Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Crime & The City Solution – An Introduction To

    Dass gerade jetzt eine Retrospektive der australisch/deutschen Band Crime & The City Solution erscheint, hat seinen Grund: Das Projekt um den Australier Simon Bonney, der als Gründungsmitglied die einzige durchgehende Konstante in der gesamten C&TCS-Historie darstellt, hat sich reformiert und wird nächstes Jahr ein neues Album veröffentlichen. Nicht nur das: Neben dem alten Kumpel Alexander…

  • Land Observations – Roman Roads IV – XI

    Was nun genau die hier vorgetragenen Solo-Gitarren-Nummern von James Brooks alias Land Observation musikalisch mit römischen Straßen zu tun haben sollen, erschließt nicht so ganz. Denn die minimalistisch organisierten Instrumental-Vignetten scheinen eher maßgeschneidert für eine mittelschnelle, entspannte Fahrt auf der Autobahn (wären also zu schnell für römischen Kopfsteinpflaster). Brooks ist der Frontmann der Band Appliance…

  • Laibach – An Introduction To

    Das slowenische Musikanarchisten-Kollektiv war ja fast schon in Vergessenheit geraten, als die Macher der Space-Komödie „Iron Sky“ an sie herantraten, um sie zu bitten, den Soundtrack mit ihren martialischen Klangideen zu untermalen. Gewiss eine gute Gelegenheit, diese Kompilation mit von der Band ausgewählten Cover-Versionen hinterherzuschieben. Dass sich Laibach bei diesem Projekt für Cover-Versionen entschieden, macht…

  • Yeasayer – Fragrant World

    Platte der Woche KW 33/2012 Im Vorfeld der Veröffentlichung des neuen Albums der Brooklyner Crossover-Wizards Yeasayer wurde gemunkelt, sie seien nun komplett ins E-Pop-Lager gewechselt. Nun – ganz so schlimm ist es denn doch nicht geworden. Zum einen denken die Jungs einfach zu komplex und zu philosophisch, um geradlinige Popsongs zu fabrizieren und zum anderen…

  • Liars – WIXIW

    Geht es nach Angus Andrew, dem energischen Frontmann der Liars, dann ist dieses Werk eines über die Selbstfindung. „Teach Me How To Be A Person“ ist hierbei der Schlüsselsatz. Ob das mit der Selbstfindung auch musikalisch gilt, sei mal dahingestellt. Zwar bietet dieses neue Album durchaus Momente, die so poppig sind, dass sich Hardcore Fans…

  • Cold Specks – I Predict A Graceful Explosion

    „Kalte Flecken“ nennt sich die aus England operierende Kanadierin Al Spx, die mit diesem Debüt eine erfolgsversprechende Karriere als neue Indie-Ikone lostreten dürfte. Denn diese Scheibe hat alles, was notwenig ist, um dieser Prophezeiung Vortrieb zu lassen: Da haben wir nämlich eine immens vielseitige, leicht sperrige Künstlerin, die mit grimmiger Entschlossenheit ihre Version der US-Musikhistorie…

  • Laibach – Iron Sky – Soundtrack

    Als die Macher des finnischen Nazi-Science-Fiction-Spektakels „Iron Sky“ an die Herren von Laibach herantraten, um den Soundtrack zu dem Film zu gestalten, wussten sie, worauf sie sich einließen. Denn – um mit Lars Trier zu sprechen – Laibach verstehen Hitler. Und zwar auf die Art, wie Chaplin Hitler verstand – nur mit dem Wissen im…

  • Grinderman – 2 RMX

    In Anbetracht dessen, dass Grinderman eh der ungezügelte, wilde kleine Bruder der Bad Seeds ist, stellt sich die Frage, ob ausgerechnet diese Konstellation – die unter anderem für eine hingebungsvolle Zuwendung zu den musikalischen Extremen steht, die die Bad Seeds im Laufe der Jahre eher abgelegt hatten -, ein Remix-Treatment braucht oder verträgt. Nun, vertragen…

  • Beth Jeans Houghton – Pop-Rebellin mit klaren Visionen

    Die englische Presse nannte Beth Jeans Houghton vor einigen Jahren noch im selben Atemzug mit Kolleginnen wie Laura Marling und attestierte ihr ein Faible für Folk-Musik. Dieses konnte und wollte Beth Jeans Houghton jedoch nur bedingt erfüllen und entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer Künstlerin, die augenscheinlich das alte Image abgeschüttelt und nun…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.