Zugegeben: Eigentlich hatte man Alison Goldfrapp und Will Gregory insgeheim ja schon unter „moderne Disco“ abgehakt. Die neue, vierte CD…
Zugegeben: Eigentlich hatte man Alison Goldfrapp und Will Gregory insgeheim ja schon unter „moderne Disco“ abgehakt. Die neue, vierte CD ist so etwas wie ein heilsamer Schock. Denn nicht nur kehren Goldfrapp hier wieder zu den Trip-Hop-Klängen zurück, derentwegen sie viele Anfangs ins Herz geschlossen haben – sie tun dies obendrein mit Stil, Bravour und…
Da haben Nick Cave und Warren Ellis wohl Blut geleckt. Nachdem sie mit dem Soundtrack zu „The Propositon“ schon ein Mal geübt haben, legen Sie nun, für das Big Budget Hollywood Brad Pitt Western-Vehikel über die Ermordung Jesse James nach. Das hat natürlich seinen Reiz: Denn anstelle des üblichen, schwermütigen Pathosgedudels, das solcherlei Produktionen ansonsten…
Bands wie den Liars sollte man von Zeit zu Zeit einmal den Popo versohlen. Testeten sie mit dem Multimediaprojekt „Drum’s Not Dead“ – Soundcollagen zu Kurzfilmen – noch die Möglichkeiten des Machbaren aus, so haben sie bei ihrem neuen Album „Liars“ nicht mal mehr ein Konzept vorzuweisen. Bzw. ist die Konzeptlosigkeit das Konzept. Das führte…
Mit seinem letzten Album, „Coles Corner“, legte Richard Hawley nicht nur eine allegorische Hommage an seine Heimatstadt Sheffield vor, sondern auch ein musikalisch und konzeptionell schlüssiges Album, das den ehemaligen Longpigs- und Pulp-Gitarristen als Meister des klassischen, romantisch-melancholischen Retro-Gitarrenpop-Songs zeigte. Richard erklärte seine Vorliebe für altmodische Harmoniefolgen damals damit, dass er lange genug Musik mache,…
Kollege Chapman kann sich auf seinem Maps-Debüt offenhörbar nicht wirklich entscheiden. Will er uns mit seinen Depressionen zum Heulen bringen oder schenkt er uns sommerliche Gefühle? Am Ende wissen wir, dass er einfach beides macht, fühlen uns aber trotzdem glücklich.Denn seine Songs sind einfach schön. Auf der in Zusammenarbeit mit Valgeir Sigurdsson (Bonnie „Prince“ Billy,…
Der Schmirgelmann ist Nick Caves neuestes Alter Ego. Geboren aus der Idee, Texte inspiriert von mit Minimalbesetzung eingespielten, schmutzigen Rocksongs zu schreiben – anstatt wie sonst üblich „im Büro“ vorzuarbeiten – führte zunächst zu der „Abattoir Blues / The Lyre Of Orpheus“-Doppel CD. Was hier dann im Studio aber noch nachträglich zu geradezu pompösen Arien…
Über Depeche Mode und ihre Musik braucht man eigentlich keine vielen Worte mehr zu verlieren – seit über 25 Jahren beglücken sie uns nun schon mit Songs und Live-Konzerten, die die Welt einfach braucht. Es gibt die rockigeren Töne und es gibt die poppigeren Töne, die immer eines gemeinsam haben: Eine große Melodie. Mitsingen kann…
Auch Moby verschlägt es jetzt in die Best Of-Grabbeltisch-Abteilung der Kaufhäuser, „Go – The Very Best Of Moby“ heißt sein Beitrag dazu. Wahrscheinlich würden die Händler auch direkt einen seiner Songs als Titelmelodie für die Werbejingles benutzen, es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass Moby in solch einem Rahmen zu hören gewesen wäre. Das…
Zweieinhalb Millionen verkaufte Tickets in rund neun Monaten, jedes einzelne Konzert ausverkauft – die Statistik der „Touring The Angel“-Gastspielreise von Depeche Mode im Anschluss an die Veröffentlichung ihres letzten Studiowerks „Playing The Angel“ im Herbst 2005 liest sich wahrlich beeindruckend. „Alles, was ich dazu sagen kann, ist, dass ich sehr glücklich bin, wenn ich ins…