Warnung: Eine richtige Jackie Leven-DVD ist das gar nicht! Vielmehr handelt sich um einen Live-Mitschnitt eines eigenartigen Auftrittes auf dem…
Warnung: Eine richtige Jackie Leven-DVD ist das gar nicht! Vielmehr handelt sich um einen Live-Mitschnitt eines eigenartigen Auftrittes auf dem letztjährigen Crossing Border Festival in Den Haag. Neben Jackie Leven (und seinem musikalischen Partner Michael Cosgrave) treten auf: David Thomas (Jackies gelegentlicher Partner in Crime), der schottische Erfolgsschriftsteller und Krimiautor Ian Rankin und der irische…
Wer Jackie Leven nur von seinen Scheiben her kennt, der kennt eigentlich nur die Schachtel, in die seine Seele (= seine Songs & sein Wesen) verpackt ist. Wer den Jackie Leven aus Fleisch, Blut, Whiskey und Schweiß kennen möchte, der muss ihn mal bei einem seiner Konzerte erleben. Nicht nur, dass Jackie dann sehr viel…
Depression ist Scheiße „Wo wart ihr denn in den 60s? Wir hätten euch brauchen können!“ rief Richard Thompson spaßeshalber dem Publikum zu – und thematisierte damit ungewollt den vergleichsweise hohen Altersdurchschnitt des selben. „Ich war noch nicht geboren“, kam dann eine kecke Antwort aus dem Auditorium, woraufhin Richard schmunzelnd meinte, dass das eine gute Ausrede…
Was haben Rainer Maria Rilke und Pere Ubu gemeinsam? David Thomas. So oder ähnlich sollte man besser denken, wenn man sich mit Jackie Levens ständig expandierendem Universum aus Poesie und Musik auseinandersetzt. Jackies stetiges Bemühen, die beiden Kunstformen inhaltlich und formal zusammenzuführen, führt auf seiner neuen Scheibe, „Shining Brother Shining Sister“ dann eben auch zu…
Gleich das Wichtigste vorweg: Jackie Leven hat jetzt eine eigene Whisky-Marke namens „Leven’s Lament“. Das ist für einen Schotten ungefähr so wie ein Wunsch-Kennzeichen mit Klopapierhülle. Wenn man weiß, daß Jackie in seiner Jugend in der Whisky-Brennerei Haig gearbeitet hat, kommt das aber nicht von ungefähr. „Ich habe da diese Company namens MacDuff gefunden, die…
Jackie Leven ist einer jener Sonderlinge, die die Musikwelt immer wieder als lohnenswert erscheinen lassen. Seit Anfang der 70er ist der rührige Schotte musikalisch tätig, erlebte Mitte der 80er mit seiner Band Doll by Doll einen kurzzeitigen Höhenflug und fand nachher beim Independent-Label Cooking Vinyl eine geeignete Heimat für seine immer kontemplativer werdende, mystisch-epische Emulation…