Sympathisch. Fast. Go Kart ist ein sympathisches Label mit sympathischen Bands. Drei von ihnen schickte man gemeinsam auf Tour. Und…
Sympathisch. Fast. Go Kart ist ein sympathisches Label mit sympathischen Bands. Drei von ihnen schickte man gemeinsam auf Tour. Und ließ sie zu unsympathischen Zeiten beginnen. Denn wenn die erste von drei Bands an einem Dienstag erst um 22.30 Uhr auf die Bühne geht, ist das sicher kein Punkrock mehr. Sondern einzig und allein ärgerlich.…
Sex! Ihre Shows sind legendär und die Meinungen über diese reichen von „phänomenal“ bis „katastrophal“. Kurz spielen sie manchmal, weniger als eine halbe Stunde. Es wird gepöbelt, gespuckt, gewütet und am Ende ist jeder platt. Diesmal war es anders. The Dwarves spielten ein gutes und für ihre Verhältnisse langes und – trotz nackter Tatsachen –…
Auf Unity-Tour Gerade erst tourten unter anderem Sick Of It All und die 7 Seconds mit der Eastpack Resistance Tour durch Deutschland, nun kam die Unity Tour hinterher. Die war leider – gerade durch die Absage von Terror – nicht ganz so stark besetzt. So war das Grünspan zwar ordentlich gefüllt, doch Headliner und Hardcore-Legende…
Was man braucht Niemand verstand es. Wie konnte das passieren? Warum? In Hamburg standen an diesem Abend gleich zwei famose Bands auf der Bühne. Leider auf unterschiedlichen. Jimmy Eat World im D-Club auf dem Kiez und …And You Will Know Us By The Trail Of Dead in der Markthalle in Nähe des Hauptbahnhofs. Entfernung: 15…
Geht kacken! Es hätte das erste richtige Konzert des Jahres werden sollen und können. Große Band, tolle Platte, ausverkauftes Haus – beste Voraussetzungen also. Doch es wurde die absolute Verarsche und am Ende hockten weinende Mädchen am Tresen und Leute, die aus den Staaten nach Hamburg kamen, um The Killers zu sehen, schauten ungläubig in…
No ballads! Brett Anderson, Torry Castellano, Maya Ford, Allison Robertson – das sind die vier Donnas, die sich bisher nur Donna A., Donna C., Donna F. und Donna R. nannten. Doch jetzt sind die rockenden Ladies schon lange genug dabei und brauchen sich nicht mehr hinter Pseudonymen verstecken. Überhaupt brauchen sie sich nicht verstecken, sowohl…
Nicht viel. Aber gut. Hot Water Music standen an diesem Abend als Quartett auf der Bühne und Chuck Ragan sang und spielte Gitarre. Also alles wie immer? Ja. Doch normal war es trotzdem nicht. Sondern einfach schön und erleichternd. Schließlich war es lange nicht sicher, ob eben jener Chuck Ragan nach seinem Unfall mit dem…
Fruchtig wuchtig Was man auch liest, wen man auch fragt, My Chemical Romance scheinen mit ihrer neuen Platte „Three Cheers For Sweet Revenge“ den großen Durchbruch zu schaffen. Erst in den USA, nun auch in Europa. Aber es ist ja auch ein feines Album geworden. Äußerst intensiv, ungemein abwechslungsreich und ein Sammelsurium verschiedenster Stile. Hardcore,…
Rock N Roll Rein optisch hat man es bei American Heartbreak mit einer einzigartigen Allstar-Combo zu tun. Johnny Ramone spielt die eine, Thurston Moore die andere Gitarre. Cliff Burton bedient den Bass und mit etwas gutem Willen ist der Mann hinter der Schießbude – die Mütze sei Dank – als Brian Johnson zu identifizieren. Nur…