Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Lo Fat Orchestra – The Second Word Is Love

    Im Prinzip macht das Trio Schmid/Zimmermann/Strohmeier Gitarrenpop. Nur eben (fast) ohne Gitarren. Das, was bei anderen Bands, die ähnlich strukturierte Songs wie das Lo Fat Orchestra fabrizieren die Saiteninstrumente leisten, gelingt Schmid alleine mit seiner Heimorgel. Auf dem neuen Album kommt noch ein Streichquartett hinzu sowie Synthie-Gezwitscher und etwa auf dem Monstertrack „Master 3000“ der…

  • Kamikaze Queens – Automatic Life

    Die Mitglieder der Kamikaze Queens leben in Berlin – kommen aber aus den USA (und aus Italien) und spielen – jeder für sich – schon seit Jahren Rock’n’Roll in verschiedenen Projekten. Diese Routine hört man dieser zweiten Scheibe auch an. Es gibt hier ungebremsten Punk-Pop mit erkennbaren Rockabilly-Roots. Das ist gar nicht so abwegig, wie…

  • Lo Fat Orchestra – Questions For Honey

    War ihr letztes Album noch ein richtig starkes, kommt das neue vom Lo Fat Orchestra leider deutlich langweiliger. Wobei natürlich auch „Question For Honey“ Spaß macht und mit seinem Disco / Retro / Punk-Gemisch zum Tanzen auffordert. Der Vorgänger war nur aufregender, überraschender und eben stärker.Die Band aus der Schweiz spielt weiter ohne Gitarre, aber…

  • Kamikaze Queens – Voluptuous Panic

    Was früher die Sin Circus City Ladies waren, sind heute die Kamikaze Queens. Wieder steht Trinity an vorderster Front, wieder ist Tex Morton (Mad Sin, Nitro 17) dabei – und wieder machen sie ein Theater, das auf der Bühne sicher für nette Unterhaltung sorgen könnte, auf Platte aber nur bedingt wirkt. Denn die Berliner unternehmen…

  • The Carnation – Human Universals

    Dass die Songs auf dem neuen Album etwas düsterer und melancholischer geworden sind, als auf dem Debüt, räumen The Carnation aus Schweden freimütig ein. Das ist aber nicht unbedingt von Nachteil, denn der hier demonstrierte Sinn für Pop-Appeal, gepaart mit schrammeligen Gitarren, flirrenden Synthies und stringenter 80er Rhythmus-Ästhetik funktioniert in Moll eindeutig noch besser als…

  • The Stereotypes – The Stereotypes

    Hätte man nicht gerade vor einigen Wochen den neusten Strokes-Output „First Impressions Of Earth“ wohlwollend zur Kenntnis genommen, so könnte man glatt verkünden: Die Stereotypes aus Kalifornien sind die neuen Strokes. Zumindest wenn man an Ersteren vor allem die frischen Songs von „Is This It?“ mochte. Dafür sind John Finkbiner, Mike Kamoo, Bobby Shaddox, Tim…

  • Two-Star Hotel – Two-Star Hotel

    Die Amazon-Rubrik „Kunden, die diese CD gekauft haben, haben auch diese Musiktitel gekauft“ ist eine verdammt praktische Sache. Schon nach dem ersten, kurzen Durchhören des Debüts des belgischen Fünfers Two-Star Hotel ist die Referenz-Kosmos klar. Radio 4, The Rapture oder Bloc Party standen hier Pate und müssten dem geneigten Musikkonsumenten angeboten werden. Neo New Wave…

  • The Carnation – Gothenburg Rifle Association

    Wow! Es ist ja nun wirklich nicht so, dass wir die erste 7″-Single und die folgende EP der Schweden nicht gemocht hätten (im Gegenteil), aber auf einen solchen Kracher waren wir trotzdem nicht vorbereitet. The Carnation machen auf ihrem Debütalbum einfach alles richtig und können gleich mit den ersten beiden Songs an zwei der ganz…

  • BBQ – Complete Recordings Volume 1

    In 180 Gramm Vinyl gepresst kommt diese Barbecue-Platte daher. Hinter dem neuen Namen verbirgt sich Mark Sultan (alias Mark Peppe), der früher mit den Spacehits und Les Sexareenos von sich reden machte und nun als puristische Ein-Mann-Show unterwegs ist. Wie man sich unlängst bei seinen Auftritten im Vorprogramm von King Khan & The Shrines auch…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.