Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • General Lee Band – Rebel By Choice

    Die General Lee Band – und das werden Spezialisten am ehesten wissen – stellt insofern ein Unikum dar, als dass es sich dabei um eine Southern-Rock-Legende handelt. Aber eine aus dem Sauerland. General Willy Eilers und seine Mannen begannen in den 80ern ihren Eroberungsfeldzug Richtung Süden und galten lange Zeit als sichere Bank für eine…

  • Paul Roland – Professor Moriarty’s Jukebox

    Paul Roland ist und bleibt der ungekrönte König aller Re-Issues und Oddity-Sammlungen! Mit „Professor Moriarty’s Jukebox“ legt der Meister eine weitere Sammlung von Aufnahmen vor, die nur auf den ersten Blick aus der Mottenkiste stammen. Die ersten zehn Tracks etwa stammen gar von 2013 eingespielten Radio-Sessions (Live-Aufnahmen in Studio-Qualität). Selbstredend handelt Roland hier all seine…

  • Tribute – Live! The Melody – The Beat – The Heart

    Das, was Tribute von ihren Krautrock-Kollegen Anfang der 80er unterschied, war schlicht der Umstand, dass hier zwei Schweden – Gideon Andersson und Josef Rhedin – zusammen mit ihren Schwestern, Gitarrist Dag Westling und später Pierre Moerlen von Gong als Gast-Drummer ihr Glück versuchten. Die hier präsentierten Aufnahmen aus der Großen Freiheit in Hamburg wurden 1986…

  • Compilation – Son Of Kraut – The Next Generation

    Und unermüdlich geht es in die nächste Runde: Die beiden Vorgänger der beliebten Kraut-Reihe trugen die Untertitel „Jazz Kraut“ und „Live Kraut“. Die dritte Auflage ist trefflich „Son Of Kraut“ betitelt, denn hier geht es weniger um die Vergangenheitsbewältigung, sondern um einen Statusbericht zur Lage des Genres. Sozusagen also um eine Betrachtung der Vögel als…

  • Schaper, Engel & McGrogan – One Or Zero – The Lost Album

    Nicht umsonst heißt diese Scheibe im Untertitel „The Lost Album“, denn diese Kollaboration von Hendrik Schapers, dem langjährigen Keyboarders von Klaus Doldingers Passport, dem Panikorchester-Drummer Peter Engel und dem schottischen Songwriter Eddie McGrogan saß bei seiner Entstehung 1981 dermaßen zwischen allen Stühlen, dass es fast zwangsläufig in der Obskurität verschwinden musste. Was war geschehen? Schapers…

  • Bad News Reunion – Lost And Found

    Dass es sich bei diesem Projekt tatsächlich um eine Reunion handelt, muss ausdrücklich herausgestellt werden denn das, was die Hamburger, die sich zu ihren Gründungszeiten in den 70er Jahren einfach Bad News nannten, auf diesem Album mit neuen (oder neu entdeckten) Songs präsentieren, ist einerseits vollkommen zeitlos und andererseits werden sich ja bestenfalls hartgesottene Veteranen…

  • The Pee Wee Bluesgang feat. Drafi Deutscher – Playing Funky

    Ein höchst ulkiges Unikum förderte die Historienforschung des Sireena-Labels mit diesem Werk zu Tage: Im Jahre 1983 kam es – aufgrund gegenseitiger Wertschätzung – zu dieser Kollaboration zwischen Deutschlands dienstältester Blues-Band und der Schlagerlegende Drafi Deutscher. Unglücklicherweise fanden die gemeinsamen Aufnahmen ausgerechnet 1983 statt – und das war die Zeit, in der das Stehaufmännchen Drafi…

  • Cinema – The Magix Box

    In den 70er war Jürgen „Pöngse“ Krutzsch bereits mit seiner Krautrock-Combo Tibet tätig. Dass er mit seinem aktuellen Projekt Cinema musikalisch nahtlos an diese Zeiten anschlösse, wäre nun zwar ein wenig übertrieben zu behaupten – den wesentlichen Tugenden des Genres (Hauptsache lang und Instrumental) fühlt er sich indes in der Tat noch verpflichtet. Mit einer…

  • Mythos – Grand Prix

    Im geradezu irritierenden Mythos-Veröffentlichungskarusell erscheint nach dem neuen Werk „Surround Sound Evolution“ nun wieder eine Wiederveröffentlichung – in dem Fall „Grand Prix“ von 1981. Das aber auch aus gutem Grund, denn besagtes „Grand Prix“ gab es offiziell lange Zeit überhaupt nicht mehr. Mit dieser Scheibe begründete Stephan Kaske sozusagen seine Position als Heimfrickler, die er…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.