• Johanna Amelie – Es ist immer gut, aus der eigenen Bubble rauszukommen

    Die Musik begleitet Johanna Amelie schon ihr ganzes Leben. Bereits im Kindesalter erlernte die heute in Berlin lebende und arbeitende Musikerin und Produzentin eine Reihe Instrumente, spielte Geige, Viola, Saxofon, Klavier und Flöte. Mit 17 entdeckte sie Regina Spektor, und das weckte in ihr den Wunsch, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Hunderte Konzerte in…

  • The Linda Lindas – Growing Up

    Die Geschichte ist bekannt. The Linda Lindas, vier Mädchen zwischen 10 und 17, spielten im vergangenen Jahr in der Los Angeles Public Library den Song „Racist, Sexist Boy“. Millionen Menschen schauten sich das Video davon an, die New York Times schrieb über sie und Brett Gurewitz signte sie für sein Label Epitaph Records. Jetzt gibt…

  • Die Wände – Die Wände

    Mal allen Ernstes: Das bislang so reputable Glitterhouse Label scheint es sich in letzter Zeit zur Aufgabe gemacht haben, eine zu alt gewordene Schülerband nach der anderen fördern zu wollen (Achtung: bösartiger Zynismus). Nach Scharping und Drens sind jetzt Die Wände mit ihrem neuen, selbst betitelten Album dran. Um beim Schülerband-Thema zu bleiben: Das Berliner…

  • Soul Glo – Diaspora Problems

    Was für ein heftiges Album, was für wildes, chaotisches, hektisches, böses, anstrengendes, lärmendes, lautes Album. Tolles Album. Hey, Converge, hört euch das mal an! Denn ohne die Musik miteinander vergleichen zu wollen, in Sachen Intensität und Wucht erinnern Soul Glo tatsächlich an die Könige persönlich. An Converge. Soul Glo kommen aus Philadelphia und toben sich…

  • Scharping – Unser Charping

    Also: Die Band Scharping wurde 2018 gegründet und besteht aus den vier musikalischen Kindsköpfen Kevin Kuhn (Die Nerven), Angelo Fonfara (Nille Promille), Jerman Mikel Herold (Lost Girls) und Christian Heerdt (Botschaft). Das sind allesamt Allround-Visionäre und Liedermacher, die sich auf die Fahnen geschrieben haben – ähem – die „Musikwelt zu revolutionieren“, wie es in der…

  • Christian Lee Hutson – Quitters

    Das neue Album des kalifornischen Troubadours entstand erneut in dem Dunstkreis, dem sich der Mann aus L.A. 2018 über ein Treffen mit Phoebe Bridgers angeschlossen hat. Produziert wurde das neue Werk dann auch erneut von Phoebe Bridgers – mit Unterstützung von Conor Oberst. Auch die beteiligten Musiker kommen aus Projekten, an denen Hutson zuvor selbst…

  • Aldous Harding – Warm Chris

    Aldous Harding bleibt sich treu. Auf ihrem inzwischen vierten Album setzt die herrlich spleenige Neuseeländerin anders als so viele Künstlerinnen und Künstler, die auf ähnlichem Terrain unterwegs sind, nicht auf konstante Erneuerung, sondern gräbt lieber tiefer, als in neue Welten aufzubrechen. Zum dritten Mal in Folge mit PJ-Harvey-Intimus John Parish als Produzent an ihrer Seite,…

  • Bart Davenport – Episodes

    Bereits anlässlich von Bart Davenports zweiter Solo-LP „Game Preserve“ von 2003 ließen wir uns zu der Aussage hinreißen, dass diese klänge wie „das Re-Issue einer obskuren, verschollenen Westcoast-Scheibe von 1967“. Ungefähr 20 Jahre nach Beginn von Barts Solo-Karriere und mindestens sechs eigene Alben später ist das im Grunde genommen immer noch ganz ähnlich. In seinem…

  • Max Paul Maria – Paradigm Beach

    Die musikalische Verwertung der auf seinen Reisen eingesammelten Geschichten hatte der Berliner Troubadour Max Paul Maria ja eigentlich bereits auf seinem 2013er Debütalbum „Miles & Gallons“ geleistet, so dass er sich bereits auf seinem zweiten Album „Figurines“ der musikalischen Weiterentwicklung als Bandleader widmen konnte. Im Prinzip hätte es dann auch so weitergehen können, wäre nicht…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.