Eine mehr oder minder klassische Richard Thompson-LP legt der Meister mit seinem ersten Album mit neuem Material seit 2015 hin.…
Eine mehr oder minder klassische Richard Thompson-LP legt der Meister mit seinem ersten Album mit neuem Material seit 2015 hin. Es ist auch das erste Album seit zehn Jahren, das er wieder mal selbst produzierte. Auf den 13 neuen Songs beschäftigt sich Thompson – meist anhand von Metaphern und Allegorien – mit dem Thema „älter…
Längere Zeit war es ruhig um die Geschwister Timmins und ihre Mitstreiter – aber die politischen und sozialen Entwicklungen der letzten Jahre, ermutigte Michael Timmins die Band wieder zusammenzutrommeln, um einen adäquaten musikalischen Kommentar zur Lage beizusteuern. Musikalisch überrascht das Album dabei mit einem ungewohnt melodischen Ansatz, indem sich die Cowboy Junkies einerseits verstärkt Folk-Inspirationen…
Wenn man es sich genau überlegt, schwangen die politischen Untertöne, die auf dem neuen Album der Grande Dame des Adult Contemporary Americana-Genres (falls es denn ein solches geben sollte) ziemlich deutlich zu Tage treten, unterschwellig immer schon in ihren Songs mit. Der Women’s March nach Trump und die MeToo-Dabatte nach Weinstein haben Gretchen indes bewogen,…
Zehn Jahre nach ihrem letzten Studio-Album „Day After Tomorrow“ will es die Grande Dame des klassischen Folksongs noch ein letztes Mal wissen. Das neue Album – und die anschließende Tournee – sollen Joan Baez’ Abschied aus dem Musikbusiness markieren. Es wird sich zeigen, ob es dabei bleibt – was aber durchaus wahrscheinlich erscheint, denn inzwischen…
Das neue Album des Altmeisters Ian Hunter könnte man in zweierlei Hinsicht sehen: Entweder hat es der Mann mit der rauen Stimme es bereits in den 70s geschafft, ein dermaßen markantes Setting für seine Musik zu kreieren, dass dieses bis heute durchschlägt. Oder aber dieses Album wendet sich fast wehmütig den alten Zeiten zu. Lassen…
Jamie Cullum ist ein Fan von Julia Biel und machte die junge Engländerin insofern über seine BBC-Radiosendung einer größeren Öffentlichkeit zugänglich. Zu recht, wie sich nun anhand dieser bemerkenswerten zweiten CD zeigt. Die Sängerin mit deutsch/südafrikanischen Wurzeln schlug einen ähnlichen Weg ein, wie ihre verstorbene Kollegin Amy Winehouse – nicht indem sie deren Stil zu…
Eine Solo-Akustik Scheibe mit seinen größten Hits fehlte ja noch im Angebot des jung gebliebenen Altmeisters des britischen Folk-Rock. Richard Thompson nutzte die Gelegenheit, seinen alten und neueren Gassenhauern durch die reduzierte Herangehensweise zum einen durchaus neue Gesichtspunkte abzugewinnen (etwa durch die Veränderung des üblicherweise bei den betreffenden Songs verwendeten Tempos oder des Verbiegens einiger…
Anlässlich ihres neuen Albums tat sich Mary Gauthier zum Song-Schreiben mit Beth Nielsen Chapman und Gretchen Peters zusammen. Obwohl beide Damen eher gemäßigteren Tönen zugetan sind (zumindest was die musikalische Umsetzung ihrer Songs betrifft), heißt das nicht, dass es hier weniger desolat zugeht, als bei Mary Gauthier gewohnt. Während das autobiographisch gefärbte, letzte Werk, „The…
Natürlich gab es auch schon im 19. Jahrhundert populäre Musik. Nur wurde diese gänzlich anders gehandhabt als das heutzutage, im Zeitalter digitaler „Tonträger“ der Fall ist. Es war nämlich eine reine Do-It-Yourself-Angelegenheit: Wollte man die betreffenden Songs hören, dann musste man sie schon selber spielen, denn Tonträger gab es noch nicht. Und das klappte ganz…