Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Damien Jurado – In The Shape Of A Storm

    Auf der Bühne glänzt Damien Jurado seit jeher mit einem solistischen Ansatz. Seine Konzerte bestreitet der der lange in Seattle heimische Troubadour zumeist mit kleinem Besteck, oder er sitzt gleich ganz allein im Scheinwerferlicht. Im Studio dagegen faszinierte er zuletzt mit einfallsreich aufgetürmten Arrangements, mit denen sein kongenialer Partner und Co-Produzent Richard Swift Jurados trügerisch…

  • William The Conqueror – Bleeding On The Soundtrack

    Wie sich nun herausstellt, haben Ruarri Joseph, Harry Harding und Naomi Holmes ihr vor zwei Jahren erschienenes, zweites Album „Proud Disturber Of The Peace“ als ersten Teil einer Trilogie angelegt. Auf „Proud Disturber“ ging es demzufolge um die Jugendzeit des Songwriters Ruarri Josephs im heimatlichen, ländlichen Cornwall. Auf „Bleeding On The Soundtrack“ thematisiert er die…

  • Carson McHone – Carousel

    Man müsste schon längere Zeit suchen, um aktuell eine besser klingende Alt-Country-Scheibe zu finden als das neue Werk der texanischen Songwriterin Carson McHone. Die junge Dame ließ sich zwar ihr Album „Carousel“ von (dem gar nicht mal auf Country-Sounds spezialisierten) Mike McCarthy in Nashville auf den Leib schneidern – freilich jenseits aller kommerziellen Country-Pop-Sentimentalitäten. Will…

  • Willard Grant Conspiracy – Untethered

    Künstler, die den eigenen Tod – und damit das Thema Vergänglichkeit – vor der Brust haben, kommen ja zuweilen zu durchaus erstaunlichen, anrührenden Ergebnissen, wenn sie noch in der Lage sind ihr eigenes musikalisches Vermächtnis kreativ zu gestalten. Warren Zevons „Keep Me In Your Heart“, David Bowies „Lazarus“ oder Leonard Cohens „You Want It Darker“…

  • Treetop Flyers – Treetop Flyers

    Eine dann doch bemerkenswerte Entwicklung legte das Londoner Trio Treetop Flyers im Verlaufe ihrer bislang drei Tonträger-Veröffentlichungen hin. Denn schien es zunächst so, als legten es die drei Herren darauf an, einfach die besseren Americana-Amerikaner sein zu wollen, so haben sie mittlerweile zu einem doch recht eigenen Stil gefunden, der zwar immer noch von den…

  • Israel Nash – Lifted

    Insbesondere seit sich Israel Nash verstärkt dem Produzenten-Job widmet, hat sich der Songwriter aus Austin auch in eigener Regie mehr oder minder konsequent von jenen ursprünglichen Standard-Americana-Roots gelöst, die er propagierte, als er noch das „Gripka“ im Namen trug. Das ist auch und insbesondere auf dem neuen Album zu beobachten, auf dem sich Nash mit…

  • Sons Of Bill – Oh God Ma’am

    Als „klanglich ambitioniert“ bezeichnet die aktuelle Bio das, was die Sons Of Bill auf ihrem neuen Album anbieten. Das ist wohl auch so, denn während die Söhne eines Literatur-Professors aus dem Süden der USA bislang als sichere Bank in Sachen solide zusammengezimmerter Americana-Songs gewesen sind, wird auf dem neuen Album sozusagen alles auf „Reset“ gestellt.…

  • Courtney Marie Andrews – Das Streben nach Magie und Güte

    „May Your Kindness Remain“ heißt das phänomenale neue Album von Courtney Marie Andrews, mit dem die amerikanische Singer/Songwriterin mit der bittersüßen Wahnsinnsstimme weniger als anderthalb Jahre nach ihrer letzten Großtat „Honest Life“ mit Empathie statt Nostalgie einen weiteren Satz Richtung Americana-Olymp macht und sich dabei inzwischen locker mit eigentlich unantastbaren Legenden wie Emmylou Harris messen…

  • Jim White – Waffles, Triangles & Jesus

    Jim White ist mit Sicherheit einer der wunderlichsten Gestalten der Musikbranche. Der unstete Geist arbeitete in so unterschiedlichen Berufszweigen wie Male-Model, professioneller Kicker-Spieler, Gärtner oder Landschaftsbauer. Davon zeugen seine Scheiben ebenso wie von Jims Interesse an den obskuren, sektiererischen Aspekten des evangelikalen Christentums in den USA. Dass er zur Zeit an seinen Memoiren arbeitet, ist…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.