Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Laibach – Also sprach Zarathustra

    Laibach – Also sprach Zarathustra

    Das Problem bei einer neuen Laibach-Produktion – sei es ein reines Musikalbum, Coverversionen, ein Soundtrack oder wie in diesem Fall…

  • Goldfrapp – Silver Eye

    Goldfrapp – Silver Eye

    Ehrlich gesagt, fällt es angesichts des siebten Goldfrapp-Albums schwer, herauszuhören warum sich Alison Goldfrapp und Will Gregory überhaupt die Mühe…

  • Yann Tiersen – Eusa

    Yann Tiersen – Eusa

    Auf seinem neuen Album macht Yann Tiersen einen Schritt, der eigentlich schon länger mal auf der Hand gelegen hätte: Das…

  • Mick Harvey – Delirium Tremens

    Mick Harvey – Delirium Tremens

    Das neue Werk von Mick Harvey ist vielleicht am besten durch den Begriff „eigenartig“ (im Sinne von „eigenständig“ und „seltsam“)…

  • onDeadWaves – onDeadWaves

    onDeadWaves – onDeadWaves

    Das selbst betitelte Debüt des eigenartig geschriebenen Projektes onDeadWaves ist eine Kollaboration alter Bekannter: James Chapman (den man gemeinhin unter…

  • Yeasayer – Amen & Goodbye

    Yeasayer – Amen & Goodbye

    Platte der Woche KW 13/2016 Auf ihrem vierten Album schlugen die Brooklyner einen für sie neuen Weg ein: In der…

  • Arca – Mutant

    Arca – Mutant

    Alejandro Ghersi alias Arca ist einer jener Zeitgenossen, die sich mehr oder minder konsequent den Regeln der selbstgewählten Nische –…

  • New Order – Music Complete

    New Order – Music Complete

    New Order, wir haben ein Problem. Genauer gesagt zwei. Erstens: New Order sind eine Legende und Legenden haben immer Ärger…

  • Looper – Offgrid:Offline

    Looper – Offgrid:Offline

    Looper entstand zunächst als Nebenprojekt von Belle & Sebastian, deren Mitglied der Looper-Initiator Stuart David von 1996 bis 2000 war.…

  • Laibach – Also sprach Zarathustra

    Das Problem bei einer neuen Laibach-Produktion – sei es ein reines Musikalbum, Coverversionen, ein Soundtrack oder wie in diesem Fall eine Theaterarbeit – ist, dass man sich in der düsteren, aber auch humorvollen Wunderwelt der Slowenen inzwischen insofern auskennt, als dass da nichts mehr so richtig überrascht. Nachdem die Jungs zuletzt mit ihren Konzerten in…

  • Goldfrapp – Silver Eye

    Ehrlich gesagt, fällt es angesichts des siebten Goldfrapp-Albums schwer, herauszuhören warum sich Alison Goldfrapp und Will Gregory überhaupt die Mühe gemacht haben, sich überhaupt ins Studio zu begeben. Sicher: „Silver Eye“ ist eine Spur düsterer als zuletzt und geht geradliniger zu den Roots zurück als vieles, was Goldfrapp zuletzt gemacht haben (bis hin zu einer…

  • Yann Tiersen – Eusa

    Auf seinem neuen Album macht Yann Tiersen einen Schritt, der eigentlich schon länger mal auf der Hand gelegen hätte: Das musikalische Portrait seiner Heimatinsel Ouessant (oder bretonisch eben Eusa) ist nämlich Tiersens Debüt als Solo-Pianist. Kurz gesagt, ist „Eusa“ eine musikalische Meditation über verschiedene Orte dieser Insel, die Tiersen mit naturalistischen Field-Recordings und Drones, die…

  • Mick Harvey – Delirium Tremens

    Das neue Werk von Mick Harvey ist vielleicht am besten durch den Begriff „eigenartig“ (im Sinne von „eigenständig“ und „seltsam“) gekennzeichnet. Und dann macht doch wieder alles Sinn – denn es geht um Harveys Passion, die Elaborate von Serge Gainsbourg auf möglichst originelle Weise ins Englische zu Transponieren. In der dritten Folge der beliebten Reihe…

  • onDeadWaves – onDeadWaves

    Das selbst betitelte Debüt des eigenartig geschriebenen Projektes onDeadWaves ist eine Kollaboration alter Bekannter: James Chapman (den man gemeinhin unter seinem Idiom Maps kennt) und Polly Scattergood, die unter eigenem Namen bislang zwei Alben als Songwriterin veröffentlichte, wuchern hier mit jenen Pfunden, die sie in die gemeinsame Waagschale werfen. Dabei hört sich das, was onDeadWaves…

  • Yeasayer – Amen & Goodbye

    Platte der Woche KW 13/2016 Auf ihrem vierten Album schlugen die Brooklyner einen für sie neuen Weg ein: In der Abgeschiedenheit der Catskills, hoch im Norden des Bundesstaates New York, spielte die Band das vorliegende Material als Konzeptalbum kommunal live im Studio ein. Nun: So weit das bei komplexer Mischmaschmucke dieser Art eben möglich ist.…

  • Arca – Mutant

    Alejandro Ghersi alias Arca ist einer jener Zeitgenossen, die sich mehr oder minder konsequent den Regeln der selbstgewählten Nische – in dem Fall der E-Pop – verweigern und ihr Heil in einer eigenen Klangästhetik suchen. Was bei Arca auffällt, ist der Umstand, dass dieser als Musiker alles, was zeitgemäß und hip erscheint, abzulehnen scheint: Weder…

  • New Order – Music Complete

    New Order, wir haben ein Problem. Genauer gesagt zwei. Erstens: New Order sind eine Legende und Legenden haben immer Ärger mit früher, mit ihrer Geschichte. Denn was sie auch machen, ihre Fans vergleichen die neuen Sachen mit den alten. Und finden in der Regel die alten besser. Das ist bei Metallica so, bei Depeche Mode…

  • Looper – Offgrid:Offline

    Looper entstand zunächst als Nebenprojekt von Belle & Sebastian, deren Mitglied der Looper-Initiator Stuart David von 1996 bis 2000 war. 1998 gründete David zusammen mit seiner Frau Karin und seinem Bruder Ronnie Black Looper als eigenständige Band. Seit 1999 veröffentlichten Looper drei Alben – „A Tree“ (1999), „The Geometrid“ (2000) und „The Snare“ (2002). Nun liegt eine Werkschau vor,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.