Platte der Woche KW 14/2025 Die britische Wahlberlinerin Anika Henderson agierte bislang gemeinhin – als Performerin, Sängerin und auch als…
Platte der Woche KW 14/2025 Die britische Wahlberlinerin Anika Henderson agierte bislang gemeinhin – als Performerin, Sängerin und auch als Mensch – dermaßen zurückhaltend und schüchtern, dass sich der Eindruck einstellte, dass es sie sich regelrecht überwinden musste, wenn es darum ging, ihre Kunst zu präsentieren. Spätestens mit ihrem dritten Solo-Album-Projekt (eingerechnet das mit den…
Als Anja Huwe und ihre vier Kolleginnen Caro May, Rita Simon, Manuela Rickers und Fiona Sangster vor 45 Jahren das Projekt XMAL DEUTSCHLAND aus der Taufe hoben – und damit unwissentlich den Grundstein für das, was heute Postpunk heißt, legten, war die Welt in jedweder Hinsicht eine ganz andere. Außer vielleicht in dem Sinne, dass…
Der Name Maria BC geistert nun schon seit einigen Jahren durch den nordamerikanischen Untergrund. Unerschrocken experimentell und gerne ein bisschen eigenwillig waren die früheren Veröffentlichungen dabei, und das gilt auch für das neuen Album, wenngleich Maria hier – gerade auf der ersten Seite der LP – trotz aller Ambitionen mehr denn je auf konventionelle Schönheit…
Chrystia Cabral kann wohl nicht anders: Auf jedem Album ihres Artpop-Projektes Spellling geht es in eine andere Richtung. Mit dem 2019er Album „Mazy Fly“ gab es einen unübersichtlichen Anything-Goes-Stilmix. Das Pandemie-Projekt „The Turning Wheel“ ging in Richtung „vaudevillemäßig aufgebauschter Kaffeehaus-, Musical- und eben operettenhafter Opulenz“ (so meinten wir damals). Das alles ist logischerweise jetzt auch…
Platte der Woche KW 09/2023 Mit Underground- und Avantgarde-Größen aus der Filmbranche kennt sich Ben Jones bestens aus. Zwar ist es fast unmöglich herauszufinden, wie viele Alben der in New York lebende Auteur mit dem inzwischen 50 Musikern umfassenden Pool seines Kollektiv-Projektes Constant Smiles tatsächlich fabriziert hat – aber nicht wenige davon nehmen Regisseure und…
Zunächst mal: Natürlich agiert die australische Wahl-New-Yorkerin Indigo Sparke auf ihrem dritten Album nur für ihre Verhältnisse hysterisch. Zumindest auf der musikalischen und songwriterischen Seite scheint sie nun endlich aufgewacht zu sein und ihr volles Potential auszuschöpfen. Die Sache ist nämlich die, dass die Gute ihr selbst verlegtes Debüt-Album „Nightbloom“ zunächst mal als hoffnungsvolle Indie-Folkpop-Queen…
Platte der Woche KW 25/2022 „Lost“ heißt der erste Titel des neuen Albums von Nika Roza „Zola Jesus“ Danilova – und bezieht sich wohl darauf, dass sie während der Arbeiten an dem Werk in einen Writers Block abrutschte. Das ist insofern nicht unironisch, als dass Nika auf diesem Album endlich ein geeignetes Setting für ihre…
Als Schauspieler ist der gebürtige Texaner Caleb Landry Jones bereits seit seinem Debüt 2007 in „No Country For Old Men“ in seinen Rollen spezialisiert auf leicht durchgeknallte Typen aus der zweiten Reihe. Über den Kultregisseur Jim Jarmush, für den er zuletzt 2019 in der Zombie-Komödie „The Dead Don’t Die“ vor der Kamera stand, kam er…
Irgendwie hat es Chrystia Cabral geschafft, sich für ihr drittes Album als Spellling gleichzeitig zu konsolidieren, wie auch gegenüber den letzten Scheiben noch mal eins draufzusetzen. Das hat sie zum einen dadurch erreicht, dass sie das neue Werk in zwei stimmungsmäßig sehr unterschiedliche ausgerichtete Teile spilttete, die sie „Above“ und „Below“ nennt und zum anderen,…