Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Goldfrapp – Felt Mountain

    Goldfrapp – Felt Mountain

    Outer Space – Naturidylle – Jazzclub…was mögen diese drei Begriffe gemeinsam haben? Vordergründig erst einmal nichts natürlich. Beim Durchhören dieser…

  • Pan Sonic – Aaltopiiri

    Pan Sonic – Aaltopiiri

    Grenzerfahrungen in vielerlei Hinsicht bieten sich dem Hörer auf Pan Sonics nunmehr viertem Album. Endverbraucher, die zum Entstehen von Bildern…

  • Echoboy – Volume 2

    Echoboy – Volume 2

    Echoboys drittes Album (das zweite auf Mute-Records) ist eine größere Anhäufung an Ideen, verpackt in schroffe Gitarrenklänge, treibende Elektrosounds, teilweise…

  • Erasure – Loveboat

    Erasure – Loveboat

    „Was denn, die gibt es immer noch?“, fragte letztens ein Bekannter, als ich ihm von meinem Treffen mit Erasure erzählte.…

  • Christian Vogel – Rescate 137

    Christian Vogel – Rescate 137

    Ein schwerer Brocken dieses vor vertrackten elektronischen Spielereien strotzende Album des in England aufgewachsenen und lebenden, jedoch gebürtigen Chilenen Christian…

  • Echoboy – Auf die Zukunft!

    Echoboy – Auf die Zukunft!

    „Ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob das Album nur eine Aneinanderreihung von einzelnen Songs sein soll oder nicht. Zuerst…

  • Recoil – Alles fließt

    Recoil – Alles fließt

    Bereits 1986 erschien mit „1 2“ die erste Veröffentlichung vom ehemaligen Depeche Mode-Musical Director, Alan Wilder, unter dem Namen Recoil.…

  • Moby – My Heart Beats Faster Than Techno

    Moby – My Heart Beats Faster Than Techno

    Es gibt nicht viele Dinge, auf die man Moby festnageln kann. Das einzige, was er in seiner inzwischen mehr als…

  • Goldfrapp – Felt Mountain

    Outer Space – Naturidylle – Jazzclub…was mögen diese drei Begriffe gemeinsam haben? Vordergründig erst einmal nichts natürlich. Beim Durchhören dieser Scheibe jedoch drängen sie sich als Bilder geradezu auf. Die Titel bewegen sich zwischen Sergio Leone-Zitat und Björk meets Classic. Stets ruhig im Fluss und dennoch mit enormer Tiefe. Die Instrumentierung alles andere als spartanisch…

  • Pan Sonic – Aaltopiiri

    Grenzerfahrungen in vielerlei Hinsicht bieten sich dem Hörer auf Pan Sonics nunmehr viertem Album. Endverbraucher, die zum Entstehen von Bildern in einem solchen Werk auch die Songtitel zur Unterstützung nehmen, sollten schon der finnischen Sprache mächtig sein. Ein Umstand, der in den meisten Fällen wohl nicht zutreffen wird. Reizvolle Ratlosigkeit also zunächst auch beim Rezensenten…

  • Echoboy – Volume 2

    Echoboys drittes Album (das zweite auf Mute-Records) ist eine größere Anhäufung an Ideen, verpackt in schroffe Gitarrenklänge, treibende Elektrosounds, teilweise unterlegt mit verzerrten Vocals oder derer Versatzstücke. Soweit, so gut. Dass keine Band am Werk ist, ahnt man auf eigenartige Weise an den meisten Stellen. Es sind die Ideen Richard Warrens (Ex-Hibirds), die allerdings von…

  • Erasure – Loveboat

    „Was denn, die gibt es immer noch?“, fragte letztens ein Bekannter, als ich ihm von meinem Treffen mit Erasure erzählte. Ja, wirklich, Erasure, die Minimal-Elektro-Popper aus England gibt es immer noch, und auch die neue Scheibe „Loveboat“ (der Titel hat übrigens nichts mit der Fernseh-Serie zu tun) klingt auch genauso, wie man es von Erasure…

  • Christian Vogel – Rescate 137

    Ein schwerer Brocken dieses vor vertrackten elektronischen Spielereien strotzende Album des in England aufgewachsenen und lebenden, jedoch gebürtigen Chilenen Christian Vogel. Die hedonistische und subversive Athmosphäre des britischen Seebades Brighton liess Vogel nach nur wenigen Monaten Studium zu einem der führenden Techno-Pioniere am Ort werden. Begleitende Attribute seines erfolgreichen Vinyldebuts auf der Insel 1993 waren…

  • Echoboy – Auf die Zukunft!

    „Ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob das Album nur eine Aneinanderreihung von einzelnen Songs sein soll oder nicht. Zuerst habe ich versucht, ein einziges, sechzigminütiges Stück daraus zu machen, etwas Pink-Floyd-Mäßiges, aber die Idee habe ich inzwischen wieder verworfen“, erklärte uns letzten Sommer Richard Warren alias Echoboy seine Pläne. Jetzt ist das Album endlich…

  • Recoil – Alles fließt

    Bereits 1986 erschien mit „1 2“ die erste Veröffentlichung vom ehemaligen Depeche Mode-Musical Director, Alan Wilder, unter dem Namen Recoil. Was anfänglich komplett in eigener Regie und instrumental entstanden ist, wuchs mit der Zeit und jetzt ist ein grandioses Werk namens „Liquid“ erhältlich. Zwischen diesen beiden Alben erschienen drei weitere Platten, auf denen so wunderbare…

  • Moby – My Heart Beats Faster Than Techno

    Es gibt nicht viele Dinge, auf die man Moby festnageln kann. Das einzige, was er in seiner inzwischen mehr als zehnjährigen Karriere wirklich bereut, sind die superpoppigen Songs wie „Everytime You Touch Me“, witzigerweise auch gleichzeitig seine größten kommerziellen Erfolge. Natürlich hat der beim Interview genauso schüchterne wie auf der Bühne extrovertierte „Little Idiot“, wie…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.