„Unkle“ ist bekanntlich der übergeordnete Begriff, unter dem James Lavelle (Mo‘ Wax) seine kreativen Sammelsuren zusammenfasst. Das nun vorliegende Doppelalbum…
„Unkle“ ist bekanntlich der übergeordnete Begriff, unter dem James Lavelle (Mo‘ Wax) seine kreativen Sammelsuren zusammenfasst. Das nun vorliegende Doppelalbum ist logischerweise die direkte Fortsetzung des Albums „The Road: Part I“ von 2017. Und hier wie da hat Lavelle – eher in der Funktion eines Regisseurs, denn eines Bandleaders – eine beeindruckende Riege höchst unterschiedlicher…
Bereits seit einigen Jahren geistert Filippo Bonamici alias Fil Bo Riva durch die Musikwelt und erfreut sich dabei insbesondere als mitreißender, sympathischer Live-Performer einer stetig zunehmenden Beliebtheit. Dass Fil Bo Riva dabei offensichtlich nicht der YouTube-Generation angehört, sondern als ernsthafter Musiker Wert auf sein musikalisches Handwerk legt, wird schon alleine dadurch deutlich, dass er seine…
Wer sich noch nicht so gut auskennt mit dem Oeuvre der von den Faröer-Inseln stammenden Nordland-Sirene Eivør Pálsdóttir, der sollte zu dieser Scheibe greifen. Denn auf diesem Live-Album ist so ziemlich alles versammelt, was Eivør in Summe auszeichnet: Es gibt demzufolge folkige, elektrische und elektronische Beispiele ihres Repertoires – manches davon in das jeweils andere…
Das dritte Solo-Album des Delta Spirit-Frontmannes Matthew Logan Vasquez ist inhaltlich eine bemerkenswert geradlinige, autobiographische Reflektion über das letzte Jahr seines Lebens, die er freilich musikalisch und stimmungsmäßig auf höchst abwechslungsreiche Art uns Weise inszeniert. Worum es geht, schildert er in dem mit kammermusikalischen Streichern angereicherten, melancholischen Folkpop-Song „Oslo“: 2017 zogen Sohn und Frau nach…
Das norwegische Quintett Hajk aus Oslo hat sich auf dem zweiten Album einem Genre gewidmet, das es eigentlich gar nicht mehr gibt: Dem „Softrock“ nämlich. Damit ist jetzt nicht der klassische Softrock der 70er Jahre gemeint, sondern der Umstand, dass die organisch angerichteten Pop-Songs mit mehr Effét inszeniert sind, als – sagen wir mal –…
Zunächst mal kurz die Fakten: Ursprünglich kommt die Tochter ausgebildeter klassischer Musiker aus Köln (wo sie studierte), lebte lange in ihrer Wahlheimat Hamburg (wo sie ihre musikalische Laufbahn auch begann) und hat ihre Basis heutzutage auf dem Land in der Nähe von Freiburg aufgeschlagen. Ihre erste EP nannte Josin „Evaporation“ – ein dezenter Hinweis auf…
Naomi Hamilton aus Irland hat die irritierende Angewohnheit, ihre grandiosen Folkpop-Hymnen bislang hauptsächlich in Form von EPs unters Volk zu bringen. Bereits während ihres Studiums veröffentlichte sie 2013 die – noch sehr zurückhaltend inszenierte Akustik-EP „Capricorn“. Dann gab es 2016 zwar das Debüt-Album „Parma Violets“ – seither gab es aber nur noch EPs wie die…
Dass Lisa Hannigan auf dem Track „Thousands“ des Debüt-Albums der in England geborenen irischen Songwriterin Rosie Carney mitsingt, hat weniger mit einem marketingtechnischen Coup zu tun, sondern mit dem Umstand, dass Rosie sich als Fan an Lisa wandte und diese dann spontan zusagte, mitzumachen. Rein musikalisch passt das aber ganz wunderbar ins Konzept, denn wie…
Vor 20 Jahren veröffentlichten die Fun Lovin‘ Criminals „Mimosa“, ein Album, auf dem sie unter anderem Ozzy Osbourne und 10cc coverten, sich selbst remixten und andere sogenannte Raritäten veröffentlichten. Jetzt machen sie das Ganze noch einmal – und was im ersten Moment mal wieder nach „Wir haben sonst keine Ideen mehr“ klingt, klingt schnell nach…