Abermals geteilte Gefühle: Wieder ist für sich genommen der nun bereits zweite Sieges-Zug in neuer Besetzung eine durchaus achtbare Veröffentlichung.…
Abermals geteilte Gefühle: Wieder ist für sich genommen der nun bereits zweite Sieges-Zug in neuer Besetzung eine durchaus achtbare Veröffentlichung. Und abermals hat sie etwa im direkten Vergleich mit beispielsweise jener anderen deutschen Prog-Reunion Mekong Delta halt das gewisse Nichts. Bis ins Letzte glatt polierte Kompositionen, bissi schablonenhaft, damit es nicht zu sperrig wird, aber…
Zeremonienmeister Patrik Lundström steuert Ritual mit der aktuellen Veröffentlichung deutlich hörbar zurück in Folkrock-Gefilde. Bei zwei Stücken textlich sowie beim Artwork abermals an die „Mumin“-Kultbücher von Tove Jansson Tove angelehnt, klingt etwa das Titelstück wie eine Mischung aus Skandinavierfolk, Gentle Giant und Sgt. Peppers Freiwilligenkapelle. „In The Wild“ verlässt sich mehr auf sein treibendes Rockriff,…
Endlich wieder ein neues Lebenszeichen von einer der wichtigeren deutschen ProgMetal-Bands: Wie so viele andere Erfolgsalben von Tommy Newton (u.a. Gamma Ray) in der „Area 51“ zu Celle produziert, schafft jetzt also S.M.S. das Kunststück, einerseits in seiner melodietrunkenen Melancholie an die teils wirklich erschütternden Großtaten der Band wie z. B. „Once In A Million“…
Trotz einer vom Haus-Waschzettelbedichter Mineur des Hauses InsideOut / SPV beschworenen „totalen Veränderung“ brauchen sich Freunde der Band sowie der allmächtigen Vor-Station Psychotic Waltz von DST-Mastermind Devon Graves (alias Buddy Lackey) keinerlei Sorgen zu machen: Zwar hebt „Psychosphere“, Eröffnungsnummer des neuen Albums, zugegeben mit auffallend „modernen“ Rhythmen, tatsächlich sogar mit relativ ödem Drum’n Bass-Geballer an.…
Nachdem böse Zungen schon behauptet hatten, der Bandname rühre eigentlich daher, dass diese Band ihre von langer Hand angekündigten Veröffentlichungen immer X-mal verschiebt, hat das Warten jetzt ein Ende: Der Nachfolger der großartigen „Odyssey“ (2002) kommt endlich in die Läden und Webshops. Ähnlich wie vorgenanntes Prachtstück des progressiven symphonischen Power Metal (endlich mal eine überhaupt…
Back to the future: Mit einer klaren Orientierung auf den Folk- und Progrock der Siebziger gelingt es diesem schwedischen Quartett dennoch, etwas durchaus Neues zu etablieren. „…On The Verge Of Sanity“ etwa beginnt mit einem verwehenden Akkordeon-Motiv, mit dem eine Vollenweider-CD einmal aufgehört hat%3B „Sunrise“ verbreitet im Folgenden vor allem über die wunderbar entspannt-erzählerischen Gesangsbeiträge…
Bitte mal kein Bit, sondern zur Abwechslung ein volles Quantum Prog-Fusion! Derek Sherinians (ex-Dream Theater%3B Session-Mann u.a. f. Alice Cooper u. Kiss) Spielwiese Planet X entwickelt sich langsam aber sicher zu einem All-Star-Projekt à la Satrianis „G3“. Für das fünfte Album greifen nämlich statt wie bislang Tony Macalpine Gitarrenlegende Allan Holdsworth (Soft Machine, Soft Works,…
Der jüngste Streich des „Mad Professor“ beginnt mit einer cineastisch / theatralischen Ouvertüre voller Hollywood-Harmonik, abgedrehter Chöre, „Phaser“-Geräusche und der Ansage des so unfreundlichen wie allwissenden Aliens „Ziltoid“, dass der Planet Erde nach einer Kaffepause von fünf Minuten Geschichte sein wird (ein Schelm, wer sich dabei an den Vogonen-Besuch in „The Hitchhiker’s Guide…“ erinnert fühlt).Das…
Steve Thorne war 2005 mit dem Vorgänger dieses Albums sowie der darauf vertretenen geradezu unverschämt illustren Gästeliste als sozusagen unbeschriebenes Blatt direkt auf die Titelseiten der Prog-Gazetten (also der paar, die es gibt…) geschwebt. PR-Technisch wird die Promi-Anschieberei mal ganz sicher gewaltig geholfen haben, tatsächlich aber haben auch die Kompositionen selbst, die dornig-brillanten Texte (allen…