Keine Angst vor großen Namen und Gesten: Das neue TFK-Album hebt mit einem 20-minütigem Track namens „A Love Supreme“ an…
Keine Angst vor großen Namen und Gesten: Das neue TFK-Album hebt mit einem 20-minütigem Track namens „A Love Supreme“ an – immerhin auch Titel eines heilslehrenhaft verehrten Albums des einzigartigen Jazzgiganten John Coltrane und später in die Rockwelt überführt u.a. durch rauschhafte Interpretationen von Carlos Santana und John McLaughlin auf dem Album „Love, Devotion &…
Schon die zweite „Single“-Veröffentlichung aus Arjen Lucassens letzten Großwurf „The Human Equation“. Doch der niederländische Progzeremonienmeister wäre nicht er selbst, wenn er nicht etwas Besonderes mit auch dieser „Auskopplung“ bieten würde: Kein einziger der Songs ist in genau dieser Fassung auf dem in Deutschland in die Top Fifty gerauschten Doppel-CD-Meisterwerk enthalten: Track eins bringt eine…
Das dritte Full-Length-Album unter eigenem Namen des ehemaligen Stiltskin- und Genesis-Sängers – aller guten Dinge sind… oder eher das verflixte dritte Mal? Something inbetween, really…: Der Titelsong „The Next Best Thing“ hebt – zunächst irritierenderweise – mit einem Potpourri aus Redenschnipseln von Bush, Kennedy und Nixon an, zu dem Wilsons weiterhin enorm sexy und rauchig…
Anhänger der seit 23 Jahren amtierenden britischen Institution des symphonischen Art-Rocks IQ hatten seit dem 2000er Output „The Seventh House“ nur mit Kompilationen vorlieb nehmen müssen. Das Warten hat sich gelohnt, denn mit „Dark Matter“ erscheint nun ein Album, das spätestens in ein paar Jahren zu den Großtaten der Intelligenzbestien gerechnet werden wird. Dieses Potenzial…
Das Debütalbum der Progrock-Legende um (damals noch beide) Morse-Brüder Neal und Alan erstrahlt in diesem Re-Issue in nie geahntem neuem Glanz. Für Ausstattungsdetails dieser großformatigen, edelst gedruckten Kostbarkeit vgl. Review zu Roine Stolts „The Flower King“ aus der gleichen Reihe „Artwork Collector’s“. Aufgrund des King Crimsonesken Covers mit seinen wunderbar-unheimlichen Mondgesichern lohnen sich Poster und…
Der Cadillac unter den Re-Releases – das stellt ohne Übertreibung die „Artwork-Collector’s“-Serie von InsideOut dar. Mit einer solchen „Wiedergeburt“ in einer einerseits authentischen, wie andererseits auch verjüngenden und verschönernden Hülle werden beim Proglabel aus Kleve allerdings auch nur Repertoire-Meilensteine veredelt, die dieser Ehren würdig sind. Das trifft aber ganz sicher mal „The Flower King“ zu,…
Die Band nennt es „melancholic post rock“, The Gathering haben dafür – wenn sie Ähnliches versuchen – den wunderbaren Begriff „Trip Rock“ ersonnen, das Label zieht die wehrlose Björk und – m. E. weit nachvollziehbarer – Portishead zum Vergleiche heran und Rezensent schlüsslich kann nicht anders als sagen: Zufriedene Besitzer der beiden Antimatter-Alben sollten ihr…
Kindsmissbrauch: Eine der wenigen Thematiken, die ausnahmslos schockiert, häufig polarisiert – und die unterschiedlichsten Menschen und Gesellschaftsschichten über lebenslängliche Freiheitsstrafen oder die Todesstrafe nachdenken lässt… Ein so massiver, feiger und hassenswerter Übergriff auf Schutzbedürftige kann natürlich auch Künstler inspirieren: Bis zum Erscheinen der vorletzten Evergrey-Platte „Recreation Day“ war die schönste hierorts bekannte Auseinandersetzung und heftigste…
Wenn die Zuwachsraten in Europa doch nur überall so gut wären wie bei Rockoper-Projekten… Doch auch wenn Ayreon-Mastermind Arjen A. Lucassen mit „The Human Equation“ auf einen mit u.a. Avantasia, Genius, Nostradamus, Leonardo und ganz aktuell Aina bereits Fahrt beträchtlich aufgenommen habenden Transrapid springt, bleibt er doch gänzlich frei vom Vorwurf des Trittbrettfsurfens, denn die…