner/Augsburger Kollegen Dante, mit denen sie dieses…
Es wird kleine Wunder geben Die in den USA seit mittlerweile etwa zwei bis drei Jahren anhaltende Welle der Begeisterung für junge, neue Midwestern Emo-Bands wie Algernon Cadwallader, Castevet oder Everyone Everywhere – und die damit einhergehende Beschäftigung mit alten Helden wie Cap’n Jazz, Knapsack oder Elliott scheint in Deutschland noch nicht angekommen zu sein.…
Wenn man weiß, dass hier Chris Higdon von Elliott am Werk ist, dann weiß man, dass einen hier Gutes erfährt. Mit Matt Wieder (Guilt, The Enkindels, Automatic, Mouthpiece) hat der Sänger und Gitarrist eine neue Band am Start und macht mit dieser wunderschöne Musik. Für Leute mit gutem Geschmack nannten wir es in unseren News.…
Das „On The Radio“-einleitende Radio-Intro ist ähnlich wenig originell wie – gottlob – der gesamte Good Time Rock’n Roll, den Thunder im 20. Dienstjahr auf ihrem neunten Studioalbum auf uns niedergehen lässt. Unverändert der warme, an Paul Rodgers geschulte Gesang von Danny Bowes, das tighte, stets songdienliche Riffing von Luke Morley, gleichbleibend auch das Händchen…
Nach dem letzten Vorhang für Stratovarius hebt sich der für Revolution Renaissance, dem neuen Projekt von Timo Tolkki, Gitarrist, Hauptkomponist und Produzent der in die ewigen finnischen Jagdgründe gegangenen Powermetal-Institution. Alle auf diesem Erstling enthaltenen Beiträge hatte Tolkki noch für Stratovarius geschrieben. Nun machte er das Beste aus der Situation, indem er sich für diese…
Der uncheckbar klischeehafte Titel sowie die doch deutlich hinterfragbare Motivik des ansonsten edel umgesetzten Cover-Artworks bleiben fast schon die einzigen Minuspunkte für diesen neuerlichen Beweis von Jorn Landes Soloschaffen. „This is just Rock’n Roll“ schreit der Meister am Ende der eröffnenden Titelnummer. Doch bei wem gelegentlich auch gut gemachter Hardrock auf den Teller kommt, der…
Der junge Michael Kiske wurde durch seine Beiträge zu Helloweens „Keeper“-Alben und allem was folgte zu so etwas wie der ewigen Messlatte dafür, wie Gesang im Power Metal eben auch sein kann: Atemberaubend intensiv, einfühlsam, variabel, gelegentlich mühelos erscheinend, aber doch dabei fast immer schockierend virtuos. Diese Latte hängt bis zum heutigen Tag (wenn es…