Kaum zu glauben, was hier abgeht: „The Broken Circle Breakdown“ ist der Soundtrack zu dem gleichnamigen Spielfilm des belgischen Regisseurs…
Kaum zu glauben, was hier abgeht: „The Broken Circle Breakdown“ ist der Soundtrack zu dem gleichnamigen Spielfilm des belgischen Regisseurs Felix Van Groeningen. Es geht um die Love Story zwischen einer Tätowiererin und einem Bluegrass-Musiker. Womit wir dann auch beim musikalischen Thema der Scheibe wären: Es gibt hier nämlich Cover-Versionen diverser Country Songs von u.a.…
Platte der Woche KW 03/2013 Es gibt gute und schlechte Soundtracks. Es gibt gute und schlechte Scores. Und es gibt Tarantino. Und mit und von ihm starkes Zeug. Ganz vorne thront „Pulp Fuction“, nicht weit dahinter kommt jetzt „Django Unchained“. Was ist diese Compilation wieder gut geworden.Weil sie mal wieder anders als die Soundtracks anderer…
Diesen Soundtrack muss man haben. Das ist Fakt, da gibt es nichts dran zu rütteln. Denn: Soundgarden haben ihren neuen, ihren ersten, ihren guten Song „Live To Rise“ drauf gepackt und damit ist die Sache klar. Denn hey, Soundgarden. Also. Die sagen dazu übrigens: „Wir arbeiten hart an unserem neuen Album, damit es noch im…
Gute Soundtracks erkennt man ja unter anderem daran, dass sie auch funktionieren, wenn man den dazu gehörigen Film nicht kennt, wenn man nicht weiß, ob der oder dieser Song wann und ob er überhaupt vorkommt. Idealer Weise kann man sich nach dem Hören dann aber ein mögliches Bild über die Atmosphäre, die Stimmung, eben den…
Das muss schon irgendwie ein toller Job sein, wenn man sich über die Musik in einem Film Gedanken machen und diese dann auch tatsächlich umsetzen kann. Ob die Umsetzung dann auch wirklich immer möglich ist, steht zwar wo anders, aber in einer romantischen, naiven Vorstellung wäre das super. Zu der Szene passt das, zu dem…
Schaut man sich den Trailer zum neuen Film von Matthias Schweighöfer an, darf man von eher leichtere Unterhaltung ausgehen. Passend dazu bietet auch der Soundtrack eher leichte Kost. Popmusik in den unterschiedlichsten Facetten, in der Regel eher langsam und sanft, ohne wirkliche Kanten und Schwierigkeitsgrad und stets zum gemütlichen Nebenbeihören. Manches ist vielleicht etwas dunkler…
Eric Hilton ist Teil der Thievery Corporation und ein kreativer Kopf. Musik reicht ihm nicht, er macht nun auch Filme. „Babylon Central“ heißt sein erster. Es geht um Musik, Politik und Kriminalität. Zu sehen ist er auf DVD und in ausgewählten Kinos. Was ihn aber ebenso besonders und auch für dieses Magazin so interessant macht…
Der Film? Ist ehrlich gesagt gar nicht mal so schlecht. Manchmal klamaukig, manchmal fies, manchmal öde, aber in seiner Gesamtheit durchaus in Ordnung. Und auch für Kerle. Ähnliches gilt für den Soundtrack. Auch hier gibt es Licht und Schatten, auf „Sex And The City 2“ versammelen sich Pop, Soul und Elektronisches. Manches ist klasse, manches…
Was gab und gibt es nicht schon für legendäre Soundtracks bzw. für Kinofilme zusammengestellte Compilations. „Singles“, „Trainspotting“, „The Crow“, natürlich „Judgment Night“ oder jüngst „New Moon“. Diese Niveau erreicht „Kick Ass“ leider nicht, gehört aber trotzdem zur besseren Hälfte der Kino-Sampler.Die größte Auffälligkeit dieser Zusammenstellung ist sicher ihr wilder, bunter Mix. Mit „Omen“ und „Stand…