Platte der Woche KW 08/2021 Das Projekt Boygenius, zu dem sich Phoebe Bridgers, Lucy Dacus und Julien Baker 2018 zusammenschlossen,…
Platte der Woche KW 08/2021 Das Projekt Boygenius, zu dem sich Phoebe Bridgers, Lucy Dacus und Julien Baker 2018 zusammenschlossen, um Gemeinsamkeiten musikalisch ausloten zu können, ging im allgemeinen Veröffentlichungs-Zirkus vielleicht ein wenig unter, erweist sich aber im Nachhinein wohl als regelrechter Katalysator, denn nachdem zunächst Lucy Dacus und dann Phoebe Bridgers danach neue Alben…
Eine klassisches Lockdown-Projekt trat das Supergroup-Ensemble Muzz mit dieser „Covers“-EP zur Weihnachtszeit los. Denn nachdem die erste gemeinsame Tour zum selbst betitelten Debütalbum ausgerechnet zu Beginn der Corona-Krise angesetzt worden war, nutzten Paul Banks (Interpol), Matt Barrick (Jonathan Fire*eater / The Walkmen) und Josh Kaufman (Bonny Light Horseman) die freie Zeit, um sich in NY…
Das ist doch mal eine angenehme Supergroup! Denn Paul Banks von Interpol, Matt Barrick von Jonathan Fire*eater und The Walkmen und Josh Kaufman von Bonny Light Horseman sind nicht etwa angetreten, die Größten, Besten, Lautesten und Energischsten zu sein, sondern in ihrem ganz eigenen, zwar vielschichtigen aber bemerkenswert gedämpften Sounduniversum ganz im Sinne der liebevoll…
Nachdem Will Toledo a.k.a. Car Seat Headrest a.k.a. Ego Trait 2016 im Alter von 25 Jahren Bereits 14 Scheiben im Indie DIY-Modus veröffentlicht hatte (lediglich zwei davon mit Label-Unterstützung), ließ er sich für seine erste professionelle Studioproduktion, die auch nach einer solchen klingt, nun ganze vier Jahre Zeit. Dabei genügte es ihm dieses Mal nicht,…
Auch auf dem dritten Album haben Franklin James Fisher und seine Mitstreiter noch nichts von ihrem politischen Biss und schon gar nicht der musikalischen Intensität verloren, die das Ensemble aus Atlanta schon seit acht Jahren auszeichnet. Das kommt aber natürlich nicht unerwartet, denn während 2017, auf dem Album „The Underside Of Power“ Themen wie Brexit…
Also die Sache ist die: Auf ihrer dritten LP-Veröffentlichung zeigt Lucy Dacus eine ganz andere musikalische Seite ihrer selbst als jene, die man von den beiden vorangegangenen LPs, ihren Live-Shows und auch von Boygenius her kennt. Hier dominieren auf ein Mal akustische oder halbakustische Arrangements, hier hantiert Lucy mit Keyboards und Streichinstrumenten und hier gibt…
66 Jahre alt musste Kim Gordon werden, bis sie nun endlich ihr erstes Soloalbum veröffentlicht, noch dazu eines, das vom ersten Ton an überzeugen kann. Denn auch wenn es natürlich Anknüpfungspunkte an ihr sagenumwobenes Schaffen der letzten 40 Jahre gibt: „No Home Record“ ist keinesfalls nur Sonic Youth light oder Body/Head ohne Bill Nace, das…
All jene, die das letzte Belle And Sebastian-Album einfach deswegen verlacht haben, weil Stuart Murdoch & Co. sich dafür entschieden hatten, ihr damaliges Material konsequent im Retro-Disco-Sound anzusiedeln, können jetzt wieder die Hände von den Ohren nehmen. Das neue Album ist wieder mal ein Soundtrack geworden – und zwar zu der Verfilmung der ursprünglich als…
Steve Gunn macht einen großen Satz nach vorn. Auf dem Nachfolger seines hochgelobten Matador-Debüts „Eyes On The Lines“ aus dem Jahre 2016 gibt der in New York lebende Tausendsassa den klassischen Troubadour, der als empathischer Storyteller mühelos mit Verweisen auf britischen Folk-Rock und amerikanische Westcoast-Psychedelia oder Versatzstücken aus den Glanztagen von Indiepop und Indierock jongliert…