Japanische Acts findet man in unseren Breiten ja nicht so viele. Und wenn, dann sind es entweder Visual-Kei-Monstren oder solche,…
Japanische Acts findet man in unseren Breiten ja nicht so viele. Und wenn, dann sind es entweder Visual-Kei-Monstren oder solche, die sich westlichen Klanggewohnheiten angenähert sind. Bei Shugo Tokumaru ist die Sache nicht so ganz einfach. Zwar verwendet der Tokyoter Songwriter Shugo Tokumaru auf diesem vierten Album durchaus gewöhnliches, westliches Instrumentarium – allerdings ungewohntes: Neben…
Frauen, die Prog-Rock machen, sind rar gesät. Dies ja aus gutem Grund, denn Prog-Rock ist ja praktisch so etwas wie musikalisches rückwärts Einparken. Deswegen wundert es auch nicht, dass Marnie Stern hier, auf ihrem dritten Album, etwas anders macht, als ihre männlichen Kollegen. Zunächst mal spielt sie eine E-Gitarre wie Eddie Van Halen im Leerlauf,…
Also manchmal ist es schon eigenartig, auf welche geradezu mystische Weise das Artwork der CD Rückschlüsse auf deren Inhalt erlaubt. Das Cover zeigt die beiden Protagonisten – die Brüder Ashton und Caleb Bird aus Illinois – halb nackt und mit Indianer-Kopfschmuck auf einem Moped irgendwo in der Wüste. So ähnlich klingt auch die Musik, die…
Das hat man ja auch nicht so oft: Eine russisch-stämmige Opernsängerin, die in Wisconsin aufgewachsen ist und in Sachen Doom-Elektronic-Pop unterwegs ist. In den USA hat Nika Roza, die sich den Künstlernamen Zola Jesus gab, bereits eine CD veröffentlicht. Das Europa-Debüt besteht jedoch aus neuem Material: Eine um drei neue Aufnahmen aufgebohrte EP namens „Stridulum…
Nun gut: North Carolina, die Basis dieses Quintetts, ist so weit nicht von Kanada entfernt. Vielleicht ähnelt deswegen das, was die Band hier auf dieser Kompilation von außerhalb der USA ansonsten nicht zu bekommendem Material (quasi als Überbrückung der Wartezeit auf das zweite „richtige“ Album) bietet auch eher dem, was die kommunenhaft organisierten Combos des…
Die Ganglians aus Sacramento regen an, dass man zu ihrer Scheibe „Monster Head Room“ idealerweise Auto fahren sollte. Das sollte jedoch auf eigene Verantwortung geschehen, denn ein wenig schräg ist das alles schon. Das wirre Covermotiv lässt es schon vermuten: Die Jungs klingen ein wenig so, wie pychedelische Beach Boys auf Speed. „Wie?“ wird es…
Dass das neue CocoRosie-Album zur Hälfte in Brasilien entstand, schlägt sich musikalisch weniger nieder, als der Umstand, dass nun das Tourband-Mitglied Gael Rakotondrabe als ausgebildeter Pianist maßgeblich an der Entstehung des neuen Albums beteiligt war. Das und die Tatsache, dass die beiden Schwestern ganz auf analoge Technik setzten – auch wenn man hinter all dem…
Auch wenn dieses das Debüt des Projektes Musée Mécanique ist: Die beiden Protagonisten, Sean Ogilvie und Micah Rabwin, sind keineswegs Unbekannte. Schon seit Jahren geistern sie durch die Szene von Portland, Oregon, und zuletzt machten sie als Band von Laura Gibson von sich reden. Der Begriff „Band“ ist dabei schon passend, denn beides sind Multiinstrumentalisten…