Für Seth Walker ist die Zeit stehen geblieben: Seine Musik ist die, die auch Buddy Holly, Jackie Wilson, The Big…
Für Seth Walker ist die Zeit stehen geblieben: Seine Musik ist die, die auch Buddy Holly, Jackie Wilson, The Big Bopper und Richie Valens auf jener Tour spielten, die für drei der o.a. bekanntermaßen im Rock’n’Roll-Himmel endete. Walker bietet auf dieser zweiten CD – charmant, ungemein sympathisch und lebendig (und deswegen auch wenig Retro) –…
In einer gerechten Welt müsste Grayson Capps einer der ganz Großen sein und – zumindest nach diesem Album – in einer Reihe mit Townes Van Zandt, Nick Cave oder Steve Earle genannt werden. Bei uns ist Capps immer noch so eine Art Geheimtipp, obwohl er in der Americana-orientierten Singer / Songwrter-Szene schon seit Jahren seine…
Treffender hätte man das neue Werk der Artrock-Psychedeliker Mushroom, das sie zusammen mit dem legendären Jazz-Trompeter Eddie Gale einspielten, kaum benennen können. Musikalisch gibt es genau jene Melange aus instrumentalem Free-Jazz, Psychedelia, Art-, Kraut-, Post- und sonstwas Rock, die man sich von dem Projekt erhofft hätte. Die Bezeichnung „Freak Jazz“, die in der Info verwendet…
Der Anfang der 90er Jahre war eine gute Zeit für New Orleans. Kaum ein Tag, in dem die Stadtzeitung The Gambit nicht einen Auftritt lokaler Größen im alteingesessenen Traditionsschuppen Tipitinas ankündigte. Und dazu gehörte neben den Hausherren, den Neville-Brothers, eben auch Mac Rebenack alias Dr. John. Aus dessen Archiven stammt nun diese Live-Aufnahme von 89.…
Die CD / DVD-Combo „Rearview Mirror“ ist so etwas wie ein umfassender Rückblick auf alle Aspekte der Laufbahn des Mr. „American Pie“. Neben dem Song, der seine Karriere definierte, finden sich Don McLeans wenige andere eigene Hits („Prime Time“), ein ansehnliche Sammlung von Cover-Versionen und Live-Tracks, sein einziges Duett (mit Nancy Griffith), ein neues Stück,…
Die CD / DVD-Combo „Rearview Mirror“ ist so etwas wie ein umfassender Rückblick auf alle Aspekte der Laufbahn des Mr. „American Pie“. Neben dem Song, der seine Karriere definierte, finden sich Don McLeans wenige andere eigene Hits („Prime Time“), ein ansehnliche Sammlung von Cover-Versionen und Live-Tracks, sein einziges Duett (mit Nancy Griffith), ein neues Stück,…
Der Mann hat’s drauf! Grayson Capps aus New Orleans grast auf seinem aktuellen Album souverän das ganze Americana-Genre (und mehr) ab. Da gibts Rocker mit Jimi Hendrix Gitarre, polternden Blues Rock, Gospel mit Nick Cave Ästhetik, luftigen Sommer-Pop, wie ihn auch Jack Johnson nicht besser hinbekommen hätte, satt groovenden Funk, atmosphärischen Appalachen Folk, akustischen Blues…
Mit „Hobo“ ist dem Frauenheld, Schauspieler, Regisseur und Gelegenheitsmusikanten Billy Bob Thornton etwas Bemerkenswertes gelungen: Eine der vermutlich schlechtesten Songwriter-Scheibe des Jahrzehnts. Und das bezieht sich gar nicht mal auf die Musik: Es gibt angenehm arrangierte, allerdings in keinster Weise aufregende, mittelprächtige Songs mit einer Prise Country und Folk – ohne jedweden Identitätscharakter. So weit,…