Der Film „Crazy Heart“ könnte für Jeff Bridges das sein, was „Honkytonk Man“ für Clint Eastwood war. Hier wie da…
Der Film „Crazy Heart“ könnte für Jeff Bridges das sein, was „Honkytonk Man“ für Clint Eastwood war. Hier wie da geht es nämlich um einen abgehalfterten Country-Sänger. Dass Bridges ein Faible für Musik hatte, zeigte er bislang im Film nur gelegentlich. Bei diesem Projekt ist dieses Thema Dreh- und Angelpunkt und man darf sagen, dass…
Platte der Woche KW 48/2009 Wen ruft man nur an, wenn man musikalische Hilfe für den Soundtrack eines Kinderfilms benötigt, in dem das Wort „wild“ vorkommt? Einmal kurz überlegt und die Antwort lautet Karen O.! Gerade die dreißiger Hürde genommen, aber trotzdem ein Vorzeigeschild, wenn es darum geht, wie man sich selbst im Erwachsenenalter noch…
Die Bücher gehen durch die Decke, der erste Film ging es und der zweite wird es auch. Und es müssen schon einige krumme Dinge passieren, wenn der dazu gehörige Soundtrack nicht einen ähnlichen Gang geht. Denn es steht „Twilight“ drauf, auf dem Cover sind Kristen Stewart und Robert Pattinson zu sehen – und die darauf…
Quentin Tarantino hat offensichtlich nur ein Ziel: Möglichst so cool zu sein, dass er nicht mal beim Pinkeln von alleine stehen bleibt. Dieses Ziel verfolgt er auch mit den Soundtracks seiner Filme, die für gewöhnlich aus einem Sammelsurium von Tracks bestehen, die so obskur sind, dass sie teilweise von den Leuten, die sie erschaffen haben,…
Sebastian Schipper ist ein deutscher Regisseur mit einem musikalischen Faible für internationale Indie-Helden. Nach Gravenhurst für das Daniel Brühl / Jürgen Vogel-Vehikel „Ein Freud von mir“ konnte er für sein neues Werk „Mitte Ende August“ (das dem vernehmen nach auf Goethes „Wahlverwandschaften“ basiert) den wunderlichen Vic Chesnutt gewinnen. Chesnutt hat ja auch Beziehungen zum Filmmetier:…
Es ist sicher nicht der neue Duffy-Song und es sicher auch nicht der Film, für den dieser Soundtrack compiliert wurde. Und eigentlich sind es auch nicht die 35 anderen Tracks, die diese Doppel-CD so besonders machen. Schließlich dürften viele die meisten der Nummern schon irgendwo im Schrank stehen haben. Nein, es ist die Mischung aus…
Wim Wenders selber war sich am Ende nicht mehr sicher, ob das nun der Soundtrack zu seinem neuesten Film ist, oder er gar einen Film zu diesem Soundtrack gedreht habe. Lohnenswert wäre dies in der Tat gewesen. Der Film erzählt die Geschichte eines Fotografen, der viel Musik hört. Und offensichtlich hat dieser Charakter einen guten…
Bones ist in diesem Fall keine Band, sondern die Fernsehserie „Die Knochenjägerin“ und dieser Soundtrack enthält – wie das bei Projekten dieser Art üblich ist – von Marketingexperten geschickt platzierte Nummern mehr oder minder bekannter Acts und von bislang unbekannten Nachwuchsacts, die außer des marketingtechnischen Aspektes vor allen Dingen musikalisch kaum etwas miteinander zu tun…
Wenn Element Of Crime Originalmusik für einen Film schreiben, noch dazu für einen von Leander Haußmann, dann werden alle anderen Beiträge zum Soundtrack zu Beiwerk. Das ist auch bei „Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe“ nicht anders, obwohl die Beiträge von Sven Regener und Co. nur gut die Hälfte des Albums ausmachen. Erwähnen wir…