Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Besnard Lakes – Until In Excess, Imperceptible UFO

    „Beautifulcore“ ist das Genre, das The Besnard Lakes von ihrem Label im Waschzettel zu ihrem vierten Album aufgedrückt bekommen. Das ist natürlich augenzwinkernd gemeint, trifft es aber dennoch sehr gut. Die Band aus Montreal stellt auf „Until In Excess, Imperceptible UFO“ nämlich atmosphärische Dichte über musikalische Dringlichkeit. So vernebelt-unscharf das Coverbild ist, so herrlich verwaschen…

  • The Cave Singers – Naomi

    Das musikalisch bisweilen überraschend schroffe letzte The Cave-Singers-Album, „No Witch“ aus dem Jahre 2011, war offenbar nur ein Ausreißer. Nach ihrem Ausflug auf Blues- und Garagen-Rock-Terrain kehren die Amerikaner nun zum vertrauten Indie-Folk zurück und lassen es auf ihrem neuen Werk nur noch bei wenigen Stücken so richtig krachen und knarzen. Trotzdem richtet die Band…

  • Foxygen – We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace & Magic

    Manchmal ist es schon komisch. Okay, nicht nur manchmal, eigentlich fast immer: Wo fängt ein Hype an? Wer bestimmt, welche Band es diesmal trifft? Und warum machen dann auch noch alle mit? Bei Foxygen, die aktuell der neueste heiße Scheiß sein sollen, durchaus berechtigte Fragen. Foxygen sind Sam France und Jonathan Rado aus Los Angeles…

  • Sharon Van Etten – Powered By Emotion

    Natürlich gab es auch in den vergangenen zwölf Monaten wieder viele Newcomer, Aufsteiger und Abräumer auf dem breiten Feld des Indierock in all seinen Facetten, trotzdem darf sich Sharon Van Etten ein wenig wie die Gewinnerin des Jahres fühlen. Als sie im Februar ihr drittes Album, „Tramp“, veröffentlichte, wurde sie hinter vorgehaltener Hand in einem…

  • Sharon Van Etten – Tramp

    Schon auf ihrem letzten Album „Epic“ überzeugte Sharon Van Etten mit einer Ausweitung ihres ursprünglich akustisch dominierten Klangbildes und etablierte sich als facettenreiche Indie-Songwriterin mit einem sicheren Händchen für ungewöhnliche Akkordfolgen und Melodien und abwechslungsreiche Arrangements. Auf diesem Prinzip baut auch das neue Album auf – wobei Sharon als Songwriterin hier noch mal einen Tacken…

  • Okkervil River – I Am Very Far

    Auch wenn Okkervil River das Band Line-Up für die Aufnahmen von „I Am Very Far“ zum Teil kräftig aufgestockt haben und z.B. mit zwei Drummern daherkommen, haben sie dem Folk-Element in ihrer Musik nicht ganz abgeschworen. Trotz einer Tendenz, die oftmals eher in Richtung Rock ihre Fühler ausstreckt, gibt es immer noch die schlichten Momente,…

  • Women – Public Strain

    Bei Women muss man einfach mal mit der MySpace-Seite vorlieb nehmen – der Bandname ist einfach nicht zu googlen. Einen generischeren Bandnamen hat man seit The Music oder The Band wohl lange nicht mehr erlebt. Gleichzeitig ist der Name aber hochpräzise, denn worum geht’s schließlich im Leben junger Männer – denn das sind Women in…

  • S. Carey – All We Grow

    Sean Carey mag in vielen Ohren vielleicht kein Klingeln hinterlassen, beim Bandnamen Bon Iver dürfte dann aber spätestens der Aha-Effekt einsetzen. Bei besagter Truppe sitzt dieser nämlich am Schlagzeug. Wenn er dann aber doch einmal nicht durch die Weltgeschichte reiste und auf Tour war, nahm er Stück für Stück sein Debütalbum „All We Grow“ auf.…

  • Volcano Choir – Unmap

    Schön, wenn man Freunde hat, die die Leidenschaft für Musik mit einem teilen und zudem auch noch so talentiert sind, dass man es wagen kann, sich gemeinsam ins Studio zu begeben. Justin Vernon von Bon Iver hat mit seinem eigenen Projekt Wellen geschlagen und es schallte Anerkennung aus allen Ecken dieser Welt. Bevor er uns…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.