Als Paul Austin und Robert Fisher in den 90er Jahren das offene Musikanten-Konglomerat Willard Grant Conspiracy gründeten, schien sich zugleich…
Als Paul Austin und Robert Fisher in den 90er Jahren das offene Musikanten-Konglomerat Willard Grant Conspiracy gründeten, schien sich zugleich auch eine Art klassischen Autoren-Gespanns gefunden zu haben. Doch mit der Zeit entfremdeten sich die beiden kreativen Köpfe, bis es schließlich zum Bruch kam – dessen genaue Ursachen bis heute offiziell nicht diskutiert werden. Schließlich…
Auch wenn Pascal Humbert jetzt doch wieder dabei ist: Die neue Woven Hand-Scheibe ist doch kein neues „16 Horsepower-Light“-Album geworden. Vielmehr ist es so, dass sich die ursprünglichen Vision von David Eugene Edwards immer mehr durchsetzen – und das bedeutet: Immer weiter weg vom Rock. Das neue Werk ist musikalisch (inhaltlich ja sowieso) ziemlich transzendent…
Als die Jungs von Seachange aus Nottingham im Rahmen ihrer von Gaesteliste.de präsentierten Tour auch beim Orange Blossom Festival aufliefen, dort allenthalben gute Laune verbreiteten, sich bei jedem, der das wollte, vorstellten, mit sachlicher Professionalität das Chaos eines schnellen Bühnenwechsel erledigten und im Anschluss einen beeindruckenden Gig hinlegten, der (im Gegensatz z.B. zum durch technische…
Seachange ist im Prinzip eine ziemlich raue Indie-Rock-Kapelle mit Schrammel-Faktor, die aber nicht, wie viele Vertreter dieser Zunft, aus den USA kommen, sondern aus Nottingham. Auf diesem zweiten Album steigen die Jungs so richtig ein. Wenn die Zeit nicht so knapp gewesen wäre, hätte dieses neue Werk sogar ein Doppelalbum werden können. So bleibt es…
Für viele dürfte die neue Scheibe der Willard Grant Conspiracy so eine Art erholsamer Schock sein. Jedenfalls für die, die die Band seit längerem nicht mehr live gesehen haben. Denn bereits bei der letzten Tour – eigentlich jener zur eher besinnlichen Vorgängerscheibe „Regard The End“ – ließen Robert Fisher und seine Musikanten die Sau raus.…
Platte der Woche KW 08/2006 Dänemarks beste musikalische Selbstvermarktungs-Agentur legt ihr neues Werk vor. Und was soll man sagen: Die schwierige zweite Scheibe (mit Sängerin Rebekkamaria jedenfalls) überflügelt das Debüt-Album „If Trees Could Fly“ in Bezug auf Originalität, Abwechslungsreichtum, Detailverliebtheit und Songwriting mit Leichtigkeit. Das größte Kompliment, das man Johannes Dybkjaer Andersson und seinen Kollegen…
Dass Hugo Race sich selbst als Wanderer zwischen den Welten sieht, dürfte jedem aufgefallen sein, der den Lebensweg des brüterischen Australiers verfolgt hat. Das heißt nicht, dass sich Race überall zu Hause fühlt, sondern vielmehr, dass er zu allen Orten eine Art musikalisches Äquivalent parat hat. Kaum ein Wunder also, dass zu den räumlichen Welten…
Auf die Frage, wer denn die Great Crusades seien, meint Blue Rose-Chef Edgar Heckmann immer mitleidig: „Eine der wenigen Glitterhouse Rockbands.“ Mitleid ist hier aber gar nicht angebracht, denn auf dem neuen Werk rocken die Jungs aus Chicago wirklich mit den Besten. Leider geht das zu Lasten der Differenziertheit ihres letzten Albums, „Welcome To Hiawatha…
Ein Projekt wie The White Birch ist nur in Norwegen vorstellbar. Dem wird sicherlich jeder zustimmen, der die neue Scheibe, „Come Up For Air“ anhört. Da gibt es z.B. durfarbene Soundlandschaften, die aber zugleich auch mollig erscheinen. Ebenso finden sich prinzipiell düstere Songs, die andererseits Optimismus ausstrahlen. Kühle Eleganz paart sich mit organischen Zutaten und…