Hinter dem Kürzel MG verbirgt sich kein geringerer als Martin Gore, der dieses Bennenungskonzept von seiner Zusammenarbeit mit Vince Clark,…
Hinter dem Kürzel MG verbirgt sich kein geringerer als Martin Gore, der dieses Bennenungskonzept von seiner Zusammenarbeit mit Vince Clark, dem Projekt VCMG übernahm – auch um sich deutlich von Depeche Mode-Projekten abzugrenzen. „MG“ das Album ist Martins lange geplantes Instrumentalalbum, mit dem er seine Vision vom Soundtrack für den nie gedrehten Film umsetzen wollte.…
Das ist einfach mal gut, das macht einfach mal Spaß. Ganz egal, wie man die letzten Platten von Erasure findet oder die Lieder von früher – dieses Album kann was. Dieses Album ist guter, ach was, ist großer Pop und zeigt eine Band, die zwar schon wirklich alt ist. Aber nicht alt klingt.„The Violet Flame“…
Das trefflich betiteltete „Realigned“ (was soviel bedeuten könnte wie „neu ausgerichtet“) ist kein „richtiges“ neues Maps-Album, sondern eine Remix-Sammlung, auf der Tracks von allen drei Maps-Alben in entsprechenden Treatments vorhanden sind. Diese Scheibe erscheint als Companion-Piece zu Deluxe-Re-Issues der besagten Alben, die zeitgleich aufgelegt werden. Nun ist James Chapman – alias Maps – dem elektronischen…
Alle Freunde des Brookliner Projektes Yeasayer müssen hier zugleich aufhorchen und vorsichtig sein. Denn während neben Anand Wilder auch die anderen Yeasayer-Kollegen beteiligt sind, geht dieses Projekt, das er zusammen mit seinem Partner Max Kardon im Laufe der letzten zehn Jahre entwickelte, weit über das hinaus, was Yeasayer für gewöhnlich im Studio und besonders auf…
Zu Recht gilt Yann Tiersen als einer der großen Unberechenbaren der europäischen Musikszene. Als Filmkomponist und Mann, der als Musiker auf allen sich bietenden Hochzeiten tanzt, überrascht er auf seinem neuesten Werk mit seiner – ziemlich abgedrehten – Variante eines nördlich inspirierten Folk-Albums. Freilich eines, das ganz ohne Folkmusik auskommt, denn Tiersen bleibt sich musikalisch…
Mit ihrem Labeldebüt bei Mute Records legen die Swans ein regelgerechtes Mammutwerk vor. Insbesondere Vinyl Freunde dürften aufgrund der Gesamtspielzeit von zwei Stunden und ca. 35 Minuten bei dem Kern-Track „Sun Toussaint“ ganz schön ins Schwitzen geraten (doch keine Sorge: Das Ding kommt als Triple-Vinyl daher). Michael Gira & Co. und Mute-Gründer Daniel Miller haben…
Fast, so scheint es, haben die slawischen Düster-Clowns bei diesem Quasi-Comeback-Album den Spaß am ernsthaften Musizieren für sich entdeckt. Denn dass das slowenische Kollektiv ordentliche Comedy-Performances hinzulegen in der Lage ist, weiß man schließlich nicht erst seit dem Soundtrack des „Iron Sky“-Films, der quasi als Zwischenschritt zu diesem Werk gesehen werden darf. Was ist passiert?…
Das, was eine Erasure-Scheibe von heute von einer aus der Gründerzeit in den 80er Jahren unterscheidet, ist eigentlich nur die Handhabung modernerer Rhythmus-Instrumente – ansonsten sind sich Vince Clarke und Andy Bell eigentlich durchaus treu geblieben. Sicher: Die neuen Tracks sind ein wenig komplexer als jene aus den Anfangstagen und die Arrangements ggf. etwas verspielter…
Simon Fisher Turner ist einer der großen, klassischen, britischen Soundtrack-Komponisten. Insofern kann man sich schon denken, dass er sich etwas dabei denkt, wenn er einen Soundtrack für einen Stummfilm schreibt. Als er das zuletzt für den Arktis-Expeditions-Film „The Great White Silence“ von 1924 tat, verwandte er Gerätschaften, die in direktem Zusammenhang mit der zugrundeliegenden Expedition…