• Juli – In Love

    Juli – In Love

    Platte der Woche KW 37/2010 2007 meinte Juli-Sängerin Eva Briegel im Interview mit Gaesteliste.de über den nicht unerheblichen Anteil an…

  • 10+10 mit: Rooney

    10+10 mit: Rooney

    Weiter geht es mit guter Laune, guter Pop-Musik, guten Melodien. Robert Schwartzman, Ned Brower, Taylor Locke und Louie Stephens machen…

  • Bombay Bicycle Club – Flaws

    Bombay Bicycle Club – Flaws

    Wer mit seinem ersten Album einen NME Award als „Best New Band“ einheimsen konnte, hat es mit dem Nachfolger eigentlich…

  • Steve Winwood – Revolutions: The Very Best Of

    Steve Winwood – Revolutions: The Very Best Of

    Mit wem hat dieser Mann nicht schon alles Musik gemacht. Jimi Hendrix. Eric Clapton. Paul Weller. Marianne Faithfull. Talk Talk.…

  • Keane – Night Train

    Keane – Night Train

    Gleich im zweiten Song, „Back In Time“, lässt Tom Chaplin verlauten „I’ve got time to kill“, und das glaubt man…

  • Moke – The Long & Dangerous Sea

    Moke – The Long & Dangerous Sea

    Das letzte Moke-Album war so ein typisches „Kann, aber muss nicht“-Ding. Wenn es lief, war es okay – wenn nicht,…

  • Paul Weller – Wake Up The Nation

    Paul Weller – Wake Up The Nation

    Phrasen? Bitte. Der Mod-Meister meldet sich wieder und ist noch immer nicht müde. Das Idol einer ganzen (Jugend-)Bewegung hat eine…

  • The BossHoss – Low Voltage

    The BossHoss – Low Voltage

    Von einem neuen Sound war die Rede. Oder von einem Best Of-Werk. Ein Orchester-Album? Na was denn nun? Antwort: Alles.…

  • Owl City – Ocean Eyes

    Owl City – Ocean Eyes

    Manchmal braucht es eine Horde musikdurstige Internetuser und das passende Musikportal, welch jenes Gelüst stillen will, um aus einem kleinen…

  • Juli – In Love

    Platte der Woche KW 37/2010 2007 meinte Juli-Sängerin Eva Briegel im Interview mit Gaesteliste.de über den nicht unerheblichen Anteil an Melancholie in den Songs folgendes: „Der Ton, der das ganze melancholisch macht, wird von uns bewusst gesucht, und oft auch gefunden. Uns reizt oft einfach die Spannung zwischen beidem, dass sowohl in Optimismus als auch…

  • 10+10 mit: Rooney

    Weiter geht es mit guter Laune, guter Pop-Musik, guten Melodien. Robert Schwartzman, Ned Brower, Taylor Locke und Louie Stephens machen das jetzt schon zum dritten Mal – 2003 erschien zunächst das selbstbetitelte Album, 2007 „Calling The World“ mit dem Hit „When Did Your Heart Go Missing“ und nun schieben sie „Eureka“ nach – selbstproduziert. Rooney…

  • Bombay Bicycle Club – Flaws

    Wer mit seinem ersten Album einen NME Award als „Best New Band“ einheimsen konnte, hat es mit dem Nachfolger eigentlich immer schwer: Je mehr man sich vornimmt, desto mehr geht, und das zeigt die Musikgeschichte eindrucksvoll, schief! Nicht so bei Bombay Bicycle Club, die vier Jungs aus Crouch End/London haben mit „Flaws“ eine echte Überraschung…

  • Steve Winwood – Revolutions: The Very Best Of

    Mit wem hat dieser Mann nicht schon alles Musik gemacht. Jimi Hendrix. Eric Clapton. Paul Weller. Marianne Faithfull. Talk Talk. Oder Christina Aguilera. Dazu war er Sänger, Gitarrist und Kopf der Spencer Davis Group, war Teil von Traffic und Blind Faith und ist seit Ende der 1970er Jahre als Solo-Künstler unterwegs. Eine erfahrene Nase also.Heute…

  • Keane – Night Train

    Gleich im zweiten Song, „Back In Time“, lässt Tom Chaplin verlauten „I’ve got time to kill“, und das glaubt man ihm sofort! Nach ebenso düsterem wie nichtssagendem Intro leitet dieser Killers-Abklatsch über zum furchtbar peinlichen „Stop For A Minute“. Aus welcher Anwandlung fehlgeleitetem Pathos dieses Schmuckstück hervorging, möchte man gar nicht erst wissen, Handclaps, schmalzige…

  • Moke – The Long & Dangerous Sea

    Das letzte Moke-Album war so ein typisches „Kann, aber muss nicht“-Ding. Wenn es lief, war es okay – wenn nicht, dann hat es auch niemand vermisst. Ganz ähnlich verhält es sich jetzt wieder. Auch „The Long & Dangerous Sea“ zeigt keine Schwächen, spart aber leider gleichzeitig auch an Stärken.Groß verändert hat sich der Sound der…

  • Paul Weller – Wake Up The Nation

    Phrasen? Bitte. Der Mod-Meister meldet sich wieder und ist noch immer nicht müde. Das Idol einer ganzen (Jugend-)Bewegung hat eine neue Platte gemacht. Der Britpop-Vorreiter aka Modfather zeigt seinen Jüngern und Nachahmern, wie man es richtig macht. Pause. Platte anhören.Und ja. Ist gut geworden. Man muss übrigens kein Fan sein, um „Wake Up The Nation“…

  • The BossHoss – Low Voltage

    Von einem neuen Sound war die Rede. Oder von einem Best Of-Werk. Ein Orchester-Album? Na was denn nun? Antwort: Alles. The BossHoss spielen diesmal Bekanntes und Neues, Eigenes und Fremdes, mit Orchester und anders als gewohnt. „Low Voltage“ ist gut.Zusammen mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg wurden 15 Lieder eingespielt, die weiterhin typisch klingen. Nur eben…

  • Owl City – Ocean Eyes

    Manchmal braucht es eine Horde musikdurstige Internetuser und das passende Musikportal, welch jenes Gelüst stillen will, um aus einem kleinen Projekt einen gefundenen Happen für die A&R Manager zu machen. Bekanntestes Bespiel hierfür sind die Arctic Monkeys und auch der eher unscheinbare Adam Young, besser bekannt unter dem Namen Owl City, wurde dank gieriger Hörer…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.