Anlässlich der Verfilmung von „Die Welle“ wurde ein zwar durchaus spannender Soundtrack compiliert, auf dem es so ziemlich alles zu…
Anlässlich der Verfilmung von „Die Welle“ wurde ein zwar durchaus spannender Soundtrack compiliert, auf dem es so ziemlich alles zu hören gibt, der aber trotzdem in jeder Plattensammlung fehlen darf. Denn trotz hippem Scheiß und Mainstream-Unterhaltung, trotz lauter Gitarren und harten Beats, trotz des grandiosen „Was dich so verändert hat“ von Jan Plewka, Film-Zitaten und…
Das Wichtigste vorab: Dieser Soundtrack enthält KEINE Musik von Kurt Cobain und / oder Nirvana. Wohl aber Auszüge aus den 25 Stunden Interviews, die weiland Michael Azzerad zur Vorbereitung seines Nirvana-Buches „Come As You Are“ mit dem Meister daselbst führte, und die die Grundlage des kommenden Dokumentarfilmes über das Leben des Riffmeisters bilden werden. Der…
Krankenhausserien gibt es viele und das Fernsehpublikum wird nicht müde von dem Genre. Auch Dr. House reiht sich in die Kassenschlager ein und zieht Folge für Folge seine Zielgruppe in den Bann. Vielleicht aber auch gerade, da der Hauptcharakter keine aalglatte Serienfigur ist, sondern durch seine, teils makabre Art, oft auch an Sympathie gewinnt. Wichtig…
Auf der DVD zu „Once Upon A Time In Mexico“ gibt es ein Feature, in dem Regisseur Roberto Rodriguez eindrucksvoll demonstriert, wie einfach man heutzutage effektive Filmmusik zusammenschustern kann. Er zeigt dort, wie er mit einem Computer, einem Sampler und seiner E-Gitarre – quasi im Vorbeigehen – ein Stück Film vertont. Zu seinem Teil des…
„Disturbia“ ist ein US-Thriller, bei dem die Prämisse von Hitchcocks „Rear Windows“ auf einen aktuellen Stand gehievt wurde. Der Soundtrack dazu ist eines jener typischen Franchise-Unternehmen, die in der Filmbranche üblich sind. Zum Wohle der Musikanten übrigens, die an Beiträgen auf Soundtracks nicht selten an Popularität gewinnen und sich so auch ein gutes Zubrot verdienen…
Hallam Foe ist weder ein Songwriter, noch eine Band, sondern der Name eines Spielfilmes, der in Edinburgh spielt und der Ende August in die Kinos kommt. Was lag also näher, als einen Soundtrack mit Songs der schottischen Abteilung des Domino-Labels zusammenzustellen, um das Geschehen zu illustrieren? Und so gibt sich dann die Creme der schottischen…
In China Punk-Musik (oder besser: Unabhängig produzierte, alternative Gitarrenmusik westlicher Prägung) zu machen, ist mit Sicherheit ein größeres Wagnis, als es in westlichen Demokratien der Fall wäre. Insofern haben die hier versammelten Bands schon mal ein Plus auf dem Credibility-Konto. Es geht hier um einen Dokumentarfilm, der die Punk- und Rock-Szene in Peking beleuchtet. Darüber…
Hellsing ist eine japanische Anime-Serie und der hier vorliegende Soundtrack (ein Zusammenschnitt aus mehreren Veröffentlichungen) fasst die wichtigsten Tracks des Komponisten Yasushi Ishii hier repräsentativ zusammen. Auch Hellsing bietet Visual Key in Formvollendung – allerdings auf eine andere Weise als das die Hardrock-Fraktion von The Gazette z.B. betreibt: Yasushi, der auch als Kompositeur für andere…
Leonard Cohen ist ja besonders unter seinen Kollegen hoch angesehen – was auch die Fülle an Tributen zu seinen Ehren erklärt. Wohl zu recht, denn wie kaum ein anderer verstand es der Kanadier, poetische Wortkombinationen mit einfühlsamen Melodien zu verknüpfen und diese zu melancholischen Liebesliedern (z.T. allerdings mit politischer Ausrichtung) zu verdichten. „Verstand“ heißt es…