Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Woven Hand – Black Of The Ink

    Um es gleich zu sagen: Das hier ist nur etwas für die gutbetuchten, beinharten Fans von David Eugene Edwards. Denn hier geht es weniger um die neue CD (obwohl die sechs neuen, akustischen Tracks nicht von schlechten Eltern sind), sondern um das zugrunde liegende Songbook, das die Texte des Meisters zum Nachlesen in ansprechend illustrierter…

  • Girl Singer – Tell Her What She’s Won

    Carolyn Wennblom kommt aus der Singer-/Songwriter-Szene Seattles und hat es vor Jahren bereits mal mit einer regulären Veröffentlichung bis zum Glitterhouse-Label geschafft. Logisch, dass Glitterhouse das neue Album der smarten Chanteuse nun zumindest im Katalog hat – zumal auf dem Werk diverse Kumpels aus dem Walkabouts-Dunstkreis maßgeblich mitgeholfen haben. Paul Austin, seines Zeichens heute Vollmitglied…

  • Dakota Suite – The Side Of Her Inexhaustible Heart

    Chris Hooson ist zweifelsohne der größte Misanthrop der neueren Weltgeschichte. Im Vergleich zur demonstrativ zur Schau gestellten Selbstverachtung des Mannes wirken die diesbezüglichen Beteuerungen etwa eine Robin Proper-Sheppard wie eine Comedy-Hour. Das, was Hooson überhaupt am Leben erhält, ist seine Partnerin Johanna, der er dieses Doppelalbum widmete. Alle Stücke sind für und über Johanna (außer…

  • Walkabouts – Travels In The Dustland

    Über die Walkabouts noch etwas sagen zu wollen, hieße Eulen nach Seattle zu tragen. Und bösartig gesagt, könnte man auch sagen, dass dieses neue Werk in etwa auch so klingt. Denn nach dem schroffen Rock-Album „Acetylene“ kehren Chris Eckman & Co. hier wieder zu den Wurzeln zurück. Zumindest musikalisch, denn inhaltlich hat sich der Meister…

  • Golden Kanine – Scissors & Happiness

    Das ist nun also das Werk, das das Label Glitterhouse auf die Schwedentruppe aufmerksam machte, die durch einen viel bejubelten Auftritt beim hauseigenen Orange Blossom Festival nun zu den Lieblingen der Labelmacher gehört. Zu Beginn ihrer Laufbahn waren die Jungs auch auf Scheibe wesentlich lebhafter und ruppiger. Die skandinavische Melancholie, die heutzutage – zumindest auf…

  • 16 Horsepower – Yours, Truly

    Lange hat es gedauert, aber jetzt liegt doch die ultimative Werkschau des ehemaligen Glitterhouse Paradepferdes 16 Horsepower vor. Die erste CD heißt „People’s Choice“ und ist ebendas: Die Greatest Hits according to the Fans. Es darf da natürlich gerätselt werden, ob dabei grundlegend etwas anderes herausgekommen wäre, wenn die Herren Edwards & Co. das Material…

  • Scott Matthew – Der Sohn des Dramas

    Der aus Australien stammende aber in New York lebende Scott Matthew wurde bei uns bekannt durch seine Beiträge zu dem Indie-Film „Shortbus“ – noch bevor sein selbst betiteltes Debüt-Album erschien. Hier wie da verfolgte Matthew eine ganz eigene musikalische Ästhetik, die etwa darin besteht, dass alle Songs akustisch instrumentiert sind und ohne Schlagzeug auskommen müssen.…

  • L/O/N/G – American Primitive

    Dass sich Walkabouts-Frontmann Chris Eckmann und Elektronik Tüftler Rupert Huber (Tosca) zusammen taten, um eine gemeinsame Scheibe zu machen, ist gar nicht mal so erstaunlich, wenn man Eckmanns Vorliebe etwa für Krautrock kennt und weiß, dass Huber nicht nur ein Tüftler, sondern auch ein Musiker ist. Das Ergebnis bezieht sich nur noch namentlich auf den…

  • Golden Kanine – Oh Woe!

    Auf dem letztjährigen OBS empfahlen sich die Schweden als gutgelaunte, begeisterungsfähige Live-Truppe, die mit ungewöhnlichen Instrumenten-Kombinationen (etwa Posaune und Banjo) und leicht verstiegenen Skandinamericana-Songs überzeugten. Nun, auf ihrem zweiten Album und Glitterhouse-Debüt, finden sich zwar noch die angesprochenen Instrumenten-Kombinationen – gut gelaunt und begeisterungsfähig ist das aber alles nicht mehr. Stattdessen arbeiten Golden Kanine mit…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.