Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Emilie Nicolas – Like I’m A Warrior

    Platte der Woche KW 27/2015 Zwar kommt auch Emilie Nicolas aus Norwegen – schlägt aber musikalisch eine ganz andere Richtung ein als ihre Kolleginnen aus dem Singer/Songwriter-Lager, denn sie hat sich entschieden, ihre Songs lieber mit den Mitteln der Elektronik und Computer-Technik in Szene zu setzen. Heraus kam dabei ein eigenwilliger Mix aus E-Pop, R’n’B…

  • Lucy Rose – Work It Out

    Viele junge Künstler tun sich ja schwer mit ihrem zweiten Album – meistens deswegen, weil sie versuchen, in kurzer Zeit einen Gegenpol zu dem Material zu kreieren, für das sie vorher ihr ganzes Leben Zeit gehabt hatten. Lucy Rose geht einen ganz anderen Weg: Nachdem das Label zunächst versucht hatte, sie mit Songwriter-Kollegen zwangszuverheiraten (wie…

  • Leon Bridges – Coming Home

    Platte der Woche KW 25/2015 Augen schließen und 50 Jahre in die Vergangenheit reisen: Genau so funktioniert der fantastische Debütalbum des gerade einmal 25-jährigen Texaners Leon Bridges. Weil heutzutage niemand mehr so herrlich vom Gospel-geküssten, mit puren Emotionen vollgestopften Soul spielt wie der 1964 viel zu früh verstorbene Genre-Gigant Sam Cooke, macht sich Bridges einfach…

  • Tove Styrke – Kiddo

    Auf ihrem zweiten Album macht die schwedische Casting-Show Veteranin Tove Styrke einiges richtig – etwa indem sie statt einer bloßen Club-Scheibe tatsächlich zumeist in klassischen (E)-Pop investiert – aber auch einiges falsch, indem sie nämlich zuweilen im richtig uncoolen Easy Listening-Modus versackt. Dabei gelingen ihr dann zuweilen echte potentielle Hits – nämlich wenn sie sich…

  • Jon Regen – Stop Time

    Chuck Leavell und Benmont Tench gehören zu den Fans von Jon Regen. Was kein Wunder nimmt, denn Regen ist ein kontemporärer Piano-Man, der sich in Sachen Songwriting keineswegs hinter den ganz großen des Genres – Randy Newman, Billy Joel oder Elton John (ohne dessen Pop-Affinitäten) – verstecken muss. Zusammen mit der Rhythmusgruppe von Elvis Costellos…

  • Paul Van Dyk – The Politics Of Dancing 3

    Früher. Die Jugend. 1990er Jahre. Kaum Internet, gefühlt keine Downloads. Der Austausch fand auf der Straße statt, in der Schule, Auge in Auge. Oder eben nicht. Auf der einen Seite: Gitarren. Guns N Roses, Nirvana, Metallica, Die Toten Hosen. Auf der anderen: Elektroniker. Snap, Scooter, aber auch Westbam, Marusha. Es hieß: entweder oder. Beides? Geh…

  • The Apache Relay – The Apache Relay

    Zwar kommt das Sextett The Apache Relay aus Nashville – hat aber mit der dort zu verortenden Country- oder Alt-Country-Szene recht wenig am Hut, wie dieses zweite Album eindrucksvoll beweist. Es gibt orchestralen Folkpop der allerfeinsten Sorte, der eine insbesondere für US-Bands in diesem Zusammenhang überraschend stark ausgeprägte Affinität zur poppigen Seite des Business ausweist.…

  • Milou & Flint – Orange bis blau

    Leute, die Textzeilen wie „La La La La La La“ verwenden und ausweisen, können ja eigentlich keine schlechten Menschen sein. Und in der Tat strömt der sympathisch bodenständige, deutschsprachige Folkpop, den Milou und Flint auf ihrem irgendwie treffend benannten Debütalbum „Orange bis blau“ verbreiten, einen unschuldig-naiven Gute-Laune Charme aus, den man heutzutage ansonsten bestenfalls noch…

  • Hiatus Kaiyote – Choose Your Weapon

    Zuweilen gibt es selbst heutzutage noch Projekte, die anders sind als alle anderen. Das australische Quartett Hiatus Kaiyote, das sich in Melbourne um die charismatische Frontfrau Nai Palm gruppierte – aber in jeder Phase ihres Schaffens nur als Band funktioniert -, ist z.B. so eines. Jenseits aller Genre-Grenzen erschaffen Hiatus Kaiyote hochkomplexe, polyrhythmische Klangkompositionen, die…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.