Eigentlich waren die Orielles auf dem besten Weg, eine solide, zeitgemäße Dreampop-Band zu werden. Nachdem das Trio zunächst mal ein…
Eigentlich waren die Orielles auf dem besten Weg, eine solide, zeitgemäße Dreampop-Band zu werden. Nachdem das Trio zunächst mal ein paar Singles auf den Markt geworfen hatte, erschien 2018 das Album „Silver Dollar Moment“ mit etlichen schönen potentiellen Jingle-Jangle-Hits. Dann schlug das Konzeptdenken erbarmungslos zu: Das Nachfolgealbum „Disco Volador“ litt dann doch sehr darunter, dass…
Platte der Woche KW 46/2020 Gut Ding will Weile haben. Bereits seit zehn Jahren ist Katy J. Pearson aus Gloucestershire – irgendwie – in der Szene unterwegs. Es gab sogar mal Zeiten, da träumte sie mit ihrem Bruder Bob mit einem gemeinsamen Projekt von der großen Karriere bei einem Majorlabel. Es kam wie es kommen…
Es ist so eine Sache mit der musikalischen Weiterentwicklung. Einerseits ist sie nötig, um künstlerisch und kommerziell voranzukommen, gleichzeitig kann ein blindes Vertrauen auf den Effekt des Neuen schnell in eine Sackgasse führen. Die Amerikanerin Anna Burch ist sich dessen sehr bewusst und glänzt auf ihrem warmtönenden zweiten Soloalbum, „If You’re Dreaming“, mit einem passend…
Ein Frisbee, ein Ufo oder ein Alien-Nightclub könne die von den Orielles auf spanisch besungene fliegende Scheibe im Titel ihrer zweiten LP laut Frontfrau Esmé Dee Hand-Halford sein. Ehrlich gesagt läge eine andere Interpretation aber eigentlich näher, denn auf dem neuen Werk löst sich das Quartett aus West Yorkshire vom ursprünglichen New-Wave-Dream-Pop-Konzept des Debüt-Albums „Silver…
Also: „Killing Eve“ ist eine Fernsehserie von BBC America, die auf einer Buchserie namens „Codename Villanelle“ basiert und einen Spion/Katze/Maus-Thriller-Background mit Film-Noir-Touch zur Grundlage hat. Als Film-Komponist David Holmes den Auftrag bekam, den Soundtrack für die beiden Staffeln der Serie anzufertigen, ging es darum, einen bestimmten Sound für die Serie zu finden und vor allen…
Da lohnt sich ein zweites Hinhören – denn auf diesem 11. Album, das Mark Lanegan unter seinem Namen herausbringt, ist so viel Pop- und Disco-Drive enthalten, dass man kaum glauben mag, dass hier der grummelige Shadow-Man zu Gange ist. Und dennoch: Offensichtlich von allem Möglichen inspiriert und bemüht, die Verlässlichkeit vergangener Werke vergessen zu machen,…
Niemand könnte etwa behaupten, dass der Erfolg Mattiel Brown in den Schoß gefallen sei – aber durch eine Reihe glücklicher Fügungen, Zufälle und der Tatsache zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die richtigen Leute getroffen zu haben, gelang der jungen Dame aus Georgia mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum „Mattiel“ vor einigen Jahren das Kunststück, eine bislang…
Auf dem letztjährigen Reeperbahn Festival begeisterte die Niederländerin Pip Blom mit einem hinreißenden Power-Pop-Konzert, das – nicht zuletzt aufgrund der dargebotenen, hysterischen Energie – oft in Richtung Punk abdriftete. Erste Single- und EP-Veröffentlichungen schienen diese Zielrichtung zu bestätigen. Auf dem nun vorliegenden Debütalbum sieht die Sache nun allerdings schon wesentlich differenzierter aus. Zwar gibt es…
Kurz gesagt: Gäbe es das Trio Stealing Sheep aus Liverpool nicht bereits, dann müsste es dringend erfunden werden. Die drei Mädels, die immerhin seit fast zehn Jahren die Indie-Pop-Szene bereichern und unsicher machen, wagen auf ihrem dritten regulären Studioalbum den Schritt in die digitale „Delete Trash Emoji Welt“ – wie sie es selbst nennen. Und…