Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Mountaineers – Messy Century

    Mountaineers – Messy Century

    Die meisten Bands reagieren genervt, wenn man sie auf die Bedeutung eines Albumtitels anspricht: Zu einfach scheint die Frage. Die…

  • Client – Client

    Client – Client

    Platte der Woche KW 34/2003 Wie unser Musikdetektiv Sherlock Bluhm ja bereits herausgefunden hat, verbergen sich hinter Client A und…

  • Dave Gahan – Paper Monsters

    Dave Gahan – Paper Monsters

    Dave Gahan ist seit jeher der Frontmann von Depeche Mode, der Einheizer, die Bühnensau, der Popowackler, das Energiebündel. Als die…

  • Inspiral Carpets – Cool As

    Inspiral Carpets – Cool As

    Für alle, die sich zum Madchester-Rave-Sound der späten 80er/frühen 90er auch nur ansatzweise hingezogen fühlen, wird die 3er-Box „Cool As“…

  • Martin L. Gore – Der Fremdgänger

    Martin L. Gore – Der Fremdgänger

    Wie sagte Charlotte Roche unlängst so treffend? „Martin Gore ist nicht so die Stimmungskanone, gut, dass er bei Depeche Mode…

  • Goldfrapp – Black Cherry

    Goldfrapp – Black Cherry

    Alle, die sich auf ein relaxtes und bequemes Wiederhören im seichten Trip-Hop-Light Ambiente der ersten Goldfrapp-CD gefreut haben, werden mit…

  • Martin L. Gore – Counterfeit 2

    Martin L. Gore – Counterfeit 2

    Martin L. Gore ist zurück. Der Mann, der als Mitbegründer, zweite (Solo-)Stimme und – seit dem bereits sehr früh erfolgten…

  • Client / Toast Hawaii – Bekannte Unbekannte

    Client / Toast Hawaii – Bekannte Unbekannte

    Der Electro-Pop aus den 80ern ist momentan wieder schwer angesagt, vielerorts plukkern alte, wieder abgestaubte Analog-Synthies aus den Boxen, die…

  • Mountaineers – Mountaineers

    Mountaineers – Mountaineers

    Für Alex Germains, Ceri James und Tomas Kelar alias The Mountaineers müsste man eigentlich völlig neue musikalische Schubladen entwickeln. Denn…

  • Mountaineers – Messy Century

    Die meisten Bands reagieren genervt, wenn man sie auf die Bedeutung eines Albumtitels anspricht: Zu einfach scheint die Frage. Die drei Mountaineers – aufgewachsen in Wales, inzwischen in Liverpool heimisch – finden die Frage sogar äußerst spannend. Sie haben nämlich die Wirren des letzten Jahrhunderts in Töne gefasst und dabei ein wirklich gelungenes Debütalbum aufgenommen.…

  • Client – Client

    Platte der Woche KW 34/2003 Wie unser Musikdetektiv Sherlock Bluhm ja bereits herausgefunden hat, verbergen sich hinter Client A und Client B niemand anderes als Kate Holmes (kurzzeitig eine Hälfte von Technique) und Sarah Blackwood (etwas länger die charmante Sängerin von Dubstar). Interessanterweise klingt diese Scheibe – auf dem Toast Hawaii Label von Depeche Modes…

  • Dave Gahan – Paper Monsters

    Dave Gahan ist seit jeher der Frontmann von Depeche Mode, der Einheizer, die Bühnensau, der Popowackler, das Energiebündel. Als die Kunde die Runde machte, dass der Mann an einem Solo-Album arbeitet, konnte man eigentlich davon ausgehen, dass er noch weiter in Richtung Rock N Roll gehen und es amtlich krachen lassen würde. Doch weit gefehlt!…

  • Inspiral Carpets – Cool As

    Für alle, die sich zum Madchester-Rave-Sound der späten 80er/frühen 90er auch nur ansatzweise hingezogen fühlen, wird die 3er-Box „Cool As“ von den Inspiral Carpets ein wunderbarer Nostalgie-Trip werden. Die Carpets gehörten neben den Happy Mondays, den Stones Roses und den Charlatans zum Besten, was es an Rave-Bands damals in England gegeben hat, überall wurde gefeiert…

  • Martin L. Gore – Der Fremdgänger

    Wie sagte Charlotte Roche unlängst so treffend? „Martin Gore ist nicht so die Stimmungskanone, gut, dass er bei Depeche Mode ist und keinen Partyservice leitet oder Karnevalsumzüge organisiert.“ Eine Sicht, die das neue Soloalbum Martins, in Anlehnung an sein erstes Werk „Counterfeit 2“ betitelt, zu unterstreichen scheint. Wie schon beim Vorgänger finden sich hier ausschließlich…

  • Goldfrapp – Black Cherry

    Alle, die sich auf ein relaxtes und bequemes Wiederhören im seichten Trip-Hop-Light Ambiente der ersten Goldfrapp-CD gefreut haben, werden mit dieser Veröffentlichung mit Sicherheit so ihre Probleme haben. Andererseits zeigen Alison Goldfrapp und Will Gregory Rückgrat und tun das, was gute Acts tun müssen: Sie entwickeln sich weiter, verschieben die Grenzen und nehmen keine Rücksicht…

  • Martin L. Gore – Counterfeit 2

    Martin L. Gore ist zurück. Der Mann, der als Mitbegründer, zweite (Solo-)Stimme und – seit dem bereits sehr früh erfolgten Band-Ausstieg von Vince Clarke – auch beinahe 100%ig alleiniger Songschreiber von Depeche Mode bekannt, bewundert, geliebt, verehrt – ja, aus dem Synth-Pop-Kosmos schlichtweg nicht wegzudenken ist und trotzdem meist aus dem Halbschatten, immer einen Schritt…

  • Client / Toast Hawaii – Bekannte Unbekannte

    Der Electro-Pop aus den 80ern ist momentan wieder schwer angesagt, vielerorts plukkern alte, wieder abgestaubte Analog-Synthies aus den Boxen, die Band-Mitglieder sind oft komplett durchgestylt, ganz so wie in den old days. Da kommen Client und das neue Label Toast Hawaii gerade richtig – toller Electro-Pop, (ost-)europäisch angehaucht, mit äußerst sympathischem weiblichen Gesang, und im…

  • Mountaineers – Mountaineers

    Für Alex Germains, Ceri James und Tomas Kelar alias The Mountaineers müsste man eigentlich völlig neue musikalische Schubladen entwickeln. Denn was sich Dank des Namens zunächst wie eine kanadische Holzfällerkapelle anhört, entpuppt sich als äußerst innovatives Projekt. Die aus Wales stammende, aber zwischenzeitlich in Liverpool beheimatete Band macht eine wahrlich krude, aber hochinteressant klingende Mischung…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.