VCMG steht für Vince Clark und Martin Gore. Die beiden Elektro-Propheten taten sich für dieses Projekt erstmals seit der gemeinsamen…
VCMG steht für Vince Clark und Martin Gore. Die beiden Elektro-Propheten taten sich für dieses Projekt erstmals seit der gemeinsamen Gründung von Depeche Mode wieder zusammen und musizieren noch mal gemeinsam. Wenn man dieses Elaborat nun hört, fragt man sich allerdings warum. Die Initiative ging von Vince Clark aus, der den Plan gefasst hatte, ein…
Beth Jeans Houghton mag keine Einhörner, weil sie eine vollständige Realistin sei, sagt sie von sich selbst. Ehrlich gesagt hört man das ihrer Debüt-CD aber wirklich nicht an, dann schon lange hat es kein solcherlei spinnertes, liebenswertes Märchen-Album gegeben wie dieses. Beth macht nominell Popmusik. Das machen viele. Aber nicht so, wie Beth Jeans Houghton.…
So lautet entgegen aller Mutmaßungen nicht die gegensätzliche Persönlichkeitsbeschreibung der beiden Mitglieder Alice Costelloe und Kacey Underwood des amerikanisch-englischen Duos Big Deal, sondern lediglich ihre Vorliebe für verzerrte Gitarren. Ein Instrument, das die beiden so zusammenschweißt hat, dass sie in den Songs auf ihrem Debütalbum „Lights Out“ gänzlich auf andere musikalische Untermalungen verzichten und allein…
Platte der Woche KW 03/2012 Auf zum nächsten Oscar, oder einfach mal wieder zusammen an einem Soundtrack arbeiten und laut eigener Aussage „die schönste und verstörendste Musik, die wir je gemacht haben“ kreieren? Trent Reznor von Nine Inch Nails und Atticus Ross, Produzent und Sound-Engineer, haben sich nach ihrer Kollaboration für David Finchers „The Social…
Wer Synth-Pop sagt, muss auch Erasure sagen. Mit rund 40 Hitsingles und 13 erfolgreichen Alben gehören Andy Bell und Vince Clark unbestritten zu den Größten des Genres. Nun melden sie sich mit ihrem neuen Album „Tomorrow’s World“ zurück, ein Album, für das sie einen jungen Shooting-Star am Produzentenhimmel und alte Gerätschaften einspannten. Bevor die alten…
Es gibt ja so einige Yann Tiersens: Da ist ein Mal der, der Soundtracks wie „Amelie“ im Minimal-Musik-Stil komponiert. Dann ist da der Chansonnier Tiersen als Vertreter der Nouvelle Vague seiner Zunft. Auch den Rocker Tiersen gibt es – vorwiegend live. Und dann den Experimentier-Tiersen, der mit Samples, Loops und Elektronik hantiert. Nun ist noch…
Wer hat eigentlich gesagt, dass sich klassische Songwriter und Elektronik diametral gegenüber stehen müssen? Sascha Ring alias Apparat hat das jedenfalls bestimmt niemals gesagt, denn das Verbinden scheinbar unvereinbarer Gegensätze ist sein Metier. So zwitschert und blubbert das Ganze zwar angenehm transparent in Form einer transluzenten Klangwolke daher – es gibt aber auch Vocals, Melodien…
Für Mick Harvey, so scheint es, befindet sich alles in einem Zustand der Auflösung. Nachdem der ehemalige Mitstreiter Nick Caves die Bad Seeds verlassen hatte und zuletzt (und neben anderem) den Tod seines Birthday Party-Kumpels Roland S. Howard verkraften musste, empfand er die Notwendigkeit, einen Songzyklus über seine verstorbenen Freunde, die Umstände von deren Tod…