Ray Wilson hat neben seiner stets erfolgreicher werdenden Solokarriere und seinem in Konzerten wortreich ausgelebten Schmerz darüber, als Phil Collins-Ersatz…
Ray Wilson hat neben seiner stets erfolgreicher werdenden Solokarriere und seinem in Konzerten wortreich ausgelebten Schmerz darüber, als Phil Collins-Ersatz bei Genesis durchgefallen zu sein, tatsächlich auch noch Zeit dafür gefunden, seine schottischen „Roots“ Stiltskin wiederzubeleben. Wenn dabei auch von der in den 90ern u.a. durch die den Song „Inside“ verwendende und pushende Levi’s Fernsehwerbung…
Den Sturm- und Drang-Gitarristen kennen Prog-Fans bereits seit ’78 als Stunt-Live-Saitenzerrer (und seit ’80 auch auf Platte), der für Genesis das schwer zu stopfende Loch des entschwundenen Zaubergitarristen Steve Hackett mehr als nur ein wenig kaschierte. Seit ’87 gibt es auch (inzwischen neun!) Solo-Outputs des US-Amerikaners.Im Jahr des Hernn ’07 erscheint nun sein aktuelles Soloschaffen…
Diesem Album kann man sich auf mindestens zwei Arten nähern: A) auf die alles, wo Ray Alder (Sänger der sich stets Release- wie Europaauftritts-technisch verdammt rar machenden Fates Warning) zu hören ist, umarmende. Oder B) auf der mäkelnden, immer noch mehr verlangenden Ebene. Nur eine Mischung davon wird vermutlich diesem zweiten Redemption-Output annähernd gerecht.A) Es…
Neues von der zickigen, genialen Diva des Prog Metal, Daniel Gildenlöw, der Konzept, Musik, Texte und teils auch das Artwork von „Scarsick“ ersonnen hat. Daniel sei Dank ist das aktuelle Opus etwas weniger prätentiös und sperrig als sein Vorgänger „Be“ geraten. Leider aber wartet man auf das Leben des Zuhörers verändernde Melodien – zu denen…
Steve Hackett war mal das fünfte Rad am Wagen von Genesis. Im Prinzip war er es, der nach dem Weggang von Peter Gabriel dann den „Gesundschrumpfungsprozess“ beendete, am Ende dessen dann die Band unter der Führung von Phil Collins als chartstaugliche Hitmaschine übrig blieb. Hackett war aber scheinbar auch derjenige, der das spinnerte, verquaste, mystische…
Ty Tabor ist ein strammer texanischer Rock-Gitarrist. Und zwar einer von der harten Sorte. „Rock Garden“ ist das zweite Solo-Album des Mannes, der mit dem Trio King’s X seit 1988 ansonsten das Metier beharkt. Auf der Solo-Scheibe zeigt Tabor indes seine Vielseitigkeit. Heraus kam eine Art Hardrock-Pop-Scheibe. Will meinen: Die geistige Haltung ist deutlich zu…
In der kanadischen Heimat des Trios um den Doktor der Philosophie Jeff Martin schon lange erhältlich, kreisen sich die „Seven Circles“ nun auch über uns ein. Anhänger der Band wird es freuen, auch wenn die von der Band durch ihr Meisterwerk „Triptych“ selbstgelegte Messlatte abermals nicht erreicht wird. Denn Tea Party haben ihre Musik drastisch…
Die Wogen haben sich geglättet: Niemand regt sich mehr wirklich über den Weggang des ehemaligen Spock’s Beard-Frontmannes Neal Morse auf, niemand vermisst ihn dort auch so richtig. Um so weniger, als er ja inzwischen wieder fleißigst unter eigenem Namen veröffentlicht, inzwischen sogar unter gelegentlicher Beteiligung seines Bruders und ehemaligen SB-Kollegen Alan.Auch der Vergleich zwischen der…
Geteilte Gefühle: Für sich genommen ist das erste Sieges Even-Album seit acht Jahren eine achtbare Veröffentlichung und gelungene Dokumentation der bereits im vergangenen Jahr mit einem Live-Auftritt vollzogenen Reunion. Im direkten Vergleich mit kultisch verehrten Leidenschaftsobjekten der Holzwarth-Brüder wie der ’91er Götterspeise „A Sense Of Change“ aber zieht es einem doch wieder das Gesicht in…