Platte der Woche KW 19/2019 Aha – man kann also selbst in einem nicht eben für seine Herzenswärme berüchtigten Genre…
Platte der Woche KW 19/2019 Aha – man kann also selbst in einem nicht eben für seine Herzenswärme berüchtigten Genre wie dem New Wave-Pop emotional noch etwas ausrichten – wenn man denn nur alle Beschränkungen beiseite schiebt, sich hemmungslos dem Schönklang des Pop hingibt und lieber mal noch ein paar Engelschöre, hymnische Melodiebögen, Gastvocals oder…
K Á R Y Y N – wie sich die junge Dame gerne geschrieben sähe (was wir aber nicht übertreiben wollen, da man sie ansonsten ja nicht googlen kann), komponiert keine Musik, sondern baut sie mit Hologrammen zusammen. Das meinen jedenfalls die Kollegen vom Wired-Magazin und die kennen sich ja mit modernen Techniken aus. Was…
„All“ ist die konzeptionelle und musikalische Fortführung des letzten Albums von Yann Tiersen – „Eusa“ -, auf dem er bereits mit seinen Roots flirtete, indem er seine Heimatinsel Ouessant (bretonisch „Eusa“) als Solo-Pianist portraitierte. Inzwischen hat er sich auf Ouessant auch ein Studio und Gemeindezentrum eingerichtet, wo die Aufnahmen zum neuen Werk auch entstanden. Auf…
Ohne Frage lebt das neue Werl des Manchester Indie-Duos Lost Under Heaven von den Extremen. Die durchgehend dynamisch organisierten Tracks der neuen Scheibe kennen eigentlich nur zwei Richtungen: Den zärtlichen musikalischen Liebesbrief auf der einen Seite und die brutale Kaputnik-Blues Generaloffensive mit harscher Note auf der anderen – übrigens egal ob erstmals Ebony Horn oder…
Genau genommen ist Daniel Blumbergs Solo-Album „Minus“ eher der Versuch, eine Serie von Zusammenbrüchen aller Art (der Titel des Albums kommt nicht von ungefähr) in experimentellen Sound-Collagen musikalisch zu verarbeiten, als etwa eine konventionelle Songsammlung. Nötig gehabt hätte Blumberg, der zuvor zusammen mit Neil Michael Hagerty zusammmen das Projekt Howling Hex gründete und mit Silver…
Natürlich gibt es auf dem zweiten Solo-Album des ehemaligen Lift To Experience-Vorsitzenden Josh T. Pearson keine geradlinigen Hits zu hören – weder echte, noch gedachte. ABER: Der Anspruch, die Songs nach einem vorher festgelegten Konzept in einem kurzen, kreativen Ausbruch zu schreiben und einzuspielen, führte zumindest dazu, dass die Scheibe weniger schrullig, ausufernd, angeschrägt und…
Eigentlich ist das neue Werk des Avantgarde-Fricklers Ben Frost nur als EP konzeptioniert. Wer indes seine zuweilen ausufernden Klanginstallationen verfolgt, der ahnt dann schon, dass es hier nicht um eine Sammlung von sechs Pop-Songs gehen kann. Der Gedanke war hier, zwei Remixe seiner bereits veröffentlichten Stücke „Meg Ryan Eyez“ und „Ionia“ zum Anlass zu nehmen,…
Ob sich Andy Bell und insbesondere Vince Clarke ein Album wie dieses zu Beginn ihrer Zusammenarbeit überhaupt ein Mal hätten vorstellen können, ist äußerst fraglich. Denn bei dieser Kollaboration mit dem klassischen Brüsseler Echo Collective Ensemble handelt es sich um eine rein akustische, kammermusikalische Neuinterpretation des im letzten Jahr veröffentlichten Erasure-Albums „World Be Gone“, die…
Lee Ranaldo ist 61 Jahre alt und hat einen Großteil seines Lebens damit verbracht, als Mitbegründer und Gitarrist von Sonic Youth die Geschichte des Alternative Rock maßgeblich zu prägen. Unzählige Musiker in Bands, die sich heute in Indierockgefilden tummeln, wären und sein Tun vermutlich Anwaltsgehilfen, Krankenpfleger oder Verkäufer bei H&M geworden. Doch sich auf seinen…