Das ist ja immer so eine Sache mit dem musikalischen Erbe: The Weight Band rekrutiert sich aus Musikern, die –…
Das ist ja immer so eine Sache mit dem musikalischen Erbe: The Weight Band rekrutiert sich aus Musikern, die – in dieser oder jener Konstellation – irgendwann ein Mal mit den Original-Musikern von The Band (außer Robbie Robertson) zusammen gearbeitet hatten. Bei einer Jam Session in Levon Helms Woodstock Stalls Studio, bei der auch Garth…
Eine mehr oder minder klassische Richard Thompson-LP legt der Meister mit seinem ersten Album mit neuem Material seit 2015 hin. Es ist auch das erste Album seit zehn Jahren, das er wieder mal selbst produzierte. Auf den 13 neuen Songs beschäftigt sich Thompson – meist anhand von Metaphern und Allegorien – mit dem Thema „älter…
Anders als viele seiner Kollegen hat sich der Brite Ben Poole nicht darauf versteift, den von ihm favorisierten Blues-Rock einfach konsequent im Up-Tempo-Standard-Format durchzuziehen, sondern sucht auf der neuen Scheibe auch die Nähe zum Soul, zum Soul-Pop und scheut sich auch nicht, dein Material mit Soundeffekten, Glamrock-Elementen und Funk- und Disco-Grooves aufzubohren. Insbesondere die Tatsache,…
Wer vielleicht auf der Suche nach der leisesten, langsamsten, atmosphärischen Avantgarde-Scheibe des Jahres sein sollte, der möge sich uneingeschränkt der neuen Arbeit von David Pajo alias Papa M widmen. Nachdem Pajo vor zwei Jahren wieder als Papa M aktiv geworden ist, ist das neue Werk nun eine Art Gegenentwurf zu seinem letzten Album „Highway Songs“…
Interessanterweise veröffentlicht Jim Lauderdale zeitgleich mit dieser – seiner immerhin 30. LP – seine erste, bislang unveröffentlichte Arbeit, die er zusammen mit dem Bluegrass-Spezialisten Roland White 1979 einspielte und die lange als verschollen galt, bis sie zufällig beim Aufräumen wiedergefunden wurde. Wenn man sich nun das neue Album anhört, das in Nashville von Lauderdale selbst…
Das passiert dann eben, wenn zwei angeschrägte, eher unstete, psychedelische Freestyler die gemeinsamen Pfunde in die Waagschale werfen: Es kommt dann eben auch angeschrägte, eher unstete, psychedelisch freistilige Mucke dabei heraus. Die erste Kollaboration des Duos Ty Segall und Tim Presley hieß „Hair“ und entstand – so die offizielle Bio – „in einfacheren Zeiten“. Nun…
Längere Zeit war es ruhig um die Geschwister Timmins und ihre Mitstreiter – aber die politischen und sozialen Entwicklungen der letzten Jahre, ermutigte Michael Timmins die Band wieder zusammenzutrommeln, um einen adäquaten musikalischen Kommentar zur Lage beizusteuern. Musikalisch überrascht das Album dabei mit einem ungewohnt melodischen Ansatz, indem sich die Cowboy Junkies einerseits verstärkt Folk-Inspirationen…
Mit diesem Tribute an die Ur-Mutter aller Blues-Ladies, Bessie Smith, eröffnet Rory Block einen neuen Reigen der von ihr mit ihren den männlichen Vertretern des Genres gewidmeten Mentoren-Veröffentlichungen (zuletzt Mississippi John Hurt und Skip James). Bessie Smith agierte in einer Zeit (1923 bis 1933), in der der Blues noch seine ursprünglichen Funktionen besaß: Nachrichtenmedium, kollektives…
Auf der elterlichen Terrasse in Georgia versuchte sich Hadley McCall Thackston erstmals als Songwriterin – und dabei blieb sie dann auch: Ihre nach wie vor erdverbundenen Songs entstanden im Freien (dann auf verschiedenen Terrassen), umgeben von der wertgeschätzten Natur und zuletzt auch weit entfernt von urbaner Geschäftigkeit auf Wolfe Island, in der kanadischen Provinz Ontario.…