Beschaut man sich das Cover, so ist „Tosta Mista“ wohl eines jener Alben, welche in der Schule auf der roten…
Beschaut man sich das Cover, so ist „Tosta Mista“ wohl eines jener Alben, welche in der Schule auf der roten Liste gestanden hätten. Schwere Jungs in SM-mäßigen Masken mit Guevara-Sternchen drauf, das kommt bei den Eltern nicht gut an. Wie bei so vielem gilt aber auch hier: Es ist nicht immer drin, was drauf steht.Von…
Aus zwei mach drei und aus drei mach zwei: Auf ihrem dritten Album „Ghostory“ sind die New Yorker School Of Seven Bells vom Trio zum Duo geschrumpft. Claudia Deheza hat die Band verlassen, sodass nur noch ihre eineiige Zwillingsschwester Alejandra am Mikrofon und Benjamin Curtis als Gitarrist und Produzent verblieben sind.Dem Sound hat das keineswegs…
Kaum ein Jahr ist vergangen, seit Erland And The Carnival ihr selbstbetiteltes Debütalbum veröffentlicht haben und mit ihrer eigensinnig-faszinierenden Mischung aus traditionellem britischen Folk und flirrender 60s-Psychedelik zuerst schnell zu Kritikerlieblingen wurden und dann, nicht zuletzt dank der einnehmenden Bühnenpräsenz von Frontmann und Namensgeber Erland Cooper, auch live problemlos ihr Publikum begeistern konnten und mit…
Wer sich heutzutage überhaupt noch die Mühe macht, ein eigenes Sounddesign zu entwickeln, hat schon gleich ein paar Bonuspunkte verdient. Das von Gastmusikern unterstützte kanadische Trio Timber Timbre gehört jedenfalls in diese Kategorie: Es gibt einen am Pulsschlag ausgerichteten Bass, Mathie Charbonneaus Martellato-Piano, kammermusikalische Streicher, knochentrockene Akzente von Saxophonist Colin Stetson und ein bemerkenswert charakteristisches…
Das Jahr ist fast vorbei und fest steht: Spannendere Platten als das selbstbetitelte Debüt von Erland And The Carnival sind dieses Jahr nicht viele erschienen. Zugegeben, psychedelisch angeleuchteten Folkrock spielen derzeit viele Bands, aber die wenigsten besitzen die spontane Energie der Band um Erland Cooper, einen scheinbar aus dem Nichts aufgetauchten jungen Poeten mit einnehmender…
Nanu? Dieses gejaulte „I won’t liiiiieee to you“ (aus dem Refrain von „I Won’t Lie To You“) kommt einem doch bekannt vor? Richtig: Das vorliegende Doppel-CD-Set ist natürlich ein Re-Release des 2009er Debütalbums „In The Court Of The Wrestling Let’s“ von Let’s Wrestle. Und ja, das Album heißt wirklich so und ist selbstverständlich eine Anspielung…
Der Titel des neuen, vierten Tunng-Albums könnte darauf hinweisen, dass die Arbeit an diesem sich etwas hingezogen hat. Unter anderem mag das damit zusammenhängen, dass das Line-Up der Band gründlich rotiert ist (Gründungsmitglied Sam Mendes ist z.B. nicht mehr dabei) und dass zwischenzeitlich grundlegende Dinge passiert sind, wie z.B. eine gemeinsame Tour mit Tinariwen. Ehrlich…
Erland Cooper stammt von Orkney, der entlegenen Inselgruppe im Norden Schottlands, die reich an folkloristischer Tradition und arm an neumodischen Versuchungen ist. Passend dazu hat er – gemeinsam mit seinen maskierten Mitstreitern, dem The Verve-Gitarristen Simon Tong und dem Paul McCartney-Sideman David Nock am Schlagzeug – ein Debütalbum produziert, auf dem die Zeit stillzustehen scheint.…
Achtung! Pop. Achtung! Punk. Achtung! Spaß. Aber auch Achtung! Wenig Neues. Four Year Strong gehen auf Nummer sicher und verbraten auf ihrem Album alles, was gut läuft und trotzdem gut ist. Eine ganze Menge.Mit Pete Wentz haben sie nicht nur einen bekannten, sondern auch einen einflussreichen und mächtigen Fan, der sie sich glatt auf sein…