Simon Aldred, der hier unter dem Pseudonym Out Cold ein neues Projekt lostritt, hat im Prinzip schon die richtigen Vorstellungen:…
Simon Aldred, der hier unter dem Pseudonym Out Cold ein neues Projekt lostritt, hat im Prinzip schon die richtigen Vorstellungen: Er agiert gerne mit großer Geste, Synthies, New Wave-Sounds, aber vor allen Dingen allerlei Soul-Einflüssen wie Philly-Sound, 70s Motown-Detroit und dem sogenannten Blue Eyed Soul, der in den frühen 80ern als Alternative zu New Wave…
Tatsächlich ist der ehemalige Screaming Trees-Frontmann Mark Lanegan im Laufe der Jahre zu einem der umtriebigsten Vertreter seiner Zunft geworden: Einer, der deutlich mehr Zeit mit Kollaborationen verbringt, als mit eigenen Projekten. Und so wundert es dann auch nicht, dass er mit dieser Zusammenarbeit mit dem Londoner Alternativ-Blueser und Multiinstrumentalisten Duke Garwood nicht nur einen…
Platte der Woche KW 05/2012 So recht möchte man angesichts dieser doch recht brillanten Scheibe kaum glauben, dass James Levy mit zwei selbstproduzierten Alben dergestalt scheiterte, dass er die Sache als Songwriter fast schon hinschmeißen wollte. Zum Glück aber traf er Alison Pierce von den Pierces (die den Levy-Song „Glorious“ gecovert hatten und zu einem…
Stealing Sheep ist ein Damentrio aus Liverpool, das mit dieser – ziemlich langen – EP quasi den veröffentlichungstechnischen Einstand feiern. Dafür, dass das immer noch kein Longplayer ist, haben die Mädels schon einiges vorzuweisen. So nahmen sie ihre zweite Single in den legendären Abbey Road Studios auf, haben mit Jarvis einen prominenten Fan, DJ und…
Mit Kopf und Herz bei der Sache sein – da ist doch mal ein schöner Vorsatz für eine Musikantentruppe. The Head And The Heart aus Seattle haben sich dieses Credo auf die Fahnen geschrieben und leben das auf dieser Scheibe auch aus. Das Quintett zehrt dabei von der musikalischen Vielfalt seiner Mitglieder: Die Songwriter Josiah…
Der Name, den sich July „Jules“ Ann Baenzinger für ihr Projekt ausdacht hat, assoziiert eine riesige Band. Es klingt eigentlich auch so. Wenn man dann allerdings erfährt, dass Jules das quasi alles alleine hingeschustert hat (inspiriert von ihrem ersten Fan, Produzent John Baccigaluppi), ist das Ergebnis dann doch – milde gesagt – erstaunlich. Genau genommen…
Da muss man als Konsument auf der Hut sein: Trotz des frankophilen Projektnamens und einiger auf französisch gesungener Zeilen ist dieses Debütalben der finnischen Schwestern Emma und Mia Kemppainen ein durch und durch international ausgerichtetes Dancepop-Projekt ohne jedwede Chanson-Anwandlungen. Stattdessen gibt es munter aufgemischten, gutgelaunten Elektro-Punk. Auch wenn sich dieses Etikett ungelenk anhören mag: Den…
Inspirierend war Edwyn Collins‘ Tun eigentlich schon immer: Seine frühen Platten mit den Post-Punk-Pionieren Orange Juice auf dem Postcard-Label brachten Legionen von Indierockern in Schottland auf den richtigen Weg, und Mitte der 90er bewies er als Solist mit „A Girl Like You“, seinem Hit für die Ewigkeit, dass man gegen den Strom schwimmen kann und…
Platte der Woche KW 30/2010 Zunächst begann Simon Aldred unter dem Pseudonym Kirschgeist als Solo-Songwriter. Diesen Aspekt gab er auch dann nicht auf, als er sein Projekt 2007 zur „richtigen“ Band aufbohrte. Und so kommt es denn, dass diese zweite Scheibe (nach einer zweijährigen kreativen Pause) bei aller Vielseitigkeit und trotz manch ruppiger Rock-Momente vor…