• Hurray For The Riff Raff – The Navigator

    Das neue Album von Alynda Segarra alias Hurray For The Riff Raff ist dann schon etwas ambitionierter als die bisherigen HFTRR-Elaborate. Denn es geht nicht bloß um eine neue Songsammlung, sondern um ein Konzeptalbum, das die „komplexe, filmreife Geschichte einer umherstreifenden Seele, die am Scheideweg zwischen Identität und dem Druck ihrer Herkunft steht“ erzählt –…

  • Holly Macve – Golden Eagle

    Das, was das Debüt der jungen Country-Sängerin Holly Macve in besonderer Weise auszeichnet, ist die Herkunft. Denn obwohl sich Holly hier klassischen Elementen typisch US-amerikanischer Folk- und Country-Traditionen bedient, und in Irland geboren wurde, stammt sie letztlich aus Yorkshire. Sie selbst sagt, dass ihr Haupt-Augenmerk auf den Inhalten liegt, die sie auf betont lyrische Art…

  • King Gizzard & The Lizard Wizard – Flying Microtonal Banana

    Der Name des Werkes deutet es ja schon an: Nach einem besonderen Sinn sollte man auf dem neuen Werk der psychedelischen, australischen Wirrköpfe nicht unbedingt suchen. Auch deswegen nicht, weil dieses Jahr noch vier weitere Alben folgen sollen. Was die Herren uns mit Titeln wie „Rattlesnake“, „Nuclear Fusion“ oder „Anoxia“ sagen wollen, bleibt unklar. Interessant…

  • Deep Throat Choir – Be Ok

    Stimmen und Drums. Von diesem Konzept träumen erstaunlich viele musikalische Kreative – kaum aber macht sich die Mühe, dieses Experiment auch ein Mal zu wagen. Der trefflich benannte Deep Throat Choir ist ein 2013 von Luisa Gerstein ins Leben gerufener Damenchor, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Freude am gemeinsamen Singen wieder auf…

  • Horse Thief – Trials & Truths

    Bereits zum zweiten Mal versucht sich die Band aus Oklahoma an so etwas wie der amerikanisierten Emulation des Brit-Pop. Dabei machen die Jungs um Cameron Neal unter der Regie von Produzent Thom Monahan nicht unbedingt eine schlechte Figur – erscheinen aber zuweilen regelrecht überambitioniert, so dass das Material manchmal abstrakt in Psychedelia oder Prog-Momenten zerfasert.…

  • The Flaming Lips – Oczy Mlody

    Selbst eine „normale“ Flaming Lips-Scheibe (also eine, auf der einfach ein paar neue Songs auf einer einzelnen Scheibe versammelt sind), kommt natürlich nicht ohne rätselhafte Eigenarten aus. „Oczy Mlody“ ist polnisch und heißt so viel wie „die Augen der Jugend“. Wie Wayne Coyne in einem Video auf der FL-Homepage erklärt, wählte man diesen Titel aber…

  • Shovels & Rope – Little Seeds

    Als langjähriges Ehepaar und musikalisches Team brauchen sich Cary Ann Hearst und Michael Trent natürlich nicht mehr besonders abzustimmen, wenn es an die Produktion eines neuen Albums geht. Alles, was das Paar ergo musikalisch präsentiert, kommt mit einer heiteren Gelassenheit, glaubwürdig und mit einer gewissen Selbstverständlichkeit daher. Das ist aber auch ein wenig das Problem,…

  • The Trouble With Templeton – Someday, Buddy

    Also der Ärger mit Templeton ist der, dass sich James Calder und seine Mannen nicht so recht entscheiden können, in welche Richtung sie wollen, nachdem die Australier sich daran gemacht haben, ihren Ansatz grundsätzlich zu überdenken und alles wieder neu zusammenzusetzen. Und so ist dann zwischen Whisper-Slow-Core und voller Grunge-Dröhnung so ziemlich alles möglich –…

  • Lanterns On The Lake – With Royal Northern Sinfonia – Live In Concert

    Da kann man mal sehen, was sich aus dem Konzept „Band trifft Orchester“ eigentlich herausholen lässt, wenn alle Beteiligten auf derselben Wellenlänge schwimmen. Denn bei diesem „Homecoming“-Konzert der Newcastler Band Lanterns On The Lake mit dem 40-köpfigen Royal Northern Sinfonia-Orchester ging es nicht darum (wie oft bei solchen Gelegenheiten), einfach den Sound der Band mittels…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.