Nun ist es da. Nun sind wir baff. Und am Ende tatsächlich fertig. Weil Split Chain hier kein Easy Listening…
Nun ist es da. Nun sind wir baff. Und am Ende tatsächlich fertig. Weil Split Chain hier kein Easy Listening Ding am Start haben. Nicht mal einen Moment. Das wusste man nach den vorab releasten Songs zwar schon vorher, aber diese Intensität und diese Emotionalität kommen dann doch überraschend. Und machen einen: fertig. Oft spricht…
So richtig langweilig dürfte es Meg Remy so schnell nicht werden. Wenn sie ein Mal nicht mit ihrem Projekt U.S. Girls beschäftigt ist, vertreibt sie sich die Zeit mit Gastauftritten bei ihren Freunden. So gastierte die kanadische Songwriterin zuletzt bei den aktuellen Projekten ihrer kanadischen Kolleginnen Bria Salmena und Basia Bulat – aber auch auf…
„Laut und direkt, kryptisch, aber mit Herz“ – das ist „Ripped And Torn“, das just veröffentlichte Debütalbum der US-Senkrechtstarter Asher Case, Isaac Lowenstein und Kai Slater alias Lifeguard. Nachdem sich die drei jungen Musiker aus Chicago mit kompromissloser Art-Punk-Intensität auf ihren ersten Single- und EP-Veröffentlichungen so richtig ausgetobt haben, umschiffen sie nun die Fallstricke eines…
Platte der Woche KW 23/2025 Reden wir nicht über die Geschichte von Pulp. Nicht über ihr Vermächtnis, ihren Einfluss, ihre Einzigartigkeit und auch nicht über ihre Trennungen und Wiedervereinigungen. Reden wir über das Jetzt. Über das erste Pulp-Album seit 24 Jahren. Über dieses großartige Album! „More“ ist ein Muss – und damit lehnen wir uns…
Die kanadische Komponistin, Geigerin, Pianistin, Sängerin – und nicht zuletzt Songwriterin – Ambre Ciel präsentiert sich mit ihrem Debütalbum „Still There Is The Sea“ im musikalischen „Niemandsland“ zwischen Neo-Klassik, Minimalmusik, Ambient-Soundscapes, impressionistischer Klangmalerei, Dreampop und eben konventionellem Songwriting. Basierend auf ihren Studien der Komposition, des Geigen- und Klavier-Spiels und ihrer Begeisterung für experimentelle Arbeitsweisen mit…
Noch lange bevor sicher war, dass der kanadische Songwriter Andy Shauf eine Karriere als gefeierter Solo-Songwriter anstreben würde, hatte er sich 2008 mit seinen Kumpels Avery & Darryl Kissick und Dallas Bryson zu dem Projekt Foxwarren zusammengetan. Dass es ganze zehn Jahre dauern sollte, bevor die Beteiligten Zeit fanden, 2018 ihr erstes selbst betiteltes Debüt-Album…
Mit seinem nunmehr auch schon neunten Solo-Album wollte sich der australische Songwriting-Grandseigneur Robert Forster von der allzu persönlichen Note, die seinem schwierigen (aber sehr gelungenen und erfolgreichen) letzten Werk „The Candle And A Flame“ loslösen und sich wieder stärker als fabulierender Geschichtenerzähler betätigen, der über den persönlichen Tellerrand blickt. So ganz ist ihm das allerdings…
Das Schöne an der Popmusik ist ja, dass es hier keine Regeln gibt und grundsätzlich erst mal alles möglich ist – beispielsweise auch, sich den Marktmechanismen zu entziehen und mit einer eigenen Vision, die auch gerne größer als das reale Leben sein darf, gegen den Strom zu schwimmen, wie das die österreichisch/britische Songwriterin Alicia Edelweiss…
Mit dem Bemühen, auf dem achten Studio-Album ihren Comedy-Party-Deutschpop mit etwas mehr Opulenz in die Breite zu treten, sind Carsten Friedrich und seine Männer auf eher fragwürdige Ideen gekommen und reichern den – zugegebenermaßen immer noch mit herziger Spielfreude dargebotenen – bewährten Soul-Punk-Pop-Soundmix mit Sachen wie Fake Reggae, Tropicalia-Swing, 70s TV-Soundtrack-Referenzen (dem Vernehmen nach „Rockford-Files“…