Das ist also die sanfte Seite des ansonsten gerne nach strammer Biertrinker-Manier auffahrenden Schweizers. Auf dem namentlich sehr naheliegenden neuen…
Das ist also die sanfte Seite des ansonsten gerne nach strammer Biertrinker-Manier auffahrenden Schweizers. Auf dem namentlich sehr naheliegenden neuen Album lässt Reto die elektrische Gitarre vorwiegend im Schrank. Nicht aber die Elemente des klassischen Rocksongs, auf denen er seine Karriere aufbaute. Dass der Mann etwas anderes machen will, als das Genre zu bedienen, hätte…
Wer sich nicht vom „Pin Up“ für Zahnärzte und Ulla Schmidt-Cover abschrecken lässt, wird einer der erdigeren, energetischeren Bluesplatten der letzten Monate teilhaftig. Das Album wurde während einer anstrengenden Tour innerhalb nur eines Tages „live im Studio“ aufgenommen und ist, wie der gläubige Christ Holt im Booklet versichert, bis auf die Overdubs von Background-Sängerin Janet…
Wenn man es mal recht überlegt, ist das – auch oder gerade für eine Jazz Platte ein schöner, lyrischer Titel: So verloren wie der Frieden. Na ja, ganz so verloren wirkt Ulita Knaus aus Hamburg auf ihrem zweiten Album auch wieder nicht – auch nicht unter dem Gesichtspunkt, dass sie sich ausgerechnet einen Titel namens…
Warmes Bier und kalte Frauen treten in zufrienstellender Anzahl auf, „Bad Moons“ gehen auf, dass es nur so eine Art hat und Bo Diddley scheint mit Captain Beefheart zu jammen – so klingt (bildlich gesprochen) die neue, vorzügliche Platte von Omar & The Howlers. Versehen mit einer Gästeliste, bei der sowohl Blues- und Rockfans einspeicheln…
Bislang konnte man sich auf den guten Rich Hopkins ja verlassen: Wie ein Uhrwerk haute der Mann aus Tucson, Arizona, bislang ca. jedes halbe Jahr eine neue Scheibe heraus und ging anschließend in irgendeiner Form auf Tour. Anfang diesen Jahres riss dann allerdings diese Phase ab. Eine für Mai angekündigte Tour mit den Sand Rubies…
Nie war er so wertvoll wie heute: Was Rich Hopkins auf seiner neuen Scheibe bietet, ist schlicht das Beste, was er in seiner langjährigen Karriere zusammengeschraubt hat. Und das auf vollkommen unspektakuläre Weise. Nachdem er sich mit „Devolver“ kunst- und kopfmäßig ausgetobt hat (und mit „Tinitus“ noch eine Obskuritätensammlung nachlegte), gibt es jetzt wieder Musik…
Wer vielleicht nach einer Alternative für – sagen wir mal – Harry Connick jr. sucht, der sollte sich einmal mit Tuey Connell beschäftigen. Genauso trocken, knapp und auf den Punkt gebracht wie der Vorreiter – aber weniger aufdringlich und eben nicht mit dem unbedingten Willen versehen, die Frank Sinatra Klientel zu bedienen – arbeitet sich…
Hussa! Jetzt hat ihn aber die Muse überwältigt, den guten Elliott! Ganze 22 Tracks präsentiert uns der Maestro auf der neuen Doppel-CD – nicht eingerechnet die diversen Bonus Tracks der verschiedenen Editions und unter lobender Erwähnung der Tatsache, dass etliche der Stücke an der 5-Minuten-Grenze kratzen und genügend diese auch forsch überschreiten. Nach Elliotts Aussage…
Einmal abgesehen von der offensichtlichen Behinderung in Bezug auf die Namensgebung haben wir mit Patty Hurst Shifter endlich mal wieder eine lebendige, greifbare Rockband, deren Ziel über das bloße Hantieren mit Versatzstückchen hinauszugehen scheint. Dabei ist es gar nicht so einfach in Worte zu kleiden, warum PHS nun besser sein sollen als andere Gitarrenbands dieser…