Als Joan Osborne mit ihrer damaligen Begleitband, den auch unter eigenen Namen erfolgreichen Hooters, den Über-Hit „One Of Us“ präsentierte,…
Als Joan Osborne mit ihrer damaligen Begleitband, den auch unter eigenen Namen erfolgreichen Hooters, den Über-Hit „One Of Us“ präsentierte, war die Schublade schnell gefunden, in der sich die angenehm temperierte Folkpop-Melange einsortieren ließ. Dass Joan Osborne aber eine Künstlerin mit mehreren Seelen in ihrer Brust war, ging dabei ein wenig unter. Im Folgenden überraschte…
In der scheinbar vorgegebenen Rolle als reine Jazz-Chanteuse und Interpretin fühlte sich Ulita Knaus immer schon nicht besonders wohl. Es dauerte aber tatsächlich vier Alben, bevor ihr nun mit ihrer fünften CD, dem poetischen „The Moon On My Doorsteps“ der endgültige kreative Befreiungsschlag gelang. So gibt es hier nur zwei Cover-Versionen („Clap Hands“ von Tom…
Schon wieder ein neues Jacko-Album. Knapp fünf Jahre nach seinem Tod, produziert und bearbeitet von diversen Produzenten, mit Songs, die alt und manche älter sind und die es zu seinen Lebzeiten nie auf ein Album geschafft haben. Muss das Ding also kacke sein? Ja, klar. Ist aber gar nicht. Denn zum einem sind auch die…
Louisa Rose Allen – oder eben Foxes, wie sie sich nennt – gehört zur Garde junger britischer Pop-Queens, die im weitesten Sinne dem E-Pop-Genre zuzurechnen sind. Anders als viele Kolleginnen setzen Foxes und ihr Produzent (mit dem passenden Namen „Ghostwriter“) nicht alleine auf elektronische Instrumente und Computer-Technik, sondern konstruieren ihre Tracks auch gerne um organische…
Als die Schwedin Lykke Li 2008 mit ihrem zweifelsohne attraktiven Tribal-Electronica-Dancefloor-Mix die Szene betrat, stieß sie wohl ein Scheunentor auf, von dem man bis dato nicht ein mal wusste, dass es existierte. Ihre dänische Kollegin Fallulah (die eigentlich Maria Aperti heißt) ist eine jener Elevinnen, die mit – zumindest von der Stilistik her ähnlichen –…
Wenn man sich schon den Künstlernamen Robot Koch gibt, dann macht es auch nix mehr, wenn das eigene Musikprojekt Robots Don’t Sleep heißt (was – wie wir ja schon seit Philip K. Dick wissen, philosophisch zumindest hinterfragt werden muss). Zum Glück klingt das, was der aus Hip-Hop-Kreisen bekannte Produzent Koch hier zusammen mit Sänger John…
Morten Harket war bekanntermaßen die Stimme von A-ha. Was indes nicht jedermann weiß, ist, dass Harket schon zu A-ha-Zeiten begann, Solo-Alben zu veröffentlichen. „Brother“ ist nun sein fünftes und es wird schnell klar, dass dieses nun nicht mehr viel mit dem universellen Pop des bekanntesten norwegischen Trios seiner Zeit zu tun hat, sondern, dass sich…
Der Grund, warum Robert Francis – trotz seines Hits „Junebug“ – noch nicht in der ersten Reihe der angesagten, romantischen Songwriter steht, ist nicht nur der, dass er nach seinem letzten Album „Strangers In The First Place“ einen Nervenzusammenbruch erlitt und sich eine Auszeit nehmen musste, um wieder zur Musik zurückzufinden, sondern wohl auch der,…
Der norwegische Trompeter Nils Petter Molvaer gilt inzwischen als einer der Gründerväter der typisch skandinavischen Art, Jazz und Elektronik miteinander zu verquicken. Dass eine solche Entwicklung natürlich nur aus einem gewissen Wagemut und einer gewissen Experimentierfreude heraus hat entstehen können, dürfte klar sein. Und so wundert es nicht, dass der Mann auf seinem neuen Werk…