Natürlich: Der Überraschungseffekt ist weg. Hatte man bei „Die ganze Kraft einer Kultur“, dem Debütalbum von Gerald Mandl und Florian…
Natürlich: Der Überraschungseffekt ist weg. Hatte man bei „Die ganze Kraft einer Kultur“, dem Debütalbum von Gerald Mandl und Florian Zwietnig alias Mediengruppe Telekommander, das Gefühl, hier würde der Konsumkritik à la Attac und Co. endlich der musikalische Boden bereitet, der ihr zusteht, so kommt „Naeher am Menschen“ rein novitätentechnisch eher unspektakulär daher. Denn das…
Platte der Woche KW 41/2005 9:3 – das ist der Spielstand nach 25 Jahren. Aber beileibe kein langweiliges oder langatmiges Spiel, denn hier geht es um ernsthaft großartige Musik. Das Team heißt Depeche Mode, bestehend aus drei Jungs aus England, inzwischen in ihren Mittvierzigern – und dieses Team hat wieder allen taktischen Überlegungen zum Trotz…
In der offiziellen Info zur vierten Turner-Scheibe steht irgendwo das Wort „herbeikriechen“. Und das hätte die Musik gar nicht treffender beschreiben können. Fast ohne Schlagzeug oder andere störende laute rhythmische Impulsgeber schafft es Turner, hier einen filigranen Schwebezustand zu zelebrieren, der nur unzureichend mit Attributen wie „Post“, „Kraut“, „Art“ oder sonstwie -Rock beschrieben wäre. Sicher,…
Richard Hawley ist einer jener Musiker, die im Laufe der Jahre so einige Höhen und Tiefen durchlebt haben – beruflich wie persönlich. Der Mann aus Sheffield begann bereits im Alter von sechs Jahren Gitarren zu spielen, überlebte die Rock’n’Roll-Exzesse seiner ersten Band, Longpigs, spielte als Gitarrist bei Pulp, der Band seines ältesten Kumpels Jarvis Cocker…
Ganz so, als habe es nie andere Bands als Jesus & Mary Chain (oder eben The Warlocks) gegeben, arbeiten sich Bobby Hecksher und seine Jungs durch eine beeindruckende See von Feedback, Noise, Hall und Echo. Natürlich ist die Sache so einfach auch wieder nicht. Auch wenn die Scheibe fast so konsequent daherkommt, wie etwa die…
Mick Harvey ist natürlich der langjährige Wegbegleiter Nick Caves, der sich (nach zwei Alben mit Serge Gainsbourg-Interpretationen) mit diesem Album nun erstmals als selbständiger Künstler aus dem Schatten des Meisters löst. Und dieses mit Bravour: Zwar hat Harvey mit Cave die Vorliebe für melancholische Tristesse gemein, geht jedoch musikalisch einen anderen Weg. Das Material –…
21 Jahre Nick Cave & The Bad Seeds. Das ist nicht nur ein Faktum, sondern eine Aussage. 21 Jahre eine einzigartige Unberechenbarkeit, die mit den Veröffentlichungen und den Live-Erlebnissen dokumentiert worden ist. Zuletzt hatte es 2004 ein Doppel-Album gegeben („Abattoir Blues / The Lyre Of Orpheus“), ein langer Weg, wenn man an die 1984 veröffentlichte…
Depeche Mode hatten schon sehr früh in ihrer Karriere die unzähligen Remix-Möglichkeiten für sich entdeckt, nicht selten fertigte man neue Versionen einzelner Songs für Single-Releases an, die ursprüngliche Version konnte man dann auch dem dazugehörigen Album wiederfinden. Aber nicht nur die Singles an sich wurden teilweise remixed, sondern natürlich auch jede Menge Material für die…
„Für Freunde des transparenten, No-Nonsense Synthie-Pop ist Client momentan sicherlich die erste Wahl“, schreibt Kollege Ullrich Maurer korrekterweise über das zweite Werk von Client, „City“. Client, der geneigte Gaesteliste.de-Leser wird sich erinnern, dahinter verbergen sich alte Bekannte: Kate Holmes (Client A%3B Ex-Technique), Sarah Blackwood (Client B%3B Ex-Dubstar) und im Hintergrund Andrew Fletcher (Client F%3B Depeche…