Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • 10+10 mit: Philine Sonny

    10+10 mit: Philine Sonny

    Es läuft gerade bei Philine Sonny. Mit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „Lose Yourself“ rannte die Songwriterin aus dem Ruhrgebiet wohl…

  • Vacations – No Place Like Home

    Vacations – No Place Like Home

    Wie der Name schon sagt: Das australische Indie-Pop-Quartett Vacations weckt zumindest klanglich gleich mit „Next Exit“, dem ersten Track seines…

  • Harrison Storm – Wonder, Won’t You

    Harrison Storm – Wonder, Won’t You

    Dass der Australier Harrison Storm nun ein Debüt-Album vorlegt, kommt fast schon überraschend – denn bereits 2015 begann der Mann,…

  • Hazlett – Goodbye To The Valley Below

    Hazlett – Goodbye To The Valley Below

    Es war vermutlich die Pandemie, die den in Schweden lebenden Australier Mitchell „Hazlett“ Grant letztes Jahr veranlasste, seine Debüt LP…

  • Lydia Luce – Ein guter Beruf

    Lydia Luce – Ein guter Beruf

    Besser spät als gar nicht: Obwohl die inzwischen in Nashville lebende Songwriterin Lydia Luce insbesondere in ihrer Eigenschaft als Geigerin…

  • Miki Ratsula – I’ll Be Fine If I Want To

    Miki Ratsula – I’ll Be Fine If I Want To

    Als finnisch-amerikanische, nicht-binäre Person, die in ihren Songs nicht nur ihre geistige Gesundheit, sondern natürlich auch die Geschlechter-Identität und die…

  • Blanco White – Tarifa

    Blanco White – Tarifa

    Das neue Album von Josh Edwards und seinem Projekt Blanco White ist ein schönes Beispiel dafür, wie ein Künstler durchaus…

  • Freyr – Night And Day

    Freyr – Night And Day

    Als schwedisch/isländischer Musiker ist der Songwriter Freyr natürlich doppelt geprägt von dem, was man gemeinhin als skandinavische Melancholia bezeichnet. Und…

  • Alayna – Self Portrait Of A Woman Unravelling

    Alayna – Self Portrait Of A Woman Unravelling

    Wer sagt denn eigentlich, dass es im R’n’B-Pop unserer Tage keine Melodien geben darf und alleine gesangliche Fähigkeiten ausschlaggebend sind?…

  • 10+10 mit: Philine Sonny

    Es läuft gerade bei Philine Sonny. Mit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP „Lose Yourself“ rannte die Songwriterin aus dem Ruhrgebiet wohl Türen ein, von denen sie selbst nicht wusste, dass ihr diese offen standen und wurde dank des begeisterten Zuspruchs ihrer jugendlichen Fans in kürzester Zeit – und vor allem auch wegen ihrer empathischen Live-Shows –…

  • Vacations – No Place Like Home

    Wie der Name schon sagt: Das australische Indie-Pop-Quartett Vacations weckt zumindest klanglich gleich mit „Next Exit“, dem ersten Track seines neuen Albums, Assoziationen an Urlaub und Sorglosigkeit weit abseits der Lasten des postmodernen Lebens. Auch wenn sich durch den Gesang von Campbell Burns immer wieder eine melancholische Note einschleicht, wenn er über das bereits im…

  • Harrison Storm – Wonder, Won’t You

    Dass der Australier Harrison Storm nun ein Debüt-Album vorlegt, kommt fast schon überraschend – denn bereits 2015 begann der Mann, der seine musikalische Laufbahn als Straßenmusiker in Melbourne startete, seine klassischen, autobiographischen Selbstfindungssongs, mittels derer er (wie er selber sagt) sein Leben verarbeitet, in Form von bislang fünf (!) EPs zusammenzufassen. Basierend auf diesen Songsammlungen…

  • Hazlett – Goodbye To The Valley Below

    Es war vermutlich die Pandemie, die den in Schweden lebenden Australier Mitchell „Hazlett“ Grant letztes Jahr veranlasste, seine Debüt LP „Bloom“ einzuspielen, weil er mehr Zeit hatte als üblich, denn wie etliche seiner Nettwerk-Labelkollegen hat der Mann mit der hohen Stimme eigentlich die EP als Medium seiner Wahl auserkoren. Und so legt er denn nun…

  • Lydia Luce – Ein guter Beruf

    Besser spät als gar nicht: Obwohl die inzwischen in Nashville lebende Songwriterin Lydia Luce insbesondere in ihrer Eigenschaft als Geigerin schon länger im Geschäft ist und als Songwriterin im eigenen Namen bereits zwei EPs und zwei LPs veröffentlicht hat, findet sie erst auf ihrem nun vorliegenden, dritten Album „Florida Girl“ Zeit und Muße, um auf…

  • Miki Ratsula – I’ll Be Fine If I Want To

    Als finnisch-amerikanische, nicht-binäre Person, die in ihren Songs nicht nur ihre geistige Gesundheit, sondern natürlich auch die Geschlechter-Identität und die damit einhergehende soziale Komponente zum Thema macht, weiß Miki Ratsula natürlich etwas vom Außenseitertum. Deswegen ist es eigentlich verwunderlich, dass sich Miki Ratsula auch auf dem zweiten Album – und sogar mehr noch als auf…

  • Blanco White – Tarifa

    Das neue Album von Josh Edwards und seinem Projekt Blanco White ist ein schönes Beispiel dafür, wie ein Künstler durchaus Neues wagen kann, ohne sich zu verbiegen zu müssen. Denn im Wesentlichen ist songwriterisch eigentlich alles beim Alten geblieben: Es gibt melancholische Elegien mit atmosphärischer Note, in denen Edwards erneut sein Faible für ungewöhnliche Klangkombinationen…

  • Freyr – Night And Day

    Als schwedisch/isländischer Musiker ist der Songwriter Freyr natürlich doppelt geprägt von dem, was man gemeinhin als skandinavische Melancholia bezeichnet. Und so arbeitet Freyr auf seinem zweiten Album eifrig daran, nicht allzu sehr ins nachdenklich/depressive abzugleiten und findet im Mittelgrund zwischen Tag und Nacht ein Leitmotiv für seine neue Songsammlung. Als Genre hat sich Freyr zu…

  • Alayna – Self Portrait Of A Woman Unravelling

    Wer sagt denn eigentlich, dass es im R’n’B-Pop unserer Tage keine Melodien geben darf und alleine gesangliche Fähigkeiten ausschlaggebend sind? Die neuseeländische Musikerin Alayna Powley jedenfalls nicht. Denn was als erstes ins Gehör fällt bei diesem Selbstportrait eine sich entwirrenden Frau ist eben, dass es hier Melodien und einfühlsamen Gesang gibt. Obwohl sich das Projekt…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.