Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Daniel Romano – Modern Pressure

    Daniel Romano – Modern Pressure

    Das siebte Album des kanadischen Barden Daniel Romano wurde in einer kleinen Hütte in Schweden eingespielt und schlägt grundsätzlich eine…

  • Will Stratton – Rosewood Almanac

    Will Stratton – Rosewood Almanac

    Dass der Amerikaner Will Stratton mit seinem sechsten Album auf dem Bella Union Label gelandet ist, hängt damit zusammen, dass…

  • BNQT – Volume 1

    BNQT – Volume 1

    Hurrah, eine Supergroup! Nachdem der Ansatz, diverse Musiker etablierter Bands in neuer Kombination zu sogenannten Supergroups zusammenzuführen in den 70ern…

  • Karen Elson – Double Roses

    Karen Elson – Double Roses

    Platte der Woche KW 14/2017 Frauen können sich ja bekanntlich zuweilen nur schwer entscheiden und möchten sich immer alle Optionen…

  • Father John Misty – Pure Comedy

    Father John Misty – Pure Comedy

    Als Josh Tillman dereinst begann, seine melancholischen Bedsitter-Stories als Solo-Künstler zu vertonen, hatte er die musikalische Schublade (die des nachdenklichen,…

  • Fotos – Kids

    Fotos – Kids

    Auch wenn man da jetzt langsam den Überblick verliert: Die Fotos sind natürlich keine neue Band, sondern machten zwischen 2006…

  • Rodney Crowell – Close Ties

    Rodney Crowell – Close Ties

    Ein altgedienter Recke wie Rodney Crowell braucht ja gewiss einen auch für ihn lohnenswerten Ansatz, um sich überhaupt noch zu…

  • Lydia Ainsworth – Darling Of The Afterglow

    Lydia Ainsworth – Darling Of The Afterglow

    Dass die Kanadierin Lydia Ainsworth ihre musikalische Laufbahn dereinst als Filmkomponistin begann, hört man ihrem neuen Werk tatsächlich weniger an,…

  • The Moonlandingz – Interplanetary Class Classics

    The Moonlandingz – Interplanetary Class Classics

    So klingt Science Fiction Musik heute: Wie Science Fiction Musik früher auch schon geklungen hat. Aus der Fiktion (auf dem…

  • Daniel Romano – Modern Pressure

    Das siebte Album des kanadischen Barden Daniel Romano wurde in einer kleinen Hütte in Schweden eingespielt und schlägt grundsätzlich eine eher entspannte Richtung ein. Allerdings wirklich nur grundsätzlich, denn erstaunlicherweise löst sich Romano gerade mit diesem Album insbesondere Klangtechnisch von seinen Folk- und Songwriter-Roots – aber nicht unbedingt in die vielleicht erwartete Pop-Richtung, sondern auf…

  • Will Stratton – Rosewood Almanac

    Dass der Amerikaner Will Stratton mit seinem sechsten Album auf dem Bella Union Label gelandet ist, hängt damit zusammen, dass der Labelmacher Simon Raymonde nach einem männlichen Act suchte, der ihn gleichermaßen begeistern könnte wie die lange Liste an weiblichen Songwriterinnen, die er zuletzt verpflichtet hatte. Dabei kam er dann auf Stratton, der sich in…

  • BNQT – Volume 1

    Hurrah, eine Supergroup! Nachdem der Ansatz, diverse Musiker etablierter Bands in neuer Kombination zu sogenannten Supergroups zusammenzuführen in den 70ern zu einem Prinzip erhoben wurde, hört man den Begriff heutzutage ja eher seltener. Also: BNQT (sprich „Banquet“) ist das Geisteskind von Eric Pulido von der kanadischen Band Midlake, der sich musikalisch zwar der Hilfe seiner…

  • Karen Elson – Double Roses

    Platte der Woche KW 14/2017 Frauen können sich ja bekanntlich zuweilen nur schwer entscheiden und möchten sich immer alle Optionen offen halten. Bei Karen Elson ist das aber wirklich besonders deutlich ausgeprägt. Denn einerseits ist Karen seit Jahren als Super-Model und Mode-Designerin aus der Fashion Welt nicht mehr wegzudenken – andererseits aber versuchte sie sich…

  • Father John Misty – Pure Comedy

    Als Josh Tillman dereinst begann, seine melancholischen Bedsitter-Stories als Solo-Künstler zu vertonen, hatte er die musikalische Schublade (die des nachdenklichen, schwermütigen Melancholikers) scheinbar gleich mit im Gepäck. Ein wenig überraschend war es dann, als er mit Father John Misty im Folgenden plötzlich ein monstermäßiges Alter Ego auf die Welt los ließ und sich – insbesondere…

  • Fotos – Kids

    Auch wenn man da jetzt langsam den Überblick verliert: Die Fotos sind natürlich keine neue Band, sondern machten zwischen 2006 und 2010 in Sachen Vorreiterrolle mondänen deutschsprachigen Gitarrenpops. Nach einer Auszeit von immerhin sieben Jahren drücken Tom Hessler & Co. nun auf den musikalischen Reset-Knopf und überraschen mit einem bemerkenswert abwechslungsreichen Pop-Album mit einer doch…

  • Rodney Crowell – Close Ties

    Ein altgedienter Recke wie Rodney Crowell braucht ja gewiss einen auch für ihn lohnenswerten Ansatz, um sich überhaupt noch zu motivieren, wieder mal ins Studio zu gehen. Immerhin drei Jahre Zeit ließe er sich dabei mit der neuen Scheibe und fand dann ein Setting, das auch einem routinierten Grammy-Veteranen noch als Herausforderung gelten kann. Er…

  • Lydia Ainsworth – Darling Of The Afterglow

    Dass die Kanadierin Lydia Ainsworth ihre musikalische Laufbahn dereinst als Filmkomponistin begann, hört man ihrem neuen Werk tatsächlich weniger an, als ihrem Debütalbum „Right From Real“, denn die auf diesem Werk vorhandenen lautmalerischen Elemente (wie z.B. Streicher-Arrangements oder Marimba-Vignetten) hat sie auf „Darling Of The Afterglow“ durch eine Art Darkwave-R’n’B-Ästhetik ersetzt, die sie mit ihren…

  • The Moonlandingz – Interplanetary Class Classics

    So klingt Science Fiction Musik heute: Wie Science Fiction Musik früher auch schon geklungen hat. Aus der Fiktion (auf dem Konzeptalbum „Johnny Rocket, Narcissist And Music Machine… I’m Your Biggest Fan“ des Eccentronic Research Council) morphten sich die Moonlandingz mittels dieser Veröffentlichung in die Realität und machen hier nun weiter Science Fiction Musik. Bei den…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.